• Medientyp: Buch
  • Titel: Praxis und Methoden der Heimerziehung : Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe
  • Beteiligte: Günder, Richard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Freiburg im Breisgau: Lambertus, 2007
  • Ausgabe: 3., völlig neu überarb. Aufl.
  • Umfang: 400 S.; graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3784116876; 9783784116877
  • RVK-Notation: DG 3000 : Heimerziehung (und Alternativen)
    DS 7150 : Intervention in der Jugendhilfe (Erziehungshilfen, Arbeit in Heimen)
  • Schlagwörter: Heimerziehung
    Heimerziehung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 379 - 399
  • Beschreibung: Darstellung der historischen Entwicklung der Heimerziehung und der aktuellen Situation der stationären Erziehungshilfen.

    Die Erziehung in Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen verlangt heute mehr denn je eine hohe Professionalität. Die Einrichtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten von Anstalten mit Aufbewahrungscharakter hin zu differenzierten pädagogischen Institutionen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt. Das Buch stellt die historische Entwicklung der Heimerziehung dar, berücksichtigt alle aktuellen Aspekte stationärer Erziehungshilfe, bezieht neue Forschungsgesichtspunkte mit ein und skizziert fachliche Herausforderungen, beispielsweise das Thema "Sexualität in Heimen und Wohngruppen". In die aktualisierte Neuauflage wurden neue Daten und Forschungsergebnisse eingearbeitet, insbesondere wurde der Aspekt der Partizipation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien stärker in den Vordergrund gerückt. Auch das Kapitel "Methodisches Vorgehen in der Heimerziehung" wurde umgestaltet und durch eine eigene Untersuchung erweitert.

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2007 8 038779
  • Barcode: 31780516
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.