• Medientyp: Buch
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: "Selbstwert" - geschlechtsorientierte Subjektbildung : Ergebnisse eines im Rahmen von "entimon" geförderten Projektes des Einrichtungsverbundes Dresden
  • Beteiligte: Möller, Berith [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Qualifizierungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft
  • Erschienen: Chemnitz: RabenStück, 2004
  • Umfang: 111 S.; Ill; 210 mm x 148 mm, 200 gr
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3935607180
  • RVK-Notation: DS 7140 : Prävention in der Jugendhilfe (Jugendarbeit, Jugendpflege, Freizeitbetreuung, -beratung)
  • Schlagwörter: Selbstwertgefühl > Geschlechterrolle > Demokratische Erziehung > Politische Bildungsarbeit > Sozialpädagogik > Projekt
    Jugendhilfe > Kurs
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Selbstwert sieht den einzelnen Jugendlichen als individuelle Persönlichkeit in ihrem jeweiligen sozialen Kontext. Die Methoden sprechen unterschiedliche Sinne und Lernkanäle an und orientieren sich in ihrer Gestaltung an den Lebenswelten der Jugendlichen. Deutlich wurde, dass eine große Unsicherheit in diesem Arbeitsfeld vorhanden ist. Obwohl der Anspruch einer geschlechtsreflexiven Kinder- und Jugendhilfe gesetzlich fixiert ist, verbinden sich jedoch nach wie vor mit der Geschlechterproblematik Widerstände und Barrieren in der Praxis. Nicht zuletzt deshalb, weil sie immer mit eigenen biographischen Befindlichkeiten und persönlicher Betroffenheit korrespondiert. Die Folge davon ist, dass in der praktischen Arbeit mit Jugendlichen nur wenig auf eine Förderung der personalen Subjekthaftigkeit geachtet wird. Gerade in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Rechtsextremismus und den damit verbundenen Handlungsformen der Ausgrenzung und Intoleranz ist es wichtig, politische Bildungsprozesse unter Beachtung subjektorientierter, geschlechtsspezifischer und partizipativer Ansätze zu gestalten

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar