• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Bildband
  • Titel: Die visuelle Weltgeschichte des Mittelalters
  • Beteiligte: Jacoby, Edmund [Hrsg.]; Bender, Lionel [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Brinkmann, Markus [Bearb.]
  • Erschienen: Hildesheim: Gerstenberg, 2005
  • Erschienen in: Gerstenbergs visuelle Enzyklopädie
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 361 Seiten; Illustrationen, Karten; 240 mm x 200 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3806745943
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 5945623
  • RVK-Notation: DX 4700 : Primärliteratur bis Erscheinungsjahr 2009
    DX 4730 : Primärliteratur bis Erscheinungsjahr 2009
  • Schlagwörter: Europa > Geschichte 300-1500
    Mittelalter > Geschichte
    Mittelalter
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Beschrieben werden sämtliche Aspekte des Mittelalters: Völkerwanderungen und Wikinger, Islam und Kreuzzüge, Gesellschaft, Alltag und Kultur, Kirche und Stadt, auch die asiatische Welt. Somit ist der mit reichlich Bildmaterial (Zeichnungen, Fotos, Karten) ausgestattete Band gut als Komplettübersicht geeignet. Zu bedenken ist jedoch, dass es sich bei den Teilen der Reihe aus "Gerstenbergs visueller Enzyklopädie" (zuletzt "Das visuelle Lexikon der Weltreligionen", BA 5/04) lediglich um Zusammenfassungen bereits erschienener Bücher der Reihe "Sehen - Staunen - Wissen" handelt. So sind sämtliche Informationen beispielsweise schon in den Titeln "Burgen" (BA 11/94), "Wikinger" (BA 11/94) oder "Leben im Mittelalter" (BA 12/96) zu finden. Wer also eine ansehnliche Sammlung der oben genannten Bücher hat, kann auf vorliegenden Band verzichten. Zumal der Preis hoch ist. Wer jedoch "Gerstenbergs visuelle Enzyklopädie" vollständig einstellen will, kommt am Mittelalter-Band nicht vorbei.. - Die Visuelle Weltgeschichte des Mittelalters stellt vor allem die Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas dar.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar