-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 116:
Entziehung des Sorgerechts bei drohender Zwangsheirat Christian Lengl
Baden-Baden, Ergon Verlag, [2022]
-
Band 111:
Datenbasierte Marktmacht in der europäischen Fusionskontrolle Schadenstheorien, Abhilfemaßnahmen, Absicherungsmechanismen Julian Heim
Baden-Baden, Ergon Verlag, Nomos, [2021]
-
Band 113:
Das neue Widerstandsstrafrecht eine strafrechtsdogmatische Untersuchung der §§ 113, 114, 115 und 323c Abs. 2 StGB vor dem Hintergrund des 52. StÄG Yanik Bolender
Baden-Baden, Ergon Verlag - Nomos, [2021]
-
Band 112:
Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017 eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse Elisa Kottlors
Baden-Baden, Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [2021]
-
Band 107:
Die Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (2007/36/EG) in Deutschland und Europa Maximilian Huprich
Baden-Baden, Ergon Verlag, [2020]
-
Band 108:
Der Strafrechtsordinarius Friedrich Oetker ein Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Zeit der Würzburger Universitätsgeschichte Jürgen Buchner
Baden-Baden, Ergon Verlag, [2020]
-
Band 109:
Die Europäische Privatgesellschaft in Deutschland und Österreich eine grenzüberschreitende Gesellschaftsform für KMU und als Konzernbaustein Claudia Heim
Baden-Baden, Ergon Verlag, [2020]
-
Band 110:
Die Zufallshaftung im Bürgerlichen Recht eine dogmatische Abgrenzung zur Haftung für zufällig eintretende Schäden Alexander Seitz
Baden-Baden, Ergon Verlag, 2020
-
Band 104:
Lärmschutz durch Lärmaktionsplanung Aida Saip
Baden-Baden, Ergon Verlag, [2019]
-
Band 101:
Die Konzernbetriebsvereinbarung Matthias Rögele
Würzburg, Ergon, 2018
-
Band 98:
Die neue kapitalmarktrechtliche Beteiligungstransparenz eine Analyse der §§ 25, 25a WpHG und der Art. 13ff. der Transparenz-Änderungsrichtlinie Daniel Epe
Würzburg, Ergon Verlag, [2018]
-
Band 99:
Die Schließung gesetzlicher Krankenkassen aus arbeitsrechtlicher Sicht Patrick Fähnle
Würzburg, Ergon Verlag, [2017]
-
Band 96:
Die Auswirkungen des MoMiG auf die Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen Konrad Friedrich Eichhorn
Würzburg, Ergon Verlag, [2017]
-
Band 97:
Die Wirkung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln nach einem Betriebsübergang i.S.d. § 613a BGB Philipp Schneider
Würzburg, Ergon Verlag, [2017]
-
Band 94:
Zur Auslegung von Unberührtheitsklauseln Jan-Erik Fischer
Würzburg, Ergon Verlag, [2015]
-
90:
Rechnungslegung einer Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland rechtsvergleichende Gegenüberstellung der britischen, deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften im Kontext des auf eine Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland anwendbaren Rechts Susanne Knoch
Würzburg, Ergon-Verl., 2014
-
Band 86:
Diskriminierungen und Belästigungen von Arbeitnehmern durch Kollegen und Dritte eine Untersuchung der Haftung des Arbeitgebers nach BGB und AGG Christoph Bauer
Würzburg, Ergon Verlag, [2013]
-
85:
Die §§ 21 ff. WpHG als Schutzgesetze im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB Flemming Vasco Dönges
Würzburg, Ergon-Verl., 2012
-
83:
Die Auswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung auf das französische Arbeitsrecht Stefanie Bouquet
Würzburg, Ergon Verl., c 2011
-
81:
Eigenkapitalersatzrecht nach dem MoMiG die Behandlung von Gesellschafterdarlehen nach der GmbH-Reform 2008 Jochen Paul Engert
Würzburg, Ergon-Verl., 2010
-
73:
Ausgewählte Probleme zum Anwendungsbereich des § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO Michael Szczesny
Würzburg, Ergon-Verl., c 2008
-
79:
Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im Fall EG-ausländischer Direktinvestitionen Martin Mohr
Würzburg, Ergon-Verl., 2008
-
71:
Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Stephanie Braun
Würzburg, Ergon-Verl., c 2007
-
69:
Die Entwicklung des Transparenzgebotes im Lauterkeitsrecht Reinhard Wagner
Würzburg, Ergon-Verl., 2007
-
Band 66:
Gegen § 78 Halbs. 2 GmbHG verstoßende Handelsregisteranmeldungen und die Beseitigung ihrer Eintragung Matthias Horn
Würzburg, Ergon-Verl., [2006]
-
61:
Zulässigkeit und Ausgestaltung kommunaler Umweltlenkungsabgaben Jan Heisel
Würzburg, Ergon-Verl., 2006
-
53:
Die Renaissance der Rechtstheorie zwischen 1965 und 1985 Eric Hilgendorf
Würzburg, Ergon-Verl., 2005
-
56:
Der Ehename bei Eheaufhebung Miriam Winkler
Würzburg, Ergon, 2005
-
57:
Baumaßnahmen des Mieters auf fremdem Grund und Boden eine systematische Untersuchung Anna Elisabeth D. von Preuschen-von Lewinski
Würzburg, Ergon-Verl., c 2005
-
50:
Der Steuerungsansatz der Verpackungsverordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht Christian Lührmann
Würzburg, Ergon Verl., 2004
-
51:
Das Recht der spanischen Vollzugspolizei Fabian Hinrichs
Würzburg, Ergon, 2004
-
45:
Die Kommune als Dienstherr der Kommunalbeamten und als Arbeitgeber der kommunalen Angestellten und Arbeiter eine vergleichende Darstellung des kommunalen Beamten- und Arbeitsrechts am Beispiel des bayerischen Gemeinderechts unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Dienstrechtsreformgesetzes von 1997 sowie weiterer Reformgesetze zur Umsetzung des Programms "Moderner Staat - Moderne Verwaltung" Franziska Pompey
Würzburg, Ergon Verl., 2004
-
46:
Das Fischrecht der Würzburger Fischerzunft am Main Mathias Trost
Würzburg, Ergon, 2004
-
44:
Der virtuelle Arbeitsplatz Susanne Haupt
Würzburg, Ergon, c 2004
-
40:
Transnationale polizeiliche Gewaltprävention Maßnahmen gegen reisende Hooligans Marius Breucker
Würzburg, Ergon-Verl., 2003
-
42:
Rechtsrahmen für die wirtschaftliche Nutzung des Weltraumes durch Privatunternehmen eine Analyse zentraler Rechtsfragen der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraumes durch Privatunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Convention on International Interests in Mobile Equipment vom November 2001 in Verbindung mit dem UNIDROIT preliminary draft protocol on matters specific to space assets vom Januar 2002 Marianne Höpfl
Würzburg, Ergon-Verl., 2003
-
35:
Die Auslegung des §2b EStG Einkünfte aus Verlustzuweisungsmodellen Andreas Striegel
Würzburg, Ergon-Verl., 2002
-
34:
Effektengiroverkehr mit Auslandsberührung Sabine Dittrich
Würzburg, Ergon-Verl., 2002
-
33:
Die Verwertung persönlichkeitsrechtlicher Positionen Ansatz einer Systembildung Claus Ahrens
Würzburg, Ergon-Verl., 2002
-
37:
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschränkung des erbvertraglich zu bindenden überlebenden Ehegatten auf die Einsetzung der gemeinschaftlichen Abkömmlinge eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Quotenänderungsvorbehaltes und zu den Grenzen des erbvertraglichen Änderungsvorbehaltes Markus Dohr
Würzburg, Ergon-Verl., 2002
-
41:
Deutsch-italienische Erbfälle Nachlassplanung, Nachlassabwicklung Tilman Engbers
Würzburg, Ergon-Verl., 2002
-
26:
Die Gemeinden in der Landesplanung unter Berücksichtigung der Neuregelung des Raumordnungsrechts Susanne Backhaus
Würzburg, Ergon-Verl., 2001
-
29:
Datenschutz im deutschen und koreanischen Polizeirecht Seong Tae Kim
Würzburg, Ergon-Verl., 2001
-
10:
Die geographische Herkunftsangabe nach dem Markengesetz unter Berücksichtigung internationaler Regelungen Tim Reinhard
Würzburg, Ergon-Verl., 1999
-
11:
Der Richtervorbehalt im deutschen Polizeirecht Tjark Erich Aschmann
Würzburg, Ergon-Verl., 1999
-
12:
Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs die Betriebsaufgabe gemäß § 16 Abs. 3 S. 1, 5 EStG in den Fällen der Betriebsverpachtung, des Strukturwandels, des Übergangs zur Liebhaberei, der Betriebs- und Wohnsitzverlegung in das Ausland und des Wegfalls tatbestandlicher Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung Markus Heckel
Würzburg, Ergon-Verl., 1999
-
14:
Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht Han-Dirk Möller
Würzburg, Ergon-Verl., 1999
-
8:
Warnungen und kritische Äußerungen als Mittel gemeindlicher Öffentlichkeitsarbeit Winfried Porsch
Würzburg, ERGON-Verl., 1997
-
6:
Vertrag und Geschäftsgrundlage in der Zeit des Nationalsozialismus Matthias Zirker
Würzburg, ERGON-Verl., 1996
-
2:
Medizinische Maßnahmen an Betreuten §§ 1904, 1905 BGB; eine Untersuchung aus zivilrechtlicher Sicht Karl-Georg Mayer
Würzburg, ERGON-Verl., 1995