• Medientyp: Buch
  • Titel: Leitfaden der Taubenhaltung
  • Beteiligte: Reber, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: Reutlingen: Oertel + Spörer, 2008
  • Erschienen in: Expertenwissen Taubenzucht
  • Umfang: 104 S.; zahlr. Ill., graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783886276073
  • RVK-Notation: ZD 36400 : International, Allgemeines
  • Schlagwörter: Taubenhaltung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 101 - 104
  • Beschreibung: Ausfürhlicher Leitfaden zur Taubenhaltung. Informiert über Kulturgeschichte und Ausstellungswesen, Körperbau, Fütterung, Gesunderhaltung und Krankheiten, den Taubenschlag und den Verlauf eines Zuchtjahres. Weitere Themen sind Rassetauben und Flugtauben und Wirtschaftstaubenhaltung. (LK/LU: Gernert)

    Der Leitfaden vermittelt umfassendes Wissen für Anfänger in der Taubenhaltung und für Kenner. Informiert über Kulturgeschichte und Ausstellungswesen, Körperbau, Fütterung, Gesunderhaltung und Krankheiten, den Taubenschlag und den Verlauf eines Zuchtjahres. Weitere Themen sind Rassetauben und Flugtauben und Wirtschaftstaubenhaltung. Abschließend Adressen und ein umfassendes Literaturverzeichnis. Mit grafischen Darstellungen und farbigen Fotos. Ausführlich und kenntnisreich. Zur Erstinformation: Wilhelm Bauer (BA 11/07). Alle anderen Vergleichstitel sind aus dem letzten Jahrtausend. (2) (LK/LU: Gernert)

    Verlagstext: In diesem Buch skizziert der Autor die Kulturgeschichte der Taube. In zwei Blöcken werden sowohl die Schautauben als auch die Besonderheiten der Flugtauben behandelt.Der Verlauf eines Zuchtjahres im Taubenschlag, die Gestalt des Schlages oder der Voliere, die Fütterung und die häufigsten Erkrankungen werden dargestellt. Die Ausstellungsvorbereitung sowie die Durchführung der Flugwettbewerbe nehmen einen breiten Raum ein.Das reich bebilderte Ersteinführungswerk erleichtert dem Anfänger den Einstieg, aber auch der versierte Züchter erhält nützliche Hinweise und Erklärungen für im Laufe der Zeit auftretende Fragen.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar