• Medientyp: Buch
  • Titel: Das Google-Copy-Paste-Syndrom : wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden
  • Beteiligte: Weber, Stefan [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hannover: Heise, 2009
  • Erschienen in: Telepolis
  • Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
  • Umfang: VII, 173 S.; graph. Darst.,Tab; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783936931563
  • RVK-Notation: AK 24400 : Ethik, Wissenschaft und Gewissen
    AK 39580 : Abfassen schriftlicher Arbeiten
    AN 96300 : Wissensverbreitung, Informationsfluss
  • Schlagwörter: Wissenschaftlicher Text > Textproduktion > Plagiat > Internet > Kopieren
    Google
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage greift der Autor, der in den Massenmedien gerne als "Plagiatsjäger" bezeichnet wird, auf seine Datenbank mit 67 Plagiatsfällen aus Wissenschaft und Journalismus zurück. Er widmet sich zudem neu dem Contentklau im Web 2.0 und freien Lizenzen im Netz. Webers weiter reichende These ist dem digitalen Zeitgeist entgegengesetzt: Cyber-Neusprech oder "Weblisch", Chat- und SMS-kontaminiertes Bewusstsein, affirmative Bagatelle-Forschung ("Mickymausforschung"), Technophilie und "Bullshit-PR" für neue Medien würden ein Milieu schaffen, in dem einer Textkultur ohne Hirn weiter Vorschub geleistet wird.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar