• Medientyp: Buch
  • Titel: Götter und Kulte in Ugarit : Kultur und Religion einer nordsyrischen Königsstadt in der Spätbronzezeit
  • Beteiligte: Cornelius, Izak [VerfasserIn]; Niehr, Herbert [VerfasserIn]
  • Erschienen: Mainz am Rhein: von Zabern, 2004
  • Erschienen in: Zaberns Bildbände zur Archäologie ; Sonderbände der antiken Welt
    Sonderbände der Antiken Welt
  • Umfang: 92 S.; Ill., graph. Darst., Kt; 31 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3805332815
  • RVK-Notation: BC 8163 : Zu Ras Shamra, Ugarit
    LF 3253 : P Sonstige (CSN des Ortes)
    BE 6500 : Gesamtdarstellungen
    BC 8307 : Einzelorte (archäologisch, geographisch, historisch)
    LF 4159 : U Sonstige (CSN des Ortes)
    NG 5280 : Einzelne Landschaften und Städte
  • Schlagwörter: Ugarit > Bronzezeit > Kultur > Geschichte > Ausgrabung
    Ugarit > Bronzezeit > Religion > Geschichte > Ausgrabung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Will man sich den Religionen Syriens während der Spätbronzezeit nähern, so bietet die an der syrischen Küste gelegene Stadt Ugarit hierzu die besten Voraussetzungen. Dies beruht neben der überschaubaren geographischen Ausdehnung der Stadt Ugarit und ihres unmittelbaren Umlandes auch auf dem relativ genau datierbaren Zeitraum der aus Ugarit stammenden Quellen zwischen 1500 und ca. 1200 v. Chr. Neben der repräsentativen Breite der schriftlichen Quellen sind einschlägige archäologische Quellen, die Ausgrabungen von Tempeln und Heiligtümern sowie von Priesterhäusern, des weiteren Einzelfunde von Stelen, Skulpturen, Reliefs, Ankern, Metallfigurinen von Göttinnen, Göttern und Königen, sowie Siegel mit Abbildungen zu nennen. Über keine bronzezeitliche Stadtkultur sind wir so gut informiert wie über Ugarit. Die weltweite Bekanntheit Ugarits verdankt sich vornehmlich der Tatsache, daß hier Mythen und Epen in einer westsemitischen Sprache vorliegen, deren göttliche Protagonisten wie El, Baal, Aschera und Anat längst vor der Entdeckung und Entzifferung der Tontafeln aus Ugarit bekannt waren. Dies ist auf das Alte Testament zurückzuführen, welches etwa den Gott Baal und seine Anhänger als vehemente Widersacher des Gottes Israels auftreten läßt. In den Mythen und Epen aus Ugarit präsentiert sich der Gott Baal jedoch in einem anderen Licht als im Alten Testament. Die Religion und Kultur Ugarits sind seit ihrer Entdeckung vornehmlich unter dem Aspekt der Mythen bekannt geworden. Im Unterschied zu einer derart eingeschränkten Wahrnehmung will das vorliegende Buch einen Beitrag zu einem umfassenden Verständnis von Göttern und Kulten anhand sämtlicher archäologischer Hinterlassenschaften in Ugarit leisten.

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2018 4 1376
  • Barcode: 31149690
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.