• Medientyp: Buch
  • Titel: MSR : Messen, Steuern, Regeln mit dem PC
  • Beteiligte: Heppner, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Aachen: Elektor-Verl., 2005
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 315 S; Ill., graph. Darst; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3895761346
  • RVK-Notation: ZQ 3030 : Datenverarbeitungssysteme in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Schlagwörter: Leittechnik > Personal Computer
    Regelungstechnik > Personal Computer
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dieses Buch wendet sich an Schüler, Auszubildende, Hobbyelektroniker, interessierte Techniker und Ingenieure aus elektroniknahen Berufen. Es soll sowohl eine Hilfestellung zum ersten Einstieg sein, als auch vertiefend das Arbeiten mit der MSR-Technik beschreiben. Jeder, der interessiert ist, kann mit der MSR-Technik umgehen. Für MSR-Einsteiger ist in Kapitel 1 eine Datenanzeige mit einer Erweiterung zum Schalten einer Steckdose mit dem PC beschrieben. Messen, Steuern und Regeln (MSR) hat innerhalb kurzer Zeit fast jeden Lebensbereich verändert. Vom Elektroherd bis zum PKW, von der Waschmaschine bis zu medizinischen Geräten, von der Nähmaschine bis zu elektronischen Messgeräten, ja selbst bei Modelleisenbahn-Anlagen ist MSR ein zentrales Thema. Dabei wird eine Eingangsgröße gemessen und als Folge hiervon ein Steuervorgang ausgelöst. Das Thema MSR berührt den gesamten Bereich der Elektronik und darüber hinaus auch noch die Messtechnik, die Mechanik, den Maschinenbau usw. Das komplette Spektrum kann dieses Buch natürlich nicht behandeln, sondern es beschränkt sich auf das Wesentliche der MSR-Technik. Es beginnt mit den Kriterien für die richtige Sensorauswahl. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten für ein MSR-System beschrieben. Hierbei erfährt der Leser, wie derartige Schaltungen arbeiten. Anschließend ist er selber in der Lage, für sein spezielles MSR-Problem die entsprechende Schaltung zu konzipieren, denn jedes MSR-Problem ist anders und erfordert eine eigene Lösung. Die Informationen zum Thema MSR sind so umfangreich, dass einige Buchkapitel nicht in gedruckter Form vorliegen, sondern auf der Elektor-Website jedem Interessierten zur Verfügung stehen. Um die gedruckte Seitenzahl in Grenzen zu halten, sind auch Datenblätter, Layouts und Beispielprogramme ebenfalls von der Website ladbar

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar