• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Das Solidarsystem im Umbau : Entwicklungsbedarf und Gestaltungsoptionen für die Gesundheitspolitik
  • Beteiligte: Strodtholz, Petra [VerfasserIn]
  • Erschienen: Weinheim; München: Juventa, 2005
  • Erschienen in: Gesundheitsforschung
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 243 S; graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3779911434
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 11434
  • RVK-Notation: QX 705 : Gesundheitspolitik
    QX 760 : Deutschland
  • Schlagwörter: Westeuropa > Gesundheitswesen > Reform > Sozialstaat > Deregulierung > Kostendämpfung
    Gesundheitswesen > Reform > Gesetzliche Krankenversicherung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Strodtholz, Petra: Gesundheitspolitik zwischen Kostendämpfung und Strukturreform
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 201 - 243
  • Beschreibung: Die Rolle der gesetzlichen Krankenkasse im Gesundheitssystem hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark verändert: In den 1980er Jahren war sie noch ausführendes Organ des Sozialrechts, heute ist sie dagegen aktiv im wettbewerblichen Leistungs- und Versorgungsmanagement nach amerikanischem und schweizerischem Vorbild. So kommt es, dass Bürger heute in der Wahl ihrer Krankenkasse mit einer Vielfalt an Tarifen und Leistungsangeboten konfrontiert sind. Dieses Szenario ist das Ergebnis einer Gesundheitspolitik, die sich die wettbewerbliche Selbstregulierung des GKV-Systems als Gestaltungsziel in das Reformprogramm geschrieben hat. Das vorliegende Buch rekonstruiert die Ziele und Interventionsfelder der Gesundheitspolitik vor dem Hintergrund eines Phasenwechsels: Die Kostendämpfungspolitik der 1970er und 1980er Jahre bezog sich noch ausschließlich auf das Finanzierungssystem des Gesundheitssektors. Die heutige Politik will darüber hinaus Wirtschaftlichkeitsreserven erschließen und das durch Verbandsmacht geprägte Regulierungsgefüge von innen heraus neu gestalten. Die Suche gilt heute neuen institutionellen Arrangements, in denen sich marktähnliche Mechanismen von Angebot und Nachfrage entfalten können. Als Ergebnis ihrer Studie weist die Autorin auf die Chancen hin, die die Strukturreformen des vergangenen Jahrzehnts für eine Institutionenpolitik im Gesundheitssektor eröffnet haben. In der suchenden und experimentellen Herangehensweise der jüngeren Politik wurden die Entscheidungskorridore im Reformprozess neu abgesteckt

Exemplare

(0)
  • Signatur: XC 5303 S919
  • Barcode: 31038536
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.