• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Kunst des Surrealismus : Malerei, Skulptur, Dichtung, Fotografie, Film
  • Beteiligte: Schneede, Uwe M. [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Beck, 2006
  • Umfang: 263 S.; zahlr. Ill; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3406546838; 9783406546839
  • RVK-Notation: LH 65825 : Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Verismus
  • Schlagwörter: Surrealismus > Künste > Geschichte 1917-1945
    Surrealismus > Literatur > Geschichte 1917-1945
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. und Filmogr. S. [253] - 257
  • Beschreibung: Der Autor gewährt einen Einblick in Zusammenhänge und Divergenzen der Bewegung, der Haltung und in das Werk der Künstler. Mit einer Chronik des Surrealismus (1917-1945) und Kurzbiografien. (Udo Weber)

    1924 trat eine literarisch-künstlerische Avantgarde-Bewegung mit dem "Manifeste du Surrealisme" ihres Vordenkers A. Breton an die Öffentlichkeit. Von Paris ausgehend, richtete sie sich an alle und wollte mit ihrer Kunst gesellschafts- und bewusstseinsverändernd sein. Der renommierte Kunsthistoriker U. Schneede beschreibt in seiner souveränen Darstellung zum Surrealismus die Geschichte von den Anfängen bis 1939, die politische Linie, das Revolutionäre in der Malerei und die Positionen einzelner Künstler, die letztlich zu keiner Stileinheit führte. Ein eigenes Kapitel ist den von den Künstlern verwendeten Gattungen Objektkunst, Film, Fotografie (vgl. "Begierde im Blick", ID 21/05) und der Ausstellung als Medium der Präsentation gewidmet. Das mit großer Sachkenntnis verfasste Buch gibt einen tiefen Einblick in Zusammenhänge und Divergenzen der Bewegung, der Haltung und dem Werk ihrer Künstler, die, unter Berufung auf S. Freud, Träume und Visionen als Ausgangsbasis ihrer künstlerischen Produktion verstanden. Mit einer Chronik des Surrealismus 1917-1945, Kurzbiografien, Literaturauswahl. Sehr empfohlen. (2) (Udo Weber)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar