• Medientyp: Buch
  • Titel: Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs als Kernelement einer Modernisierung des deutschen Föderalismus
  • Beteiligte: Kitterer, Wolfgang [VerfasserIn]; Plachta, Robert [VerfasserIn]; Plachta, Robert C. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2008
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 204 S.; graph. Darst; a
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3832935215; 9783832935214
  • RVK-Notation: QL 030 : Finanzausgleich
    QL 221 : Bundesrepublik Deutschland
    MG 15960 : Allgemeines
    PL 394 : Wirtschafts- und Finanzverfassung
  • Schlagwörter: Deutschland > Länderfinanzausgleich > Reform
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 200 - 204
  • Beschreibung: Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. In diesem Buch werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und Wissenschaft aufbereitet und die Verteilungswirkungen der Reformansätze im bundesdeutschen Finanzausgleich simuliert. Unter Berücksichtigung der kurz- bzw. langfristigen Umsetzbarkeit sind zwei Reformpakete Ziel führend: Ein vereinfachter Finanzausgleich mit wirtschaftskraftorientierter Steuerzerlegung und ein Trennsystem mit Zuschlagsrechten der Länder. Die Autoren beschäftigen sich seit Jahren mit der Analyse des deutschen Fiskalföderalismus.(Quelle: Verlag / Internet).

    Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. In diesem Buch werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und Wissenschaft aufbereitet und die Verteilungswirkungen der Reformansätze im bundesdeutschen Finanzausgleich simuliert. Unter Berücksichtigung der kurz- bzw. langfristigen Umsetzbarkeit sind zwei Reformpakete Ziel führend: Ein vereinfachter Finanzausgleich mit wirtschaftskraftorientierter Steuerzerlegung und ein Trennsystem mit Zuschlagsrechten der Länder. Die Autoren beschäftigen sich seit Jahren mit der Analyse des deutschen Fiskalföderalismus.(Quelle: Verlag / Internet).

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar