Skip to Content
> Verlagsreihe
-
03,02. Von der Ordnungsökonomik zur Systemtheorie: Bemerkungen zu zentralen Forschungsparadigmen (2003)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2003
-
03,03. Die Misere des deutschen Verbändestaates (2003)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2003
-
03,01. Wirtschaftspolitik in der Schuldenfalle: zur Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates (2003)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2003
-
02,01. Wirtschaftspolitik im demokratischen Wohlfahrtsstaat: Anatomie einer Krise (2002)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2002
-
02,02. Menschliches Wissen - Dimensionen eines komplexen Phänomens (2002)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2002
-
01,02. Hayeks "The sensory order" nach 50 Jahren (2001)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2001
-
01,01. Zum Freiheitsgehalt des marktwirtschaftlichen Systems (2001)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2001
-
01,03. "Der Weg zur Knechtschaft" nach einem halben Jahrhundert: Bemerkungen zu einem politischen Buch (2001)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2001
-
00,01. State building by bargaining for monopoly rents (2000)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2000
-
00,02. Probleme kollektiven Handelns in homogenen Gruppen: Konsequenzen für die Stabilität informeller Institutionen (2000)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2000
-
00,05. Rationale Wirtschaftspolitk in einem komplexen System (2000)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2000
-
00,04. Die Wirtschaftsordnung des Dritten Reiches (2000)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2000
-
00,03. Institutioneller Wettbewerb in Entwicklungsländern im institutionellen Wettbewerb (2000)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 2000
-
99,11. Walter Eucken und Friedrich A. von Hayek: Initiatoren der Ordnungsökonomik (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,12. Improving welfare by seeking rents - or: on the ambivalence of rent seeking for explaining constitutional change (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,15. Choosing how to choose: the narrow path between effective constitutions and wishful thinking in constitutional choice (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,1. Political fragmentation and the emergence of market economies: the case of Germany, c. 1000 - 1800 AD (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,2. Informal institutions and institutional policy: shedding light on the myth of institutional conflict (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,3. Öffentliches und privates Wirtschaften: zur Trennung von Staat und Gesellschaft im Verlauf der Vormoderne (ca. 12.-18. Jh.); Vortrag, zu halten auf der 18. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Innsbruck am 8. April 1999 (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,4. Die Lösungen sozialer Dilemmata und der Wandel informeller Institutionen (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,9. Systemwettbewerb in der Schweiz: ein Testfall für das Zusammenspiel von "Exit", "Voice" und "Loyalty" (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,14. Freiwilligkeit durch Zwangsandrohung?: eine institutionenökonomische Analyse von Selbstverpflichtungserklärungen in der Umweltpolitik (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,17. Democracy as a discovery procedure: toward an Austrian economics of the political process (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,10. Norms in economics: with special reference to economic development (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,13. Die Wachstumsdiktatur: ein institutionelles Arrangement mit Seltenheitswert (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,18. The evolution of the concept of division of labour in economics (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,6. Rechtsordnung und Handelnsordnung (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,7. Information distortion and competitive remedies in government transfer programs: the case of ethanol (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,5. Law and behavioral science: removing the rationality assumptions from law and economics (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,8. The cognitive mechanics of economic development: economic behaviour as a response to uncertainty (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
99,16. Institutionen als Kognitionsproblem: Bemerkungen zu einer neurosensorischen Vermutung (1999)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1999
-
98,10. The integration of intellectual property rights into the WTO system (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,11. State reforms and the theory of institutional policy (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,12. Implicit constitutional change - changing the meaning of the constitution without changing the text of the document (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,13. Die Wirtschaftsordnung der Ständegesellschaft (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,14. Entry barriers in politics, or: Why politics, like natural monopoly, is not organised as an ongoing market-process (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,7. Selbstorganisation in informellen Siedlungen: Möglichkeiten und Grenzen außerlegaler Regelsysteme (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,8. Limits to institutional reforms (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,9. Economic efficiency in a world of frictions (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,3. Ordnungsökonomische Aspekte der Transformation und wirtschaftlichen Entwicklung Ostdeutschlands (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,4. Institutioneller Wettbewerb als Entdeckungsverfahren: zur Rolle von Abwanderung und Widerspruch im Europäischen Binnenmarkt (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,2. Die gegenseitige Anerkennung - Achillesferse des Regulierungswettbewerbs (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,1. Das Forschungsprogramm der positiven Konstitutionenökonomik (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,5. The open constitution and its enemies: competition, rent seeking, and the rise of the modern state (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
98,6. On financial crisis in Korea: a wake up call (1998)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1998
-
97,5. Grenzen des institutionellen Wettbewerbs (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,6. The market economy and the state: Hayekian and ordoliberal conceptions (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,4. Politische Zersplitterung und Wirtschaftswachstum im Alten Reich, ca. 1650 - 1800 (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,1. Breaking with the notion of social contract: constitutions as based on spontaneously arisen institutions (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,3. Die Soziale Marktwirtschaft im europäischen Integrationsprozeß: Befund und Perspektiven (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,2. Bargaining for constitutional change: towards an economic theory of constitutional change (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
97,7. Stabilität und Wandel der Ständegesellschaft aus institutionenökonomischer Perspektive (1997)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1997
-
96,3. Positive constitutional economics: a survey (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,2. Regalienerwerb und Monopolbildung durch hansische Kaufleute im frühen 16. Jahrhundert (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,1. Competition among systems, harmonisation and European integration (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,4. Market socialism: the debate goes on (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,5. Federations: competing jurisdictions (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,7. Privatautonomes Recht und grenzüberschreitende Transaktionen (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,8. Has the modern lex mercatoria really medieval roots? (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,9. Grundprobleme der Systemtransformation aus institutionenökonomischer Perspektive (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,10. Markteingriffe - eine prozeßorientierte Betrachtung (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
96,6. Early beginnings of the quantity theory of money and their context in Polish and Prussian monetary policies, c. 1520 - 1550 (1996)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1996
-
02/95. Überlegungen zum institutionellen Wandel unter Berücksichtigung des Verhältnisses interner und externer Institutionen (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,9. Systemwettbewerb und Harmonisierung im europäischen Integrationsprozeß (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,4. Ordnungsökonomik: Versuch einer Standortbestimmung (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,7. Wo kein Kläger, da kein Richter: die Verwirklichung der gegenseitigen Anerkennung von Produktregulierungen in der Europäischen Union (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,6. Institutional competition - notes on an unfinished agenda: presented at the annual meeting of the European Public Choice Society, Saarbrücken, April 19 - 22 ([1995])
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, [1995]
-
95,3. Wettbewerb der Systeme zur Verwirklichung des Binnenmarktprogramms? ([1995])
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, [1995]
-
08/95. Informelle Institutionen und ökonomische Analyse ([19]95)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, [19]95
-
95,10. Path-dependence in technological and institutional change: some criticisms and suggestions (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
05-95. Black markets, mafiosi and the prospects for economic development in Russia: analyzing the interplay of external and internal institutions ([1995])
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, [1995]
-
95,1. Dimensionen des Wettbewerbs: Systemwandel aus ordnungsökonomischer Sicht (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,11. Toward ever closer union - or ever larger? Or both?: entry to the European Union from the perspective of constitutional economics (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
95,12. Die konstitutionelle Ökonomik als Herausforderung für die Theorie der Wirtschaftspolitik - zugleich eine Skizze zur Weiterentwicklung einer ökonomischen Theorie der Verfassung (1995)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1995
-
94,4. Zur Leistungsfähigkeit neoklassisch orientierter Transaktionskostenansätze (1994)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1994
-
94,3. The economic constitution of the European Community: from "Rome" to "Maastricht" (1994)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1994
-
94,2. Economic and political competition in neoclassical and evolutionary perspective (1994)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1994
-
94,6. Zur Leistungsfähigkeit der ökonomischen Analyse des Rechts: das Beispiel des Reisevertragsrechts (1994)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1994
-
94,5. Institutionen im Wettbewerb: ordnungstheoretische Anmerkungen zum Systemwettbewerb in Europa (1994)
Jena: Max-Planck-Inst. zur Erforschung von Wirtschaftssystemen, 1994