> Verlagsreihe
-
Band 109:
Cento-texts in the making aesthetics and poetics of cento-techniques from Homer to "Zong!" Manuel Baumbach (ed.)
Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2022]
-
Band 104:
P. Vergilius Maro: Aeneis ein Kommentar Band 1 Einleitung, zentrale Themen, Literatur, Indices Gerhard Binder
Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2019]
-
Band 106:
P. Vergilius Maro: Aeneis ein Kommentar Band 3 Kommentar zu Aeneis 7-12 Gerhard Binder
Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2019]
-
Band 105:
P. Vergilius Maro: Aeneis ein Kommentar Band 2 Kommentar zu Aeneis 1-6 Gerhard Binder
Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2019]
-
93:
Innovation aus Tradition Literaturwissenschaftliche Perspektiven der Vergilforschung Manuel Baumbach ... (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2013
-
95:
Form und Bedeutung im lateinischen Drama = Form and meaning in Latin drama Timothy J. Moore ... (Hg.)
Trier, Wiss. Verl. Trier, 2013
-
87:
Die politische Führungsschicht der römischen Republik im 2. Jh. v. Chr. zwischen Konformitätsstreben und struktureller Differenzierung Stefanie Märtin
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verl. Trier, 2012
-
86:
Die Sabinus-Briefe : humanistische Fälschung oder antike Literatur? Einleitung, Edition, Übersetzung, Kommentar Timo-Christian Spieß
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2012
-
85:
Griechische Epigramme der Kaiserzeit 2 Anonyme Epigramme : Text, Übersetzung, Kommentar
Trier, WVT, Wissenschaftl. Verl. Trier, 2011
-
84:
Livy and intertextuality papers of a conference ; held at the University of Texas at Austin, October 3, 2009 Wolfgang Polleichtner (ed.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2010
-
81:
Griechische Epigramme der Kaiserzeit 1 Epigramme mit Autorangabe : Text, Übersetzung, Kommentar
Trier, WVT, Wissenschaftl. Verl. Trier, 2009
-
82:
Emotional questions Vergil, the emotions, and the transformation of epic poetry - an analysis of select scenes Wolfgang Polleichtner
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009
-
Band 80:
Ironie griechische und lateinische Fallstudien Reinhold F. Glei (Hg.)
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009
-
78:
Lucans Bellum civile Studien zum Spektrum seiner Rezeption von der Antike bis ins 19. Jahrhundert Christine Walde (Hg.) unter Mitarb. von Concetta Finiello
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009
-
79:
"Homer zweiten Grades" zum Wirkungspotential eines Klassikers Bernd Effe, Reinhold F. Glei, Claudia Klodt (Hg.)
Trier, WVT, Wissenschaftl. Verl., 2009
-
Band 77:
Valerius Maximus ein Kommentar zum Zweiten Buch der "Facta et Dicta memorabilia" Andrea Themann-Steinke
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2008]
-
76:
Ciceros verlorene Götterlehre das vierte Buch "De natura deorum" ; Einleitung, Edition, Übersetzung mit Erläuterungen Reinhold F. Glei
Trier, WVT, Wissenschaftl. Verl. Trier, 2008
-
75:
Reception and its Varieties reading, re-writing, and understanding "Cena Cypriani" in the Middle Ages Lucie Doležalová
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007
-
72:
Die Sieben Freien Künste in Antike und Gegenwart Reinhold F. Glei (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2006
-
73:
Paralipomena Cycli - Epigramme aus der Sammlung des Agathias Text, Übersetzung, Kommentar Hendrich Schulte
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006
-
74:
Kann Fabius bei einer Seeschlacht sterben? die Geschichte der Logik des Kontingenzproblems von Aristoteles, "De interpretatione" 9 bis Cicero, "De fato" Fabian Kreter
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006
-
70:
Virtutes und Vitia Interpretationen der Charakterzeichnungen in Sallusts Bellum Iugurthinum Christina Viola Dix
Trier, WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2006
-
68:
Die Bildung der Helden Erziehung und Ausbildung in mittelhochdeutschen Antikenromanen und ihren Vorlagen Beate Baier
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verl. Trier, 2006
-
63:
Verflochtene Bilder Lukians Porträtierung "göttlicher Männer" Barbara Szlagor
Trier, WVT, 2005
-
59:
Die Epigramme des Ammianos Text, Übersetzung, Kommentar Hendrich Schulte
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2004
-
56:
Epische Objektivität und subjektives Erzählen "auktoriale" Narrativik von Homer bis zum römischen Epos der Flavierzeit Bernd Effe
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2004
-
58:
Die "Declamatio in L. Sergium Catilinam" Einleitung, Text, Übersetzung, Kommentar Katrin Schurgacz
Trier, WVT - Wiss. Verl. Trier, 2004
-
55:
Gottmenschen Konzepte existentieller Grenzüberschreitung im Altertum Gerhard Binder ... (Hg.)
Trier, Wiss. Verl., 2003
-
54:
Vom Kosmos zum Chaos Ovids Metarmorphosen und Vergils Aeneis Janine Andrae
Trier, Wiss. Verl. Trier, 2003
-
53:
Calpurnius Siculus Kommentar zur 2. und 3. Ekloge Beate Fey-Wickert
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2002
-
51:
Diomedes grammaticus Raphael Dammer
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001
-
49:
Vorträge und Schriften aus der Altertumswissenschaft und ihrer Didaktik Peter Wülfing. Mit einer Einl. von Willibald Heilmann. Hrsg. von Gerhard Binder
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001
-
47:
Dido und Aeneas Vergils Dido-Drama und Aspekte seiner Rezeption Gerhard Binder (Hg.). Unter Mitw. von Janina Andrae
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2000
-
46:
Genie und Wahnsinn Konzepte psychischer "Normalität" und "Abnormität" im Altertum Bernd Effe; Reinhold F. Glei (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 2000
-
41:
Zwischen Polemik und Panegyrik Frauen des Kaiserhauses und Herrscherinnen des Ostens in den Res gestae des Ammianus Marcellinus Anja Wieber-Scariot
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
40:
Die Parapresbeia-Reden des Demosthenes und des Aischines Kommentar und Interpretationen zu Demosthenes, or. XIX, und Aischines, or. II Thomas Paulsen
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
45:
Lateinische Grammatik und Stilistik in der Renaissance zu Adriano Castellesi, "De sermone Latino et modis Latine loquendi" Farouk Grewing
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
39:
Panegyrik - Paränese - Parodie? Die Einsiedler Gedichte und Herrscherlob in neronischer Zeit Beate Merfeld
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
44:
Das Bild des Kaisers Augustus in der Naturalis historia des Plinius Burkhard Tautz
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
43:
Die Epigramme des Nikarchos Text, Übersetzung, Kommentar Hendrich Schulte
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
42:
Aulus Cornelius Celsus - Arzt oder Laie? Autor, Konzept und Adressaten der De medicina libri octo Christian Schulze
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1999
-
31:
Das römische Oberamt in der frühen Republik und das Problem der "Konsulartribunen" Robert Bunse
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1998
-
37:
Das Widerspenstige zähmen die Funktion der militärischen und politischen Sprache in Vergils Georgica Hartwig Heckel
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1998
-
33:
Das antike Theater Aspekte seiner Geschichte, Rezeption und Aktualität Gerhard Binder, Bernd Effe (Hg.)
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1998
-
32:
Philipp Melanchthon exemplarische Aspekte seines Humanismus Gerhard Binder (Hg.)
Trier, WVT, Wissenschaftlicher Verl., 1998
-
29:
Populo et scaenae serviendum est die Bedeutung der städtischen Masse in der Späten Römischen Republik Günter Laser
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1997
-
28:
Der Silen Wandlungen einer Gestalt des griechischen Satyrspiels Gerhild Conrad
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1997
-
27:
Das Bucolicon des Euricius Cordus und die Tradition der Gattung Text, Übersetzung, Interpretationen Armgard Müller
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1997
-
26:
Religiöse Kommunikation Formen und Praxis vor der Neuzeit Gerhard Binder; Konrad Ehlich (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1997
-
24:
Kommunikation in politischen und kultischen Gemeinschaften Gerhard Binder; Konrad Ehlich (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1996
-
23:
Kommunikation durch Zeichen und Wort Gerhard Binder; Konrad Ehlich (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995
-
20:
Affirmation und Kritik zur politischen Funktion von Kunst und Literatur im Altertum Gerhard Binder ... (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995
-
21:
Das Volk der Athleten Untersuchungen zur Ideologie und Kritik des Sports in der griechisch-römischen Antike Stefan Müller
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995
-
22:
Studien zum Erzählerstandort bei Lucan Frank Schlonski
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995
-
19:
Fas et antiqua castitudo die Ästhetik der römischen Dichtung der republikanischen Epoche Jerzy Styka. [Aus dem Poln. von Szymon Malecki]
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1995
-
17:
Cicero an Appius (Cic. fam. III) Umgangsformen in einer politischen Freundschaft Ralf Schuricht
Trier, Wiss. Verl., 1994
-
15:
Literaturparodie in Antike und Mittelalter Wolfram Ax ... (Hg.)
Trier, WVT, Wiss.-Verl. Trier, 1993
-
13:
Karnevaleske Phänomene in antiken und nachantiken Kulturen und Literaturen Siegmar Döpp (Hrsg.)
Trier, Wissenschaftl. Verl., 1993
-
12:
Liebe und Leidenschaft historische Aspekte von Erotik und Sexualität Gerhard Binder; Bernd Effe (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1993
-
11:
Nietzsche und die antike Philosophie Daniel W. Conway; Rudolf Rehn (Hg.)
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1992
-
10:
Inszenierung des Schicksals Tragödie und Komödie im Roman des Heliodor Thomas Paulsen
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1992
-
8:
Furor teutonicus das römische Germanenbild in Politik und Propaganda von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. Christine Trzaska-Richter
Trier, WVT, Wiss. Verl. Trier, 1991
-
7:
Der Vater der Dinge Interpretationen zur politischen, literarischen und kulturellen Dimension des Krieges bei Vergil Reinhold F. Glei
Trier, Wiss. Verl. Trier, 1991