• Medientyp: Buch
  • Titel: Empire
  • Enthält: Gerhardt, V.: Gibt es einen imperialen Weg zum Frieden? - S. 11-24 Gebhardt, J.: Die Idee imperialer Ordnung. - S. 25-40 Kaim, M.: Limits of Empire : die Grenzen amerikanischer Ordnungsmacht in regionalen Ordnungen des internationalen Systems. - S. 41-58 Rudolf, P.: Die USA: imperiale oder hegemoniale Außenpolitik? - S. 59-74 Lang, M.: Political tutelage : eine Alternative zu imperialer Politik aus dem ideengeschichtlichen Steinbruch? - S. 75-92 Meyer, J.: Eine neue Souveränität? Interventionen, Protektorate und internationale Administrationen als Handlungsmodi des "Empire". - S. 93-110 Irlenkaeuser, J. C.: Zwischen Hoffen und Bangen : die amerikanische China-Perzeption der Jahre 1993-2004. - S. 111-126 Wilhelm, A.: Konstruktion eines "Empire" durch "moralischen" Realismus? Das neokonservative Amerika in der neuzeitlichen Weltpolitik. - S. 127-136
  • Beteiligte: Sandschneider, Eberhard [Hrsg.]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2007
  • Erschienen in: Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft: Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 23
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 136 S.; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3832925147; 9783832925147
  • RVK-Notation: ML 5700 : Allgemein
    MK 2100 : Großmächte, Hegemonie
  • Schlagwörter: USA > Hegemonie > Weltordnung
    USA > Imperialismus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich