• Medientyp: Buch
  • Titel: Schweizer Aussenpolitik und Diplomatie : von Pictet de Rochemont bis Edouard Brunner
  • Enthält: Literaturverz. S. 443 - [449]
  • Beteiligte: Widmer, Paul [VerfasserIn]
  • Erschienen: Zürich: Ammann, 2003
  • Umfang: 455 S; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3250104434; 3250104329
  • RVK-Notation: ML 7340 : Schweiz
  • Schlagwörter: Schweiz > Außenpolitik > Geschichte
    Schweiz > Außenpolitik > Geschichte 1755-1994
    Pictet, Charles > Droz, Numa > Huber, Max > Motta, Giuseppe > Petitpierre, Max > Brunner, Edouard > Schweiz > Außenpolitik > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 443 - 449
  • Beschreibung: Verlagsinfo: Vom Wiener Kongress (1815) bis in die jüngste Vergangenheit führte die Schweiz eine zurückhaltende Aussenpolitik, die sich meistens von den vorherrschenden Trends in Europa abhob. Namentlich die Neutralität, ergänzt durch humanitäres Engagement, gab der schweizerischen Aussenpolitik ihre besondere Gestalt und umgrenzte deren Wirken. Paul Widmer, Historiker und Alt-Botschafter der Schweiz, zeigt am Beispiel von sieben Persönlichkeiten einerseits die Möglichkeiten eines Kleinstaates, auf das Weltgeschehen Einfluss zu nehmen, andererseits stellt er bewusst das politische Ringen dieser Persönlichkeiten um die Respektierung der Neutralität in den Mittelpunkt seiner Untersuchungen: Charles Pictet de Rochemont, Johann Konrad Kern, Numa Droz, Max Huber, Giuseppe Motta, Max Petitpierre, Edouard Brunner. Vom Autor des Handbuchs Diplomatie.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar