• Medientyp: Buch
  • Titel: Erziehungskompetenz : was Eltern und Familien stark macht
  • Beteiligte: Fuhrer, Urs [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern: Huber, 2007
  • Erschienen in: Psychologie-Sachbuch
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 350 S.; Ill., graph. Darst; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783456843704; 3456843704
  • RVK-Notation: CQ 1000 : Einführung, Grundfragen, Lehrbücher, Kompendien
    DG 7000 : Familienerziehung
    CX 1000 : Allgemeines
    CQ 6000 : Kindheit und Jugend
    DF 7000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Familienerziehung > Entwicklungspsychologie
    Erziehung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 321 - 338
  • Beschreibung: Die fundierte Darstellung über Familienerziehung legt, gestützt auf aktuelle Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Pädagogik dar, wie Eltern und Familien in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden können und was für eine entwicklungsförderliche Erziehung wichtig ist

    Wie kann gute Erziehung heute aussehen? Was brauchen Kinder wirklich? Die wichtigste Botschaft dieses Buches ist: Bedingungslose Liebe schenken, Grenzen setzen und Selbstvertrauen fördern – das sind die Eckpfeiler einer entwicklungsförderlichen Erziehung. Müttern und Vätern wird erläutert, was es bedeutet, in Familien, speziell auch in Scheidungs-, Stief- und Patchworkfamilien zu leben, und was dabei in der Erziehung wichtig ist. Ebenso wird deutlich, dass Kinder andere Kinder brauchen und dass die Erfahrungen mit der Schule, die neuen Medien (Fernseher, Video, Computer, Handy) sowie Werbung und Konsum das Kinderleben stark beeinflussen. Dabei kann Erziehung auch schief gehen, wenn Kinder verwöhnt, misshandelt, mit Gewalt gezüchtigt oder gar vernachlässigt werden. Deswegen sollten Eltern wissen, wie sie an sich selbst Erziehungsfehler erkennen und was sie dagegen tun können.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar