• Medientyp: Buch
  • Titel: Ethik als Schutzbereich : Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie
  • Beteiligte: Schnell, Martin W. [VerfasserIn]; Bienstein, Christel [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Bern: Huber, Hans, 2008
  • Erschienen in: Pflegeethik
    Verlag Hans Huber, Programmbereich Pflege
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 149 S.; graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3456844921; 9783456844923
  • RVK-Notation: XC 2816 : Pflege und Erziehung des Patienten, Literatur für Gesundheitsfachberufe
    XC 5901 : Hand- und Lehrbücher, einführende Werke
    XC 2800 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Medizinische Ethik
    Medizinische Ethik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 135 - 143
  • Beschreibung: Martin W. Schnell Ethik als Schutzbereich Kurzlehrbuch für Pflege, Medizin und Philosophie Mit einem Geleitwort von Prof. Christel Bienstein. 2008. 147 S., 7 Abb., Kt ISBN: 978-3-456-84492-3Kurzlehrbuch für Pflegende, Mediziner und Philosophen, das Ethik als «Achtungs- und Schutzbereich» beschreibt, der kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen nicht ausschließt. Das Kurzlehrbuch für Pflegende, Mediziner und Philosophen beschreibt Ethik so, dass schon geborene und noch lebende Menschen, die krank, pflegebedürftig und/oder behindert sind, als achtungs- und schutzwürdig anerkannt werden. Ethik wird hier als nicht exklusiver «Achtungs- und Schutzbereich» entwickelt, d.h. als ein Bereich, der niemanden von Achtung und Schutz ausschließt. Die Andersheit kranker, behinderter und pflegebedürftiger Menschen ist ein Prüfstein für eine mögliche Nichtexklusivität einer jeden Ethik! Aus dem Inhalt0. Einleitung: Ethik als nichtexklusiver Schutzbereich 1. Leiblichkeit und Selbstsorge 2. Vom Anderen zur familialen Sorge 3. Erste Zwischenbetrachtung: in der Kritik: die Selbstsorge, die Freundschaft, die Familie 4. Von der Person zur Gerechtigkeit 5. Zweite Zwischenbetrachung: in der Kritik: die Person, die Würde, die Gerechtigkeit 6. Ethik als nichtexklusiver Schutzbereich im Zeichen einer Andersheit 7. Durchführungen im Zeichen einer Andersheit 8. Ethikkodex der Forschung im Licht der Wissenschaftstheorie 9. Anhang – Von der philosophischen Ethik zur Ethik im Gesundheitswesen Pflegeethik

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: XC 2800 S359
  • Barcode: 32245370
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.