• Medientyp: Buch
  • Titel: Midasstadt in Phrygien : eine sagenumwobene Stätte im anatolischen Hochland
  • Beteiligte: Berndt, Dietrich [VerfasserIn]; Nünnerich-Asmus, Annette [Red.]
  • Erschienen: Mainz am Rhein: von Zabern, c 2002
  • Erschienen in: Zaberns Bildbände zur Archäologie ; Sonderbände der Antiken Welt
    Sonderbände der antiken Welt
  • Umfang: 80 S.; zahlr. Ill., graph. Darst., Kt; 30 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3805328559; 9783805328555
  • RVK-Notation: NF 8800 : Kulturgeschichte und Siedlungsarchäologie
    NG 5080 : Einzelne Landschaften und Städte
    LE 6110 : aa - ac
    LE 6232 : mg - mi
    NG 5000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Phrygien > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mitten im westlichen anatolischen Hochland, in einsamer, wald- und felsenreicher Gegend, liegt die antike Stätte, die den Namen des sagenumwobenen Midas trägt. Der Mann, dem in den griechischen Mythen Eselsohren und die Fähigkeit, alles in seiner Hand zu Gold werden zu lassen, angedichtet werden, war König des phrygischen Reiches. Im 8. Jahrhundert v. Chr. wird dieses geschichtlich greifbar. 100 Jahre danach ist es verschwunden. Geblieben im vulkanischen Tuff sind Felsfassaden, altphrygische Inschriften, Felsgräber, unterirdische Tunnelanlagen, Stufenaltäre, Idolzeichnungen und ein Aufgang mit in Stein geschlagenen Prozessionsfiguren. Das Buch möchte dazu verleiten, eine weithin unbekannte Kultur und eine reizvolle, vom Tourismus kaum berührte Region zu erkunden.

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2018 4 1281
  • Barcode: 30867241
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.