• Medientyp: Buch
  • Titel: Das Beil : Roman
  • Werktitel: Sekyra <dt.>
    Vaculík, Ludvík: Sekyra <dt.>
  • Beteiligte: Vaculík, Ludvík [VerfasserIn]; Svoboda, Miroslav [Übers.]; Kurzeck, Peter [Vorr.]; Thiele, Eckhard [Nachr.]
  • Erschienen: München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2006
  • Erschienen in: Tschechische Bibliothek
  • Umfang: 303 S.; 170 mm x 104 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3421059497; 9783421059499
  • RVK-Notation: KS 9903 : Primärliteratur
  • Schlagwörter: Prag > Journalist > Systemkritik > Kindheitserinnerung > Geschichte 1966
    Prag > Geschichte 1966
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der autobiografische Roman des ehemaligen Samisdat-Autors und Wortführers des Prager Frühlings ist eine Vater-Sohn-Geschichte, die zeitkritische und philosophische Aspekte enthält. (Jana Kubista)

    Ludvík Vaculík (Jahrgang 1926), einer der Wortführer des Prager Frühlings, ist hierzulande kaum bekannt. Der Gründer eines Samisdat-Verlages in der Tschechoslowakei beschreibt in diesem frühen Roman eine Vater-Sohn-Geschichte: Nach dem Tod des Vaters begibt sich der älteste Sohn zum Bruder aufs Dorf, um sich über sein Verhältnis zum Vater und sein bisheriges Leben klar zu werden. Der Erzähler erinnert sich an verschiedene Lebensphasen - an den Vater der frühen, idyllisch beschriebenen Kindheit, an den Vater als kommunistischen Funktionär zur Zeit der Kollektivierung, der im Glauben an die Richtigkeit seines Tuns handelt, als langsam eine Entfremdung zwischen Vater und Sohn spürbar wird, und schließlich an den Vater in den letzten Lebensjahren, als es zum Bruch zwischen beiden kommt. Die epische autobiografische Geschichte ist aus einer Vielzahl von nicht chronologischen Erinnerungsfetzen und Überlegungen zusammengesetzt. Sie wirkt authentisch, wenn auch nicht frei von Polemik und publizistischen Passagen. Vaculíks Roman gilt als wichtige Zeitkritik und sie hat auch deutschen Lesern viel zu bieten. (Jana Kubista)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar