• Medientyp: Buch
  • Titel: Soziale Dienstleistungen am Arbeitsmarkt : Soziale Arbeit zwischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
  • Beteiligte: Burghardt, Heinz [Hrsg.]; Enggruber, Ruth [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Weinheim; München: Juventa-Verlag, 2005
  • Erschienen in: Übergangs- und Bewältigungsforschung
  • Umfang: 231 S; graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3779919230
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 19230
  • RVK-Notation: DS 6100 : Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Sozialpolitik, Sozialplanung; Politik- und Organisationsberatung
    DS 6500 : Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Verwaltung
  • Schlagwörter: Deutschland > Jugendberufshilfe
    Arbeitsförderung > Sozialarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 225 - 226
  • Beschreibung: Das Wechselverhältnis von Fachlichkeit Sozialer Arbeit und Politik bzw. Recht erfährt im Gefolge der Hartz-Gesetzgebung eine neue Dynamik. Die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt weisen nicht in eine grundsätzlich neue Richtung, sondern verstärken Tendenzen, die spätestens Ende der neunziger Jahre eingesetzt haben. Neben arbeitsmarktpolitischen, verwaltungsorganisatorischen, finanziellen oder sozialversicherungsrechtlichen Ansätzen befassen sie sich aus-drücklich mit der Etablierung von Dienstleistungen und betreten damit den engen Bereich, in welchem Recht für die Profession Sozialer Arbeit besonders relevant wird. Einleitend wird gezeigt, welche markanten historischen Stationen das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Arbeitsmarkt- bzw. Sozialpolitik in Deutschland durchlaufen hat. Die praxisorientierten Beiträge setzen bei der Jugendberufshilfe ein und betreten dann das allgemeine Feld der Arbeitsförderung, welches durch die aktuelle Entwicklung wieder stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit Sozialer Arbeit rückt. Sie stellen Modellprojekte der integrierten und komplexen Hilfe zur Arbeit vor, vergleichen Job-Center in Großbritannien mit dem Modell des Job-Center Köln, oder befassen sich mit Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaften. Der Band schließt mit Beiträgen, welche die gesellschaftliche und politische Entwicklung analysieren und einen sozialpädagogischen Zugang zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik wagen. Der Band bietet damit eine aktuelle Orientierung über das Feld der Jugendberufshilfe und Arbeitsförderung. Mit Beiträgen von Lothar Böhnisch, Heinz Burghardt, Lars Czommer, Claudia Dellori, Ruth Enggruber, Michael Galuske, Birgit Grosch, Matthias Knuth, Claus Reis, Wolfgang Schröer, Gabriele Schünemann, Oliver Schweer, Edeltraud Vomberg, Lutz Wende und Christian Wiglow

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar