• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog
  • Titel: Rhabarber, Rhabarber! : Kulturgeschichte, Botanik, Anbau und Nutzung ; [aus Anlass der gleichnamigen Jahresausstellung im Rieck-Haus, Curslack, Außenstelle des Altonaer Museums in Hamburg ; mit den schönsten Rezepten]
  • Beteiligte: Hinrichsen, Torkild [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Freilichtmuseum Rieck Haus
  • Erschienen: Husum: Husum Druck-und Verl. Ges., 2003
  • Umfang: 95 S.; zahlr. Ill; 15 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3898761029
  • RVK-Notation: ZC 61500 : Stielgemüse
  • Schlagwörter: Rhabarber
    Rhabarber > Kultur > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Jeder Schrebergärtner hatte ihn, und noch in den fünfziger Jahren diente der Rhabarber vielen Menschen nicht nur als dekoratives Element im heimischen Garten, sondern auch als Vitaminspender und sogar als Arzneipflanze. Nachdem er jahrelang ein Schattendasein gefristet hat, findet er heute wieder mehr und mehr Liebhaber: Rhabarbergrütze, -Kompott, -Kuchen, -Saft und -Wein werden als sommerliche Köstlichkeiten wieder entdeckt. Die Botanik des Rhabarbers und seiner Verwandten, seine Kulturgeschichte, Anbau und Nutzung erläutert Torkild Hinrichsen in seinem neuen Buch, ergänzt durch die schönsten Rezepte - überlieferte und moderne -, die einfach nachzukochen sind und mit dem vielseitigen Sommergemüse die heimische Küche bereichern. Das Buch erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Rieck-Haus in den Vierlanden, das sich der Kultur-geschichte der typischen Vierländer pflanzlichen Produkte angenommen hat.

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2006 8 027349
  • Barcode: 31442979
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.