• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Kunst und Kultur - voll im Geschäft? : Kulturverträgliches Kunstsponsoring
  • Beteiligte: Döpfner, Claudia [VerfasserIn]
  • Erschienen: Frankfurt am Main; London: IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation, 2004
  • Erschienen in: Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft ; 17
  • Umfang: 517 S.; graph. Darst; 210 mm x 148 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3889397387
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 738-7
  • RVK-Notation: LH 60050 : Kosten und Finanzierung von Kunstwerken (durch private Auftraggeber und öffentliche Hand), Sponsoring
  • Schlagwörter: Unternehmen > Kultursponsoring > Nachhaltigkeit
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bereits bei Stiftungen im Mittelalter dominierte der dem heutigen Sponsoring zugrundeliegende der Gedanke vom gegenseitigen Geben, wie die Deutung der Rolin-Madonna (1435/36) von Jan van Eyck unter dem Gesichtspunkt eines "glückseligen Tauschgeschäfts" zeigt. In der vorliegenden Untersuchung wird erstmals die Frage nach "kulturverträglichem Kunstsponsoring" gestellt und diese zugleich an ein ethisch-ökologisches Rating rückgebunden: das Corporate Responsibility Rating, das 2000 von der oekom research AG (München) in Kooperation mit der Projektgruppe Ethisch-ökologisches Rating (Frankfurt-Hohenheim) aus dem Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden entwickelt wurde. Die Arbeit leistet am Beispiel des Kunstsponsoring somit einen grundlegenden Beitrag zur kulturellen Fundierung von Nachhaltigkeit. Dabei wird das unternehmerische Kommunikationsmittel "Kunstsponsoring" auf seine Brauchbarkeit im ethisch-ökologischen Unternehmensrating untersucht und schließlich umfassend für ein solches operationalisiert
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Ethik, Gesellschaft, Wirtschaft

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar