• Medientyp: Buch
  • Titel: Datenanalyse mit Stata : allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung
  • Beteiligte: Kohler, Ulrich [VerfasserIn]; Kreuter, Frauke [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: Oldenbourg, 2006
  • Ausgabe: 2., vollst. überarb. und erg. Aufl.
  • Umfang: XII, 410 S.; graph. Darst; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783486578652; 3486578650
  • RVK-Notation: QH 234 : Regression und Korrelation, Faktoren-, Komponenten-, Diskriminanzanalyse sowie sonstiger Methoden der mehrdimensionalen Analyse. Assoziation, Kontingenz, MOS, Kausalanalyse/Pfadanalyse/LISREL
    MR 2200 : Datenverarbeitung und Kybernetik für Soziologen
    ST 320 : Computergrafik
    MR 2100 : Statistik für Soziologen
    QH 231 : Einführende Lehrbücher
    ST 600 : Mathematik, Statistik
    ST 601 : Einzelne Systeme (alphabetisch)
  • Schlagwörter: Stata
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 399 - 402
  • Beschreibung: Dieses Buch ist die bislang einzige deutschsprachige Einführung in das Statistikprogramm Stata und zugleich das einzige Buch über Stata, das auch Anfängern eine ausreichende Erklärung der Datenanalysetechnik liefert. Aus dem Inhalt: Zu diesem Buch. ""Das erste Mal"". Arbeiten mit Do-Files. Die Stata-Grammatik. Eine allgemeine Bemerkung zu den Statistik-Kommandos. Erstellen und Verändern von Variablen. Erstellen und Verändern von Grafiken. Die Beschreibung von Verteilungen. Einführung in die Regressionstechnik. Regressionsmodelle für kategoriale abhängige Variablen. Daten lesen und schreiben. Do-Files für Fortgeschrittene und eigene Programme. Rund um Stata. Dieses Buch ist die bislang einzige deutschsprachige Einführung in das Statistikprogramm Stata und zugleich das einzige Buch über Stata, das auch Anfängern eine ausreichende Erklärung der Datenanalysetechnik liefert. Das Buch behandelt Datenanalyse, Stata und insbesondere Datenanalyse mit Stata. Dabei ist es ein Lehr- und Übungsbuch im eigentlichen Sinne. Alle Schritte einer Datenanalyse werden an praktischen Beispielen vorgeführt und können vom Leser direkt am Computer nachvollzogen werden. Die Beispiele beziehen sich auf Themen der öffentlichen Diskussion und sind damit für Benutzer aller Fachrichtungen gleichermaßen geeignet. Die vorgestellten Befehle, Optionen, statistischen Varfahren und Programmierbeispiele sind so gewählt, dass alle Stata-Fragen, die über dieses Buch hinaus auftreten, nach der Lektüre selbständig gelöst werden können. Die zweite Auflage basiert auf Stata 9. Die Kapitel wurden gründlich überarbeitet und einige gänzlich neu gestaltet

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung