• Medientyp: Buch
  • Titel: Stress- und Ressourcenmanagement : Strategien und Methoden für die neue Arbeitswelt
  • Beteiligte: Bamberg, Eva [VerfasserIn]; Busch, Christine [VerfasserIn]; Ducki, Antje [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Huber, 2003
  • Erschienen in: Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie
    Aus dem Programm Huber: Psychologie Praxis
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 224 S.; Ill., graf. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3456839693
  • RVK-Notation: CP 3500 : Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Arbeitsgestaltung > Stressbewältigung > Organisationsentwicklung > Personalentwicklung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 177 - 185
  • Beschreibung: Kein Trainingsmanual zur Bewältigung von Berufsstress, sondern Theorie und Praxis des Konzepts des Stress- und Ressourcenmanagements, das die Gefahren von Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Stressoren in der modernen Arbeitswelt durch die Förderung personaler und situativer Entwicklungspotenziale (Ressourcen), wie etwa den eigenen Handlungsspielraum im Betrieb, auszugleichen versucht. Hervorgegangen aus einem Projekt zur Arbeits- und Betriebs- und Umweltpsychologie an der Universität Hamburg. Es werden zum einen die Variablen für das Stress- und Ressourcenmanagement, also die Stressoren und Ressourcen, zusammengetragen, zum anderen die relevanten Analyse-, Evaluations- und Interventionsmethoden vorgestellt und schließlich die praktische Umsetzung eines betrieblichen Stress- und Ressourcenmanagements anhand eines Szenarios in einem Call-Center durchspielt. Im Anhang eine hilfreiche wertende Bibliographie der Fach- und Ratgeberliteratur. - Für Betriebspsychologen, Arbeitsmediziner, Führungskräfte, Betriebsräte und Studierende gleichermaßen. (3) (LK/HB: Obsen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar