• Medientyp: Buch
  • Titel: Ausgeschlachtet : die menschliche Leiche als Rohstoff
  • Beteiligte: Keller, Martina [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Econ-Verl., 2008
  • Umfang: 249 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783430200400
  • RVK-Notation: BK 6200 : Eingriff in das Leben (Gentechnik, Operationen, Transplantationen, Menschenversuche, Sterilisation, Tierversuche)
    XC 2889 : Pathologie, Onkologie, Rechtsmedizin
  • Schlagwörter: Leiche > Verwertung > Medizinische Ethik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Von der Organspende hat jeder schon gehört, von der Gewebespende kaum. Die Journalistin Keller konzentriert sich auf diesen wenig bekannten Aspekt der Verwertung von Leichen, der eine viel größere Dimension hat als die Organtransplantation oder der Handel mit Organen. Bei der Gewebespende werden Körperteile herausgetrennt, um damit in unterschiedlichen Verfahren Herzklappen, Knochen, Sehnen, Hautteile zu präparieren, die dann anderen Menschen eingepflanzt werden. Das bedeutet aber auch, dass bei kosmetischen Operationen Leichengewebe aus den Muskeln des Oberschenkels in den Lippen, der Nase oder dem Penis eines anderen Menschen landen. Die Autorin dokumentiert den "Markt der Möglichkeiten" in der Gewebeindustrie, ihre Kommerzialisierung und ihre Skandale (z.B. kriminellen Leichenhandel oder G. von Hagens "Körperwelten"), gibt einen Überblick über die Branchenakteure in Deutschland und analysiert die löchrige rechtliche Dimension, die ethische Standards vernachlässigt. Das Fazit des engagierten und fundierten Reports: Der tote menschliche Körper darf nicht um jeden Preis "ausgeschlachtet" werden.

Exemplare

(0)
  • Signatur: XC 2889 K29
  • Barcode: 32747733
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.