• Medientyp: Buch
  • Titel: Wer Sturm sät : die Vertreibung der Deutschen
  • Beteiligte: Brumlik, Micha [VerfasserIn]; Friedman, Michel [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin: Aufbau-Verl., 2005
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 300 S.; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3351025807
  • RVK-Notation: NQ 5990 : Ostvertreibung
    NQ 2360 : Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)
  • Schlagwörter: Deutsche Ostgebiete > Vertreibung > Kollektives Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung > Deutsche > Geschichte
    Vorgeschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 293 - 299
    Deutsch
  • Beschreibung: Seit der Bund der Vertriebenen (BdV) die Idee einer nationalen Gedenkstätte aus der Taufe hob, ist ein öffentlicher Streit um die Bewertung der Vertreibung entbrannt. Der Direktor des Fritz-Bauer-Instituts und Pädagogikprofessor an der Universität Frankfurt (zuletzt ID 31/02) legt hier eine wissenschaftliche Streitschrift vor, die sich vehement gegen eine Gedenkkultur wendet, welche sich allein auf die deutschen Opfer von Vertreibungen bezieht. In 6 Kapiteln spannt Brumlik der Bogen vom historischen Hintergrund und Ablauf der Vertreibungen - zugleich ein Resümee des Forschungsstands - über die Rolle des BdV und eine Analyse des derzeitigen "Opferdiskurses" bis hin zu einem weltperspektivischen Blick auf die Geschichte der Vertreibungen im 20. Jahrhundert. Für zeitgeschichtlich Interessierte Leser mit historischer Vorbildung ist Brumliks spannend geschriebener Essay ein fundierter meinungsbildender Beitrag zu einer aktuellen politischen Debatte. (3) (Engelbrecht Boese)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2006 8 001093
  • Barcode: 31462530
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.