• Medientyp: Buch
  • Titel: Die deutsche Krankheit - German Angst
  • Beteiligte: Bode, Sabine [VerfasserIn]
  • Erschienen: Stuttgart: Klett-Cotta, 2006
  • Umfang: 287 S.; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783608944259; 3608944257
  • RVK-Notation: MS 1204 : Deutschland (Bundesrepublik)
  • Schlagwörter: Deutschland > Zweiter Weltkrieg > Kind > Psychisches Trauma > Bewältigung
    Kollektives Gedächtnis > Zukunftsangst
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die als freie Journalistin tätige Autorin führt die "German Angst" auf die ausgebliebene Trauerarbeit der "Kriegskinder"-Generation der 60- bis 75-Jährigen zurück. (Engelbrecht Boese)

    "Lebensgefühl Angst", wie der "Spiegel" im August titelte, um dieser vermeintlich spezifisch deutschen Gemütslage auf die Spur zu kommen, greift die freie Journalistin auf die "Kriegskinder"-Diskussion zurück, die sie vor einigen Jahren selbst mitgeprägt hat (BA 6/04). Mit vielen dieser 60- bis 75-Jährigen, darunter Prominente wie der frühere FDP-Innenminister Gerhart Baum, Bremens Ex-Bürgermeister Koschnick und der Schriftsteller Dieter Wellershoff, hat sie Gespräche geführt, um das Geheimnis der "German Angst" zu ergründen. Die die Nachkriegsentwicklung prägenden Kriegskinder, mehr mit den Verbrechen ihrer Eltern und deren Opfern beschäftigt, hätten es versäumt, ihr eigenes Schicksal, ihre eigenen Ängste und Defizite angemessen aufzuarbeiten. Ihre ausgebliebene Trauerarbeit präge die Befindlichkeit der Deutschen noch heute maßgeblich und begründe ihre Zukunftsangst und Reformscheu. Kein Ratgeber für unsere Ängstlichen, sondern eine gefühl- und gehaltvolle, mit vielen Beispielen lebendig gemachte, inhaltlich allerdings durchaus angreifbare Analyse für fortgeschrittene "Psychologie heute"-Leser. (2) (Engelbrecht Boese)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 2007 8 020169
  • Barcode: 31766363
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.