• Medientyp: Buch
  • Titel: Lesemotivation in der Grundschule : empirische Befunde und Modelle für den Unterricht
  • Beteiligte: Richter, Karin [VerfasserIn]; Plath, Monika [VerfasserIn]; Goethe, Franziska [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Weinheim; München: Juventa-Verl., 2007
  • Erschienen in: Lesesozialisation und Medien
  • Ausgabe: 2. Aufl.
  • Umfang: 231 S.; Ill., graph. Darst; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3779913569; 9783779913566
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 13569
  • RVK-Notation: DP 4000 : Allgemeines
    GB 2922 : Primarstufe
    GB 2978 : Besonderes
    GB 2958 : Aussprache, Sprecherziehung, Leseunterricht
    DP 3100 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Kinderliteratur > Leseerziehung > Deutschunterricht > Grundschule
    Kinderliteratur > Leseerziehung > Deutschunterricht > Grundschule
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 193 - 199
  • Beschreibung: Die internationalen Vergleichsstudien PISA und IGLU haben eine Debatte um die zentralen Fragen der Bildung in Deutschland ausgelöst, in deren Mittelpunkt auch die Bedeutung des Lesens, der Lesekompetenz und der Lesemotivation steht. Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier erstmals ausführlich dargestellt.Parallel zur empirischen Erhebung und zu deren Auswertung haben die Autorinnen in einer Fülle von Unterrichtsversuchen verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung v on Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt. Vor diesem Hintergrund wird in dem Band an Modellen zu verschiedenen Genres sichtbar gemacht, wie die in der Studie erhobenen Defizite überwunden und sowohl Mädchen als auch Jungen zum Lesen angeregt werden können.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar