Skip to Content
> Verlagsreihe
-
35. Zwischen Vermittlung und Normdiffusion: Möglichkeiten und Grenzen internationaler NGOs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren (2013)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2013
-
32. Bedrohung auf der (Medien-)Agenda: Krisenkommunikation im Nachrichtenprozess (2012)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2012
-
33. Strategie, Anarchie oder fehlendes internationales Engagement?: zur Logik von einseitiger Gewalt in Bürgerkriegen (2012)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2012
-
34. How much an actor and under which logics of action?: roles of parliaments in the establishment of democratic control of the armed forces in Indonesia and Nigeria (2012)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2012
-
28. Parlamentarische Kontrolle von Militäreinsätzen in westlichen Demokratien (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
26. Tourismus, Frieden und Konflikt: Effekte, Strategien und das privatwirtschaftliche Engagement in der Friedensförderung (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
30. Feldevaluation friedensbauender Bildungsprojekte (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
29. Ownership in practice: lessons from Liberia and Kosovo (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
24. Attitudes, values and professional self-conceptions of private security contractors in Iraq: an exploratory study (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
31. The evolution of organizational learning in the UN peace operations bureaucracy (2011)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2011
-
25. Politische und gesellschaftliche Brüche nach dem Krieg: Jugendgewalt in Kambodscha und Guatemala (2010)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2010
-
23. Legitimate oligopolies of violence in post-conflict societies with particular focus on Liberia and Sierra Leone (2010)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2010
-
21. Föderalismus als Konfliktregelung (2009)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2009
-
22. Managing rivalries - regional security: institutions and democracy in Western Europe, South America, Southeast Asia and East Asia (2009)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2009
-
17. Klimawandel und Gewaltkonflikte (2009)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2009
-
18. Zur ambivalenten Rolle von Religion in afrikanischen Gewaltkonflikten (2009)
Osnabrück: DSF, Dt.Stiftung Friedensforschung, 2009
-
20. Kernwaffenrelevante Materialien und präventive Rüstungskontrolle: uranfreie Brennstoffe zur Plutoniumbeseitigung und Spallationsneutronenquellen (2009)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2009
-
14. Wandel der Gewaltformen im internationalen System: 1946 - 2006 (2008)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, DSF, 2008
-
11. Entscheidungsregeln in multilateralen Konflikten (2008)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2008
-
12. A paradigm shift in the CBW proliferation problem: devising effective restraint on the evolving biochemical threat (2008)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2008
-
15. Between past and future: an assessment of the transition from conflict to peace in post-genocide Rwanda (2008)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2008
-
16. Millimetre waves, lasers, acoustics for non-lethal weapons?: Physics analyses and inferences (2008)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2008
-
13. Der Beitrag des Zivilen Friedensdienstes zur zivilen Konfliktbearbeitung in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo (2008)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2008
-
10. Missile defence in the post-ABM treaty era: the international state of the art (2007)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2007
-
8. The creation of multi-ethnic police services in the Western Balkans: a record of mixed success (2007)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2007
-
7. Die Rolle externer wirtschaftlicher Akteure in Bürgerkriegsökonomien und ihre Bedeutung für Kriegsbeendigungsstrategien in Afrika südlich der Sahara (2007)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2007
-
9. Learning to build peace?: United Nations peacebuilding and organizational learning: developing a research framework (2007)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2007
-
4. Geschichte der Kriegsberichterstattung im 20. Jahrhundert: Strukturen und Erfahrungszusammenhänge aus der akteurszentrierten Perspektive (2006)
Osnabrück: Dt. Stiftung Friedensforschung, 2006
-
6. Weltraumbewaffnung und Optionen für präventive Rüstungskontrolle (2006)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2006
-
5. Kolumbien - Wege aus der Gewalt: zur Frage der Transformation lang anhaltender Konflikte (2006)
Osnabrück: DSF, Dt. Stiftung Friedensforschung, 2006