• Medientyp: Buch
  • Titel: Casebook Patientenverfügung : Vorausverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung mit Fallbeispielen, Formulierungshilfen, Checklisten
  • Enthält: Literaturverz. S. [193] - 198
  • Beteiligte: Rixen, Stephan [VerfasserIn]; Reinecke, Siegfried [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg [u.a.]: Springer, 2004
  • Umfang: XIV, 198 S.; graph. Darst; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3540204350
  • RVK-Notation: PJ 2640 : Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
    PD 8040 : Vormundschaftsrecht, Pflegschaft, Betreuungsrecht, Betreuungsgesetz
    XC 2803 : Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
  • Schlagwörter: Deutschland > Patientenverfügung
    Deutschland > Patientenverfügung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Entscheidungen am Lebensende gehören zu den alltäglichen Herausforderungen der ärztlichen Praxis. Hierbei werden Patientenverfügungen zunehmend wichtiger. Allerdings sind unter Ärzten und Patienten Zweifel über den Sinn und die Verbindlichkeit von Patienternverfügungen weit verbreitet. Die Autoren legen ein Buch vor, das Orientierung im "Dschungel" der Unsicherheiten schaffen will. Ausgehend von Fallbeispielen aus der Praxis werden die rechtlichen Hintergründe anschaulich aufbereitet und präzise Entscheidungsroutinen sowie Formulierungshilfen für Arzt und Patient entwickelt. Der Umgang mit Patientenverfügungen lässt sich anhand der Fallbeispiele in griffiger Weise erlernen und erproben. Dieser nicht abstrakt bleibende, sondern selbstreflexiv-"lernende" Zugang zum Thema ist neu. Von ihm können nicht nur Ärzte und Patienten profitieren, die an prägnanten und praxisbezogenen Hilfestellungen interessiert sind, sondern all jene, die in beratenden oder helfenden Berufen (Mitarbeiter des sozialen Dienstes, Notare, Rechtsanwälte, Seelsorger) an der Implementierung von Patientenverfügungen beteiligt sind. TOC:Zielsetzung.-Patientenverfügung - mutmaßlicher Wille - Betreuungsrecht: die rechtlichen Rahmenbedingungen.- Die 7-Stufen- Analyse als Struktur ärztlicher Entscheidung konfliktträchtiger Behandlungssituationen.- Typische Entscheidungskonflikte im Krankenhausalltag - Beispielsfälle.- 10-Punkte-Checkliste Patientenverfügung mit einem konkreten Formulierungsbeispiel.- Patientenverfügung.- Beispiele für Formulierungen - Textbausteine.- Schlussbemerkung.- Über die Autoren

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar