• Medientyp: Buch; Ausstellungskatalog
  • Titel: Die Etrusker : Jenseitsvorstellungen und Ahnenkult
  • Beteiligte: Prayon, Friedhelm [VerfasserIn]
  • Erschienen: Mainz am Rhein: von Zabern, 2006
  • Erschienen in: Zaberns Bildbände zur Archäologie ; Sonderbände der antiken Welt
    Sonderbände der Antiken Welt
  • Umfang: 124 S.; zahlr. Ill., graph. Darst., Kt; 31 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3805336195; 9783805336192
  • RVK-Notation: BE 7405 : Kult, Riten
    LE 9040 : Urnen und Sarkophage
    LE 9020 : Malerei und Architektur
    LE 9050 : Plastik
    LE 9070 : Toreutik und Kleinkunst
    LE 9060 : Keramik
    LF 1310 : Etrurien
    NG 7000 : Allgemeines
    LE 9010 : Religion und Mythologie
    LE 8500 : Gesamtdarstellungen
  • Schlagwörter: Etrusker > Grab > Funde
    Etrusker > Jenseitsglaube
    Etrusker > Grabbeigabe > Funde
    Etrusker > Ahnenkult
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Das Volk, welches sich am meisten von allen den religiösen Dingen hingibt" (Livius V, 1, 4), hat uns nur wenige schriftliche Zeugnisse, dafür aber um so zahlreichere Denkmäler mit religiösem Bezug hinterlassen. Es sind vor allem die aufwendigen Grabanlagen, die in ihrem Inneren das Wohnhaus nachbilden. Sie dienten nicht nur zur Bestattung, sondern waren auch Orte des Totenkultes und einer spezifischen Ahnenverehrung. Darüber hinaus vermitteln Wandmalereien, Sarkophage und Urnen sowie die reichen Grabbeigaben ein vielfältiges Bild darüber, wie sich die Etrusker das Leben nach dem Tode vorstellten. Ein besonderes Gewicht kommt dabei dem Bildthema der "Jenseitsreise" des Verstorbenen zu, deren einzelne Etappen - Abschied, Reiseverlauf, Ankunft und Empfang durch die vergöttlichten Vorfahren - dargestellt werden. Auf dem Weg ins Jenseits gab es bösartige, aber auch hilfreiche Dämonen, die in den Gräbern mannigfach auftreten und verdeutlichen, dass diese Reise als gefährlich galt und entsprechende Vorsorge verlangten.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar