• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Welt trifft sich im Kindergarten : interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen
  • Beteiligte: Ulich, Michaela [VerfasserIn]; Soltendieck, Monika [VerfasserIn]; Oberhuemer, Pamela [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: Cornelsen Scriptor, 2007
  • Erschienen in: Frühe Kindheit ; Interkulturalität
  • Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
  • Umfang: 68 S.; Ill; 30 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3589253959; 9783589253951
  • RVK-Notation: DK 2000 : Allgemeines und Deutschland
    DP 3000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Kindergartenerziehung > Interkulturelle Erziehung > Interkulturelles Lernen > Kindertagesstätte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Handreichung für Erzieherinnen vermittelt Hintergrundwissen zur interkulturellen Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen, mit Leitfaden für die interkulturelle Arbeit und Muster für einen Elternbrief zur Zweisprachigkeit. (Ute Scharmann)

    Kindergartenarbeit wird geprägt durch die Vielfalt der Herkunftskulturen der Kinder. Zweisprachigkeit, Sprachenlernen, die Bedeutung der Familiensprache sind zentrale Themen des vorliegenden Bandes neben den Fragen nach der Familiengeschichte, der Herkunftskultur und der Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern. Fakten und Zahlen zu Ausländern in Deutschland ergänzen die pädagogischen Überlegungen. Daneben enthält der Band eine Liste von Sachbuchtiteln und pädagogischen Materialien sowie Adressen und Ansprechpartner zum Thema. In Bayern kann die Veröffentlichung von Kindertagesstätten kostenlos beim Bayerischen Sozialministerium als Broschüre bezogen werden. Informativ als (theoretische) Einführung für Erzieherinnen. Vgl. auch den Sammelband "Feste der Völker" (BA 10/00), der Anregungen zur konkreten praktischen Arbeit gibt. (2)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung