• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Netzwerk Kommunikation in Zeiten der Krise
  • Enthält: Hoffmann, H.-V.: Grundlagen der Krisenkommunikation : ein Bezugsrahmen. - S. 9-82 Buchbender, O.: Der Mensch in der Krise. - S. 83-90 Clausen, L.: Kommunikationsnetzwerke der Krisenbewältigung : Deutsche Sicht der Internationalen Dekade der Krisenprävention. - S. 91-110 Büttner, C.: Kommunikation im Zeichen internationaler Krisen und ihre Bedeutung für Jugendliche. - S. 111-120 Müller, U.: Notfallintervention durch Telefonseelsorge. - S. 121-132 Bering, R.; Schedlich, C.; Zurek, G.; Fischer, G.: Die Wiedergewinnung des Guten Lebens nach Psychotraumata. - S. 133-144 Lietsch, H.: Kriminalprävention durch Kommunikation mit Sicherheitspartnerschaften. - S. 145-164 Beck, M.: Antrax-Alarm in Wien. - S. 165-176 Heisig, J.: Emergency response : wie reagiert die Deutsche Lufthansa auf Flugunfälle? - S. 177-186 Borreis, H.-W.; Schmidtchen, V.: Was kostet Sicherheit in Zeiten der Krise, wenn nicht kommuniziert wird? - S. 187-198 Matthies, V.: Prävention internationaler Krisen im nationalen Rahmen. - S. 199-212
  • Beteiligte: Hoffmann, Hans-Viktor [Hrsg.]; Aubry, Giulia [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2007
  • Erschienen in: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation: Schriften der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation ; 27
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 359 S.; Ill., graph. Darst; 153 mm x 227 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3832925740; 9783832925741
  • RVK-Notation: AP 14150 : Kommunikation und Politik
    AP 14450 : Kommunikation, Werbung und Wirtschaft
  • Schlagwörter: Kommunikation > Krise
    Kommunikation > Krise > Bewältigung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Schriften der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar