• Medientyp: Buch
  • Titel: Ansteckung : zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips
  • Beteiligte: Schaub, Mirjam [Hrsg.]
  • Erschienen: München: Fink, c 2005
  • Umfang: 436 S.; Ill; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783770539994; 3770539990
  • RVK-Notation: LH 64920 : 21. Jahrhundert
    CC 6900 : Abhandlungen zur Ästhetik und Kunstphilosophie
    EC 2490 : Beziehungen der Literatur zu den Naturwissenschaften
  • Schlagwörter: Infektion > Kultur
    Infektion > Künste
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Band testet die Übertragung eines medizinischen Begriffs in das Feld der Kunst und Kultur: Läßt sich >Ansteckung< als ein wirkungsästhetisches Konzept profilieren, wenn man die Aufmerksamkeit auf die quasi-körperlichen Symptome der Kunsterfahrung lenkt? Was geschieht, wenn die Zufälligkeit, die Unmittelbarkeit, aber auch die innere Notwendigkeit im ästhetischen Erleben mitgedacht werden? Während die Rezeption auf Distanz nicht selten an der Oberfläche bleibt, dringt Ansteckung >unter die Haut<. Ansteckung arbeitet in diesem Sinn gleichzeitig als phänomenaler Beschreibungsmodus als auch als Analyseinstrument, um die Übergänge und Transfers von sinnlich wahrnehmbaren Geschehnissen und ihrer späteren Bedeutungszuschreibung besser erfassen zu können. Dabei geht es keineswegs um eine bloß metaphorische Entwendung eines medizinischen Begriffs für den kulturwissenschaftlichen Diskurs. Vielmehr soll seine Herkunft aus dem Geist der von Spinoza entdeckten Affekt-Philosophie und des von den englischen Empiristen verwendeten Affektions-Begriffs (lat. afficere, anrühren, anstecken, berühren) ernstgenommen werden

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2014 8 036154
  • Barcode: 11854089N