• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Ritchie Boys : deutsche Emigranten beim US-Geheimdienst
  • Enthält: Literaturverz. S. 223
  • Beteiligte: Bauer, Christian [VerfasserIn]; Göpfert, Rebekka [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hamburg: Hoffmann und Campe, c 2005
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 223 S; Ill; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3455094988
  • RVK-Notation: NQ 2780 : Spionage und Abwehr
  • Schlagwörter: Military Intelligence Training Center > Deutsche > Geschichte 1941-1945
    Österreicher
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Nach 1933 konnten ca. 100.000 Deutsche mittels Visum in die USA fliehen, darunter viele hoch qualifizierte Wissenschaftler und Intellektuelle. Schon vor der deutschen Kriegserklärung an die USA organisierte die US Army in Camp Ritchie, Maryland, eine spezielle Truppe für die psychologische Kriegsführung, bei der viele dieser Flüchtlinge hoch motiviert mitarbeiteten. Unter ihnen fand man Namen wie Stefan Heym und Hans Habe. Der Regisseur C. Bauer und die Journalistin R. Göpfert haben die Geschichte der Gruppe recherchiert, viele Überlebende interviewt und einen gleichnamigen Film sowie dieses Buch geschaffen, um diesen Aspekt deutscher Kriegsgeschichte öffentlich zu machen. Der weltanschauliche Charakter des Krieges wird durch das Schicksal der zurückgelassenen Familien der "Ritchie Boys" deutlich. Dabei wird nichts schöngefärbt; die Schwierigkeiten, die rassistisch und politisch Verfolgte mit der antikommunistischen Paranoia in den USA und dem latenten Antisemitismus in der Army hatten, werden benannt. Eine flüssig zu lesende, eindrucksvolle Reportage, die beim Leser keine Vorkenntnisse voraussetzt. (2) (Helmut Lange)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2006 8 028438
  • Barcode: 31484549
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.