• Medientyp: Buch
  • Titel: Landschaftsgeschichte Norddeutschlands : Umwelt und Siedlung von der Steinzeit bis zur Gegenwart
  • Beteiligte: Behre, Karl-Ernst [VerfasserIn]
  • Erschienen: Neumünster: Wachholtz, 2008
  • Umfang: 308 S.; zahlr. Ill., graph. Darst., Kt; 29 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3529024996; 9783529024993
  • RVK-Notation: RC 30841 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Norddeutschland > Kulturlandschaft > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 296 - 307
  • Beschreibung: Norddeutschlands Landschaften, Nordsee, Ostsee und das weite Hinterland der Alt- und Jungmoränengebiete von der Ems bis an die Oder bilden ganz unterschiedliche Natur- und Lebensräume. Wie sie entstanden sind und was der Mensch in den vergangenen Jahrtausenden aus ihnen gemacht hat, schildert dieser Band. (S. Preisler)

    In Norddeutschland finden sich ganz unterschiedliche Natur- und Lebensräume. Wie sie entstanden sind und was der Mensch in den vergangenen Jahrtausenden aus ihnen gemacht hat, schildert dieser Band. Mit der Einführung von Ackerbau und Viehhaltung in der Jungsteinzeit begann die Entwicklung der Kulturlandschaft, die in der Folgezeit zu immer stärkeren Umweltveränderungen führte. Die Marschen wurden besiedelt und bedeicht, die Moore kultiviert und die Waldverwüstung auf den Altmoränen führte zu riesigen Heideflächen, während die besseren Jungmoränenböden vielfach zur Beackerung genutzt wurden. Beschrieben werden neben der Landwirtschaft auch die frühen Industrien, die die Landschaft mit geprägt haben. Die kompakte, aktuelle Forschungsergebnisse einbeziehende Darstellung ist mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten illustriert. Studenten und Lehrer dürften hier viel Material zur Geschichte der Natur- und Kulturlandschaft Norddeutschlands finden, aber auch für heimatkundliche Schüler-Referate bietet der Titel tiefgehende Informationen. Der Autor arbeitet seit 1962 am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven, das die Entwicklung des Nordseeküstengebietes und die damit zusammenhängende Besiedlung der Marschen, aber auch die Siedlungsgeschichte der Geest- und Moorgebiete erforscht. (Verlagstext/S. Preisler) (S. Preisler)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar