• Medientyp: Buch
  • Titel: Leitfaden Web-Usability : Strategien, Werkzeuge und Tipps für mehr Benutzerfreundlichkeit
  • Beteiligte: Puscher, Frank [VerfasserIn]
  • Erschienen: Heidelberg: dpunkt-Verl., 2009
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: VIII, 235 S.; Ill., graph. Darst; 245 mm x 185 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3898645819; 9783898645812
  • RVK-Notation: AP 15860 : Kommunikationsdesign in elektronischen Medien
    ST 205 : Internet allgemein
    ST 252 : Web-Programmierung, allgemein
    ST 250 : Einzelne Programmiersprachen (A-Z)
  • Schlagwörter: Web-Seite > Benutzerfreundlichkeit
    World Wide Web 2.0 > Benutzerfreundlichkeit
    Webdesign > Benutzerorientierung > Telemarketing
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Auf Seite 11 zitiert der Autor: "... sind einfache deutsche Begriffe die beste Wahl, wenn man möglichst viele Benutzer erreichen möchte". Das will Puscher nicht, er erwartet - wie früher (ID 2/05) - Firmen mit Website-Werbung als Kunden. Usability meint Kundenfreundlichkeit, ein schneller Weg zum gesuchten Produkt. Es werden viele - oft negative - Beispiele als farbiger Screenshot gezeigt. Das Geschäft der Verkäufer ist mühsam, es gibt keine Normen für Webseiten, z.B. wird erst langsam Standard, wo auf einer Seite das Feld "zur Bestellung" hingehört (besser nicht weit unterhalb des zu sehenden Bildschirmausschnitts). Puscher bringt dazu viele alte und neue Hinweise, listet gute und schlechte Varianten auf und setzt sich auch mit Design-Päpsten wie Nielsen auseinander. Die Thematik ist vor allem für größere Unternehmen wichtig, vielleicht überlebenswichtig; Internet-Benutzer wird sie nur am Rande interessieren. Die Bedürfnisse von Minderheiten, etwa von Behinderten, die Barrierefreiheit brauchen, werden hier nicht einmal erwähnt. - Band mit guter Ausstattung, teuer. (3)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 03.07.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich