• Medientyp: Buch
  • Titel: Umweltgerechtigkeit : die soziale Verteilung von Umweltbelastungen
  • Enthält: Literaturangaben
  • Beteiligte: Bolte, Gabriele [Hrsg.]; Mielck, Andreas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl., 2004
  • Erschienen in: Gesundheitsforschung
  • Umfang: 279 S.; graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783779911418; 3779911418
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 11418
  • RVK-Notation: MS 1700 : Umweltschutz und -planung (soziologisch)
    AR 14300 : Umwelt und Gesellschaft, Medien (soziologische Probleme), Nachhaltigkeit allg. (spez. AR 26640)
    MF 9150 : Umwelt- und Energiepolitik
  • Schlagwörter: Umweltbelastung > Verteilung > Soziale Ungleichheit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Thema der sozialen Verteilung von Umweltbelastungen ist in der deutschsprachigen Public Health-Diskussion bisher kaum beachtet worden, obwohl es einen wichtigen Beitrag zur Erklärung der gesundheitlichen Ungleichheit und zur Ableitung von praktischen Interventionsmaßnahmen leisten kann. Dieser Band trägt dazu bei, diese Lücke zu füllen. Er liefert einen ersten Überblick über die empirischen Ergebnisse und theoretischen Diskussionen zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Er zeigt das Potenzial für die Public Health-Forschung und -Praxis auf und ermöglicht eine Einordnung in die internationale Diskussion. In den einführenden Beiträgen werden die Diskussion zur Umweltgerechtigkeit ('Environmental Justice') in den USA, der Beitrag der Umweltsoziologie, die Anknüpfungspunkte der Umweltepidemiologie und der sozial-ökologischen Forschung angesprochen. Daran schließen sich Beiträge mit empirischen Ergebnissen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich an. Sie widmen sich schwerpunktmäßig der sozialen Verteilung der Wohnqualität, der Luftschadstoffbelastung im Innenraum und im Wohnumfeld sowie der Lärmbelastung. Den Band beschließen einige Beiträge, die sich mit der Ableitung von Interventionsmaßnahmen und den sozialen und regionalen Ungleichheiten als Wurzel von Gesundheits- und Umweltproblemen beschäftigen. Mit Beiträgen von Julian Agyeman, Susanne Bauer, Andrea v. Berg, Gabriele Bolte, Michael Borte, Charlotte Braun-Fahrländer, Ulrike Diez, Horst-Dietrich Elvers, Marcelo Firpo de Souza Porto, Wolfgang Freidl, Matthias Groß, Joachim Heinrich, Harald Heinrichs, Olf Herbarth, Britt Hoffmann, Sigrun Kabisch, Werner Maschewsky, Andreas Mielck, Andrea Pauli, Beate Schaaf, Willibald-Julius Stronegger, Enno Swart, H.-Erich Wichmann und der LISA Studiengruppe

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar