• Medientyp: Buch
  • Titel: Wetterkatastrophen und Klimawandel - sind wir noch zu retten? : Der aktuelle Stand des Wissens - alle wesentlichen Aspekte des Klimawandels von den Ursachen bis zu den Auswirkungen ; wir danken Dr. Gerhard Berz mit dieser Publikation für 30 Jahre erfolgreiche GeoRisikoForschung für die Münchener Rückversicherungsgesellschaft
  • Beteiligte: Berz, Gerhard [GefeierteR]
  • Körperschaft: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ; Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Fachbereich Geo-Risiko-Forschung
  • Erschienen: München: Münchener Rückversicherungs-Ges., 2005
  • Erschienen in: Edition Wissen
  • Umfang: 264 S.; zahlr. Ill., graph. Darst., Kt; 31 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3937624805
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 302-04220
  • RVK-Notation: RB 10438 : Klimaschwankungen und Klimaänderungen
  • Schlagwörter: Klimaänderung > Risikoanalyse
    Wetter > Naturkatastrophe
    Risiko > Versicherungswirtschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Engl. Ausg. u.d.T.: Weather catastrophes and climate change - is there still hope for us?
  • Beschreibung: Mit Wetterkatastrophen und Klimawandel - Sind wir noch zu retten? hat die Münchener Rück ein Standardwerk zum Klimawandel geschaffen. Mit diesem Sammelband legt die GeoRisikoForschung der Münchener Rück eine umfassende Bestandsaufnahme zum Klimawandel vor. In verständlich geschriebenen Beiträgen skizzieren 22 renommierte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft den aktuellen Stand der Forschung. In Einzelbeiträgen werden Ursachen, Auswirkungen und Zusammenhänge der globalen Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert. Das Themenspektrum reicht dabei vom Rückblick in die Klimageschichte über das Wetterphänomen El Nino bis hin zur Diskussion über moderne Klimamodelle und die Argumente der so genannten Klimaskeptiker. Im Anschluss daran werden mögliche Handlungsoptionen für Politik und Gesellschaft vorgestellt sowie Chancen und Risiken für die Assekuranz besprochen. So entsteht ein umfassendes Bild des Klimawandels, das Zusammenhänge erklärt und Handlungsoptionen aufzeigt. Zahlreiche Grafiken und eindrucksvolle Bilder runden den hochwertig verarbeiteten Band ab.

    In publishing "eather catastrophes and climate change- Is there still hope for us?, Munich Re has created what has the makings of a standard volume on climate change. It is a collection of essays in which Munich Re's Geo Risks Research presents a comprehensive review of current knowledge in this field. The highly readable essays were contributed by 22 leading experts from the world of science and the economy and outline the present state of research on climate change. They shed light on the causes, effects, and interrelations of global climate development from a variety of perspectives. There is a wide range of topics, including a retrospective look at climate history, the weather phenomenon known as El Niño, a discussion of modern climate models, and the arguments of the so-called climate sceptics. The book then discusses the potential options for political and social action and spells out the opportunities and risks for the insurance industry. It thus paints an all-embracing picture of climate change, explains the relationships between all the different aspects, and gives an indication of the countermeasures that could be taken. Numerous charts and striking illustrations complete this impressive volume.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: R2015 4 2110
  • Barcode: 31732867
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bereitstellung voraussichtlich: 1 - 2 Tage nach Bestellung
  • Signatur: R2015 4 2111
  • Barcode: 32023281
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bereitstellung voraussichtlich: 1 - 2 Tage nach Bestellung