• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Prophetie als Theologie : die "so spricht Jahwe"-Formeln und das Grundverständnis alttestamentlicher Prophetie
  • Beteiligte: Wagner, Andreas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
  • Erschienen in: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 207
  • Umfang: 379 S.; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3525530714
  • RVK-Notation: BC 6770 : Propheten, Gesamtdarstellungen
    BC 7500 : Reihen, die das AT und NT umfassen
  • Schlagwörter: Hebräisch > Phraseologie > kô ā̕mar > Prophetie > Bibel
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2002
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Was macht einen alttestamentlichen Propheten aus? - Die Frage wurde bislang zumeist mit der These beantwortet: Propheten seien Boten. Abgeleitet wurde dies von der Interpretation der Schlüsselformel alttestamentlicher Prophetie, der so spricht Jahwe-Formel, als Botenformel. Wagner zeigt, dass wir es nicht in jedem Anwendungsfall mit einer Botenformel zu tun haben. Sowohl der altorientalische Kontext wie auch eine umfassende Analyse der Belege im Alten Testament legen nahe, eher von einem Feld von Formeln auszugehen, die formale und funktionale Varianten aufweisen: Mit den so spricht Jahwe-Formeln wird zitiert, andere Gebrauchsweisen dienen als Ermächtigungsformeln. Damit wird erstmals deutlich, dass Propheten im Licht dieser Formeln weniger als Mittler wörtlicher Offenbarungen erscheinen, denn als Prediger und Theologen. - Eine Untersuchung der so spricht Jahwe-Formeln und ihres Zusammenhangs mit dem Selbstverständnis der Propheten.
  • Provenienzangaben:

  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar