-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Heft 02/2023:
Machbarkeitsstudie drohnengestützte Gasmesstechnik Machbarkeitsstudie zum Einsatz drohnengestützter Gasmesstechnik im Rahmen des Aufbaus eines sächsischen Frühwarnsystems Konradin Weber, Martin Lange, Christian Fischer, Tim Kramer, Tobias Pohl, Detlef Amend ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2023
-
Heft 01/2023:
Digitale Daten im Maschinenmanagement Untersuchung zur Kombination von Maschinenmanagementsystemen mit Agrarsoftwareanwendungen zur Bereitstellung entscheidungsrelevanter digitaler Daten und Weiterleitung in das Farm Management Information System (FMIS) sächsischer Landwirtschaftsbetriebe Stefan Schwede, Benjamin Striller, Jens Teichmann, Thomas Herlitzius, Felix Schiller, Martin Schneider, Lisa-Marie Paul, Daniel Martini ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2023
-
Heft 03/2023:
Machbarkeitsrecherche Optische Tieridentifikation Dipl. Inf. (FH) Tobias Heinzmann, Dorothée Heyde, Dr. Steffen Pache, Franziska Deißing, Dr. Maximilian Deutsch ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2023
-
Heft 06/2022:
Tourismus in LEADER Befragung, Analysen und Empfehlungen Gabriele Vogel, Antonia Vehlgut, Dorit Müller ; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 09/2022:
Mobile Partikelmessung in Dresden 2021 Jens Vogtländer, Dominik van Pinxteren, Hartmut Herrmann ; Redaktion: Susanne Bastian ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 03/2022:
Mikroplastik in sächsischen Gewässern 2020 -2021 Julia Harzdorf, Richard Zeuner, Sven Schirrmeister, Yasmin Adomat, Lucas Kurzweg, Sven Faist, Fabian Musche, Thomas Grischek, Kathrin Harre ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 02/2022:
Atmosphärisches Konvektionspotential über Sachsen Bestimmung des atmosphärischen Konvektionspotentials über Sachsen Autor: Dr. Klemens Barfus, Prof. Dr. Christian Bernhofer ; Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen ; Redaktion: Dr. Johannes Franke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 07/2022:
Habitatpotentiale im Ackerbereich Endergebnisse des LfULG-FuE-Projekts Charlotte Rapp, Christoph Muster, Ingo Brunk, Jörg Gebert ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 04/2022:
Betriebliches Datenmanagement und FMIS Machbarkeitsstudie für „Betriebliches Datenmanagement und Farm-Management-Information-System (FMIS)“ in sächsischen Landwirtschaftsbetrieben Berichtsautoren: Jens Henningsen, Thomas Herlitzius, Thomas Jeswein, Daniel Martini, Philipp Neuschwander, Bernd Rauch, Nils Reinosch, Simon André Scherr, Jan Ole Schroers, Liv Seuring, Benjamin Striller ; Projektleitung: Thomas Herlitzius ; unter Mitarbeit von Mario Marsch, Tobias Pohl, Nikolaus Staemmler & Klaus Wallrabe ; Redaktion: Nikolaus Staemmler ; Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 10/2022:
Verbrennungsprodukte und Gesundheit Ruß und Größenverteilung ultrafeiner und feiner Partikel in der Außenluft in Leipzig und Dresden und Gesundheit Maximilian Schwarz, Susanne Breitner-Busch, Josef Cyrys, Alexandra Schneider, Annette Peters ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 12/2022:
Ökologische Funktionen von Gewässerrandstreifen Ökologische Funktionen von Gewässerrandstreifen für die Wasserrahmenrichtlinie Jochem Kail, Martin Palt, Katharina Hund, Sarah Olberg, Daniel Hering, Wiebke Jünger ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 21/2022:
Minimierung infektiöser Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung Jil Waade, Fanny Ebert, Uwe Seibt, Evelin Ullrich, Stephanie Speck, Walther Honscha, Alexander Starke, Uwe Truyen ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 11/2022:
Altersdatierung und Denitrifikation an Grundwassermessstellen Bewertung der Denitrifikationspotentiale im Grundwasserleiter und der Grundwasserverweilzeiten im Zusammenhang mit den vorhandenen Nitratbelastungen im Grundwasser des Freistaates Sachsen Jakob Rößger, Heiko Ihling, Stefan Geyer ; Redaktion: Heiko Ihling ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2022
-
Heft 20/2022:
Szenarienkarten Wassererosion in Sachsen Wassererosion in Sachsen - 3D-Szenarienkarten Dr. Michael von Werner (GEOGNOSTICS), Sc.Stefan Langel (IPROconsult GbHM) ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 23/2022:
Transfermulch in Sachsen Einsatz von Transfermulch in Ökobetrieben in Sachsen Susann Lieber, Ulf Jäckel ; Redaktion: Ulf Jäckel ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 18/2022:
Klima-Referenzdatensatz Sachsen 1961-2020 Erzeugung eines lückenlosen, stationsbasierten und rasterbasierten KlimaReferenzdatensatzes für Sachsen für den Zeitraum 1961 bis 2020 Dr. Philipp Körner, M.Sc. Ivan Vorobevskii, Dr. Rico Kronenberg, M. Sc. Ahmed Homoudi ; Redaktion: Dr. Johannes Franke ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 16/2022:
Sensorgestützte herbizidfreie Unkrautregulierung Sensorgestützte herbizidfreie Unkrautregulierung in pfluglos angebauten Futtererbsen und Ackerbohnen Dr. Robert Hommel, Ulf Jäckel (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden), Prof. Dieter Trautz, Tim Zurheide (Hochschule Osnabrück) ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 22/2022:
Begleitheft Durchführung Hygieneanalyse in Rinderbeständen Begleitheft zur Durchführung der Hygieneanalyse in Rinderbeständen Evelin Ullrich, Jil Waade, Niels Kühn, Uwe Truyen, Uwe Bergfeld, Alexander Starke, Fanny Rachiti, Uwe Rösler ; Redaktion: Evelin Ullrich ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 24/2022:
Nachweismethode für eine grünlandbasierte Fütterung Untersuchung von 13C im Rinderhaar zur Bestimmung des Maisanteils in der Ration sowie zur Eignung als quantitativer Nachweis einer grünlandbasierten Fütterung Dr.Stefan Kesting ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 14/2022:
Geomorphologischer Atlas Sachsens Geomorphologische Analyse tektonischer Einheiten in Sachsen Dr. Leomaris Domínguez-Gonzalez, Dr. Louis Andreani, Dr. Klaus Stanek ; Redaktion: Dr. Sebastian Weber ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 17/2022:
KliWES 2.0 – Klimawandel und Wasserhaushalt Methodikoptimierung der Wasserhaushaltsmodellierung, Fortschreibung von Modelleingangsdaten, sachsenweite Wasserhaushaltsmodellierung für Ist-Zustand und Szenarien sowie Weiterentwicklung der KliWES-Internetanwendung im Wasserhaushaltsportal Sachsen Corina Hauffe, Sofie Pahner, Patric Röhm, Dr. Bernd Pfützner, Dr. Beate Klöcking, Dr. Silke Mey, Dr. Michael Gebel, Mario Uhlig, Stephan Bürger, Dr. Stefan Halbfaß, Dr. Michael Wagner, Dr. Thomas Wöhling, Dr. Robert Schwarze, Carolin Rehse ; Redaktion: Holm Friese ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 19/2022:
Lärmkartierung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie Erarbeitung von Methoden und Strategien zur Optimierung der Lärmkartierung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie Sebastian Ibbeken, Bernd Fröhling, Michael Gillé, Svenja Veric, Dieter Zollitsch ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 25/2022:
Deutsch-polnisches Tagebaumessnetz Auswertung der gemeinsamen Grundwasserspiegelmessungen im deutsch-polnischen Tagebaumessnetz (Turów/Zittau/Olbersdorf, Berzdorf und Nochten/Reichwalde) Wilfried Uhlmann, Carolin Pezenka, Wiebke Seher ; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 01/2022:
Agri-PV – Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik Christoph Gerhards, Lisa Schubert, Christoph Lenz, Falk Wittmann, Dirk Richter, Benjamin Volz ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 05/2022:
Alternativen in der Milchvermarktung Vermarktungsalternativen der Wertschöpfungskette Milch Christine Rampold, Diana Schaack, Michael Böhm, Burkhard Schaer ; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 08/2022:
Lagrange-Rückrechnung bei Geruchsmessungen Einsatz der Lagrange-Rückrechnung bei der Auswertung von Geruchsmessungen : Bericht zum Forschungsvorhaben Ralf Petrich (IfU GmbH Privates Institut für Analytik) im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 13/2022:
Bruchstrukturen im Sächsischen Granulitgebirge Nachweis und Analyse ausgewählter tektonischer Bruchstrukturen im Granulitgebirge und ihre potentielle neotektonische Gefährdung M.Sc. Franz Müller, Dr. Uwe Kroner, Dr. Stefan Buske, Dr. Felix Hlousek ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 28/2022:
Reparaturbonus in Sachsen Auswertung des Pilotprojektes 'Leipziger Reparaturbonus' und Handlungsempfehlungen für die Einführung eines Reparaturbonus im Freistaat Sachsen Enrico Frenkel, Andre Rückert ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 29/2022:
Landschaftspflege durch extensive Rinderbeweidung Eckhard Jedicke, Heike Weidt ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 26/2022:
Tiergebundene Nutzung kleinstrukturierter Grünlandflächen Möglichkeiten einer effizienten und umweltorientierten Bewirtschaftung kleinstrukturierter Grünlandflächen mit Tieren Dr. Karl-Otto Zeißler, Antje Reißmann, Viola Strutzberg, Bartosz Lysakowski ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 27/2022:
Langzeitstabilität sanierter Uranbergbauhalden Anforderung an die Sanierung von Halden aus dem Uranbergbau und das Langzeitmonitoring zum Sanierungserfolg unter Beachtung des Optimierungsgrundsatzes und der Langzeitstabilität Prof. Dr.-Ing.Said Al-Akel, Dr. Christian Kunze, Dr. Mario Müller, Prof. Dr. Petra Schneider ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 15/2022:
Koi-Herpesvirus Übertragung vom Laichkarpfen zur Brut? Untersuchungen zur Risikobewertung der Übertragung des Koi-Herpesvirus durch Laichkarpfenbestände zur Sicherung nachhaltiger Sanierungserfolge der KHV-I in Sachsen und im Hinblick auf die Erhaltung der genetischen Vielfalt der Laichfischbestände in Sachsen Autoren: Prof. Dr. Dieter Steinhagen, Dr. Verena Jung-Schroers, Dr. Mikolaj Adamek, Dr. Grit Bräuer, Dr. Kerstin Böttcher, Dr. Gert Füllner, Sebastian Grosser ; Redaktion: Gert Füllner, Dr. Alexandra Segelken-Voigt ; Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2022
-
Heft 19/2021:
Tenazität luftgetragener Mikroorganismen Untersuchung der Tenazität luftgetragener Mikroorganismen unter möglichst realen Außenluftbedingungen Dr. Marcus Clauß, Stefan Linke, Christin Tautz, Dr. Sarah Bromann ; Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 20/2021:
Regionaler Erdbeeranbau Erhalt und Ausbau der wirtschaftlichen Effizienz im regionalen Erdbeeranbau Gabriele Krieghoff ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 15/2021:
Praxiserprobung bei Legehennen Änderung des Fütterungsregimes von Jung- und Legehennen zur Prophylaxe von Verhaltensstörungen Brigitte Fröhlich, Olaf Steinhöfel, Roland Küblböck ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 17/2021:
Umweltgerechte Ernährung von Milchrindern Untersuchungen zur hofeigenen Ernährung von Milchrindern bei minimiertem Einsatz von Stickstoff, Phosphor und Spurenelementen Siriwan Martens, Olaf Steinhöfel, Wolfram Richardt ; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 18/2021:
Verfrühen zweijähriger Freiland-Schnittblumen Sortimente und Verfahren zur Verfrühung von zweijährigen Schnittblumen im energiegünstigen Freilandanbau Marion Jentzsch ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 08/2021:
Sömmerung von Karpfenteichen Erprobung von Möglichkeiten zur Sömmerung von Karpfenteichen unter Berücksichtigung förderrechtlicher und naturschutzfachlicher Aspekte Carl-Richard Miethe, Sebastian Grosser, Gert Füllner ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 12/2021:
Dropleg-Verfahren: ein Beitrag zur Risikominderung?! Untersuchung des Dropleg-Verfahrens mit Fokus auf Praxistauglichkeit und Vermeidung ungewollter Stoffeinträge in den Naturhaushalt Andreas Dittrich ; Redaktion: Anke Hoppe, Andela Thate, Andreas Dittrich ; Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen, 2021
-
Heft 13/2021:
Kohlenstoffbindung in Böden C-Speicherung und -Freisetzung aus Böden unter landwirtschaftlicher und forstlicher Nutzung Thomas Grünwald, Claudia Schmidt-Cotta, Karsten Kalbitz, Christian Bernhofer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 09/2021:
Untersuchungen zur Schallimmissionsprognose bei tieffrequenten Geräuschen Christian Schulze, Lucas Eckert, Jörn Hübelt ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 10/2021:
Verfahren der Schallimmissionsprognose bei tieffrequenten Geräuschen Christoph Fritzsche ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 03/2021:
Mobile Partikelmessungen in Leipzig im September 2020 Mobile Partikelmessungen zur Charakterisierung des Freitag- und Samstagabendeffekts in Leipzig im September 2020 Jens Vogtländer, Dominik van Pinxteren, Hartmut Hermann, Alfred Wiedensohler ; Redaktion: Susanne Bastian ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 05/2021:
Apfelanbau im Klimawandel Optimierung ressourcenschonender Anbaukonzepte zur Qualitätssicherung bei Apfel unter Berücksichtigung des Klimawandels Christian Kröling ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 01/2021:
Erfassung und Abschätzung von Trockenheitsmerkmalen in Sachsen Erarbeitung von Optionen zur Erfassung und Abschätzung der zeitlichen Entwicklung von Trockenheitsmerkmalen für sich ändernde Klimabedingungen im Freistaat Sachsen Thomas Pluntke, Rico Kronenberg, Stephanie Hänsel, Dominic Rumpf, Frank Zimmermann, Jörg Matschullat, Christian Bernhofer ; Redaktion: Johannes Franke ; Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 02/2021:
Kosten, Nutzen, Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern Ermittlung und ökonomische Analyse der Kosten, Nutzen und Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern im ländlichen Raum : Projekt ElmaR II – Kosten, Nutzen, Erlöse : Abschlussbericht Dr. Andreas Stowasser, Tabea Gerhardt, Lars Stratmann, Frank Wagener, Camilla Bentkamp ; Redaktion: Christoph Moormann ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 06/2021:
Ökologischer Tafelapfelanbau Demonstrationsanlage zum ökologischen Tafelapfelanbau unter besonderer Berücksichtigung des Pflanzenschutzes Harald Rank, Frank Eckhard ; Redaktion: Harald Rank ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 07/2021:
Erdwärme - harmonisierte Methoden zur Potenzialdarstellung das EU-Projekt GeoPLASMA-CE: Erdwärme – harmonisierte Methoden zur Darstellung und Bewertung des Potenzials sowie Erfolgskriterien für eine nachhaltige Nutzung Karina Hofmann, Ines Görz, Peter Riedel, Martina Heiermann, Jan Franěk, Jan Jelének, Jan Holeček ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 04/2021:
Geologische Untersuchungen an der Neubaustrecke Dresden-Prag geologische Untersuchungen an der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag (2011 - 2020) Lisa Thiele, Sabine Kulikov, Gabriel Unger, Ottomar Krentz, Lutz Sonnabend, Johannes Köhler, Elisabeth Seidel, Petr Kycl, Vladislav Rapprich, Jan Franěk ; Redaktion: Lisa Thiele, Sabine Kulikov, Gabriel Unger, Dr. Ines Görz ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 14/2021:
Blühmischungen für Insektenvielfalt in Sachsen Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Zielorientierter Einsatz von Blühmischungen für die sächsische Agrarlandschaft Alexander Thor ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 16/2021:
Infektiöse Klauenerkrankungen des Dermatitis-Digitalis-Komplexes Untersuchung und Bewertung der Haupteinflussfaktoren auf die Entstehung von infektiösen Klauenerkrankungen des Dermatitis - Digitalis -Komplexes Fanny Rachidi, Adéla Černá, Markus Zenker, Alexander Starke, Evelin Ullrich ; Redaktion: Evelin Ullrich ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021
-
Heft 11/2021:
Geologische Aufnahme der Erdgastrasse EUGAL ein über 100 km langer geologischer Aufschluss durch Sachsen Gabriel Unger, Sebastian Weber, Andreas Hamperl, Thomas Hertwig, Helmut Schynschetzki, Peter Bock, Ottomar Krentz ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2021
-
Heft 5/2020:
Situation der Bodenbearbeitung in Sachsen eine Analyse zur Verbreitung verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren und der damit verbundenen technischen Ausstattung Dr. Frederike Lülfs-Baden, Sonja Barrett, Maria Schulze Höping, Henning Stahl ; Redaktion: Henning Stahl ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 12/2020:
Zusatzbelastung aus Holzheizungen Dominik van Pinxteren, Falk Mothes, Gerald Spindler, Khanneh Wadinga Fomba, Andrea Cuesta, Thomas Tuch, Thomas Müller, Alfred Wiedensohler, Hartmut Herrmann ; Redaktion: Gunter Löschau, Susanne Bastian, Andrea Hausmann ; Redaktion: Gunter Löschau ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 10/2020:
Staudenknöterich Untersuchungen zur Bekämpfung von Staudenknöterichen (Fallopia japonica Houtt, Fallopia sachalinensis) Dr. Ewa Meinlschmidt ; Redaktion: Dr. Ewa Meinlschmidt ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie , Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 09/2020:
Der Rochlitzer Supervulkan vulkanosedimentäre Faziesanalyse und Geochemie des permischen Rochlitz-Ignimbrit-Komplexes und seiner distalen Äquivalente Marcel Hübner, Alexander Repstock, Axel Rommel, Frank Fischer, Manuel Lapp, Christoph Breitkreuz, Franziska Heuer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 9/2020:
Der Rochlitzer Supervulkan vulkanosedimentäre Faziesanalyse und Geochemie des permischen Rochlitz-Ignimbrit-Komplexes und seiner distalen Äquivalente Marcel Hübner, Alexander Repstock, Axel Rommel, Frank Fischer, Manuel Lapp, Christoph Breitkreuz, Franziska Heuer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 13/2020:
Definition von Schutzradien Definition von Schutzradien um seismologische Messeinrichtungen bei der Errichtung von Windkraftanlagen MSc. Nikolaus Lerbs, Prof. Dr. Michael KoRN ; Redaktion: Dorina Domigal, Lutz Sonnabend ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 18/2020:
Hygiene und Fütterungsmaßnahmen für gesunde Tränkkälber Erprobung von Hygiene- und Fütterungsmaßnahmen für Tränkkälber in den ersten Lebenstagen zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen Ilka Steinhöfel, Franziska Göhring, Ulf Müller, Ramona Klee ; Redaktion: Ilka Steinhöfel ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft15/2020:
Mitteltiefe geothermische Anlagen in Sachsen Einsatzpotentiale mitteltiefer geothermischer Anlagen in Sachsen Katrin Reinhardt, Frank Schmiedel, Diana Hermann, G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH ; Redaktion: Marcus Richter, Karina Hofmann ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 1/2020:
Konzepte großmaßstäbiger Bodenkarten Konzepte großmaßstäbiger Bodenkarten Sachsens Michael Steininger, Daniel Wurbs, Markus Möller, Henning Gerstmann ; Redaktion: Ruth Hoffmann, Arnd Bräunig, Bernd Siemer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 2/2020:
Meteorologische Einflüsse auf Stickstoffdioxid Einfluss von Wetterlagen und Witterung auf die Stickstoffdioxid-Konzentrationen in der Außenluft 2015 bis 2018 Dr. Dominik van Pinxteren, Sebastian Düsing, Prof. Dr. Alfred Wiedensohler, Prof. Dr. Hartmut Herrmann ; Redaktion: Dr. Andrea Hausmann ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 3/2020:
Regionale Klimaprojektionen für Sachsen WMSax2.0 Arne Spekat, Dr. Wolfgang Enke ; Redaktion: Dr. Johannes Franke ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 4/2020:
Arbeitskräfte und Berufsnachwuchs in den Grünen Berufen Arbeitskräfte und Berufsnachwuchs in der Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau und in der Hauswirtschaft Dr. Christoph Albrecht, Tobias Pohl ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 6/2020:
Ausbleibende Trächtigkeit gesunder Milchkühe Untersuchung der Stoffwechselsituation und der Stressbelastung anhand von endokrinen und metabolischen Parametern sowie der Uterusschleimhaut als Ursache für die ausbleibende Trächtigkeit äußerlich gesunder Milchkühe Markus Jung, Kirsten Mense, Sarah Peter, Levke Jessen ; Redaktion: Ilka Steinhöfel, Ramona Klee ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 7/2020:
Online-Marktplatz für regionale Lebensmittel in Sachsen Bedarfs- und Machbarkeitsstudie für einen "Online-Marktplatz für regionale Lebensmittel in Sachsen“ Thomas Lehr, Laura Oppermann, Thomas Osterburg, Markus Schubert ; Redaktion: Thomas Lehr ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 11/2020:
Anbaueignung neuer Futterpflanzenmischungen Prüfung der Anbaueignung und des Futterwertes von Chicorée und Esparsette als Mischungspartner von Grünlandmischungen als Anpassungsstrategie an den Klimawandel Edwin Steffen, Sandra Fischer, Stefan Kesting ; Redaktion: Edwin Steffen ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 14/2020:
AuRaSa - BIOGAS Auswirkungen von veränderten energie- und umweltrelevanten Rahmenbedingungen und Technologiefortschritt auf die Entwicklung sächsischer Biogasanlagen – AuRaSa Joshua Güsewell, Christoph Bahret, Ludger Eltrop ; Redaktion: Dr. Claudia Brückner, Eveline Zschoche ; Redaktion: Claudia Brückner, Eveline Zschoche ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 20/2020:
Handlungsleitfaden zur Abschätzung der Altlastensanierungsdauer mithilfe von Excel-Tools Handlungsleitfaden zur Abschätzung der erforderlichen Altlastensanierungsdauer für die Auswahl eines effizienten Grundwasser- bzw. Bodenluftsanierungsverfahrens Dr.Thomas Held, Dr. Eberhard Goldbach ; Redaktion: Sebastian Bröse ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 19/2020:
Tiergerechte Sauenhaltung Verbesserte und verkürzte Haltung von tragenden und ferkelführenden Sauen im Kastenstand Eckhard Meyer, Katja Menzer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 17/2020:
Ausweisung von Radonvorsorgegebieten in Sachsen Die Ausweisung von Gebieten nach § 121 Strahlenschutzgesetz (Radonvorsorgegebiete) im Freistaat Sachsen Thomas Heinrich, Mandy Alisch-Mark, Tobias Geib, Stefan Friedemann, Janett Pezenka ; Redaktion: Andrea Sperrhacke, Jeanette Honolka ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 16/2020:
Der geologische Strukturbau im Zittauer Gebirge Das Zittauer Gebirge im Kreuzungsbereich der Elbezone und des Egergrabens : Tektonik und Strukturbau : Geologisch-geophysikalische Ergebnisse aus dem EU-Projekt ResiBil Ottomar Krentz, Axel Rommel ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2020
-
Heft 08/2020:
Emissionen aus der Rinderhaltung Erfassung von Emissionen aus diffusen Quellen der Rinderhaltung Jennifer Deichmann, Thomas Heidenreich, Dr. agr. Jens Lippmann, Dr. rer. nat. Horst-Günter Kath, Marc Fröhlich, Frank Rothe ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2020
-
Heft 10/2019:
Wirtschaftsfaktor sächsische Landwirtschaft Analyse der regionalwirtschaftlichen Bedeutung der sächsischen Landwirtschaft Thomas Lehr ; Redaktion: Dr. Christoph Albrecht ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2019
-
Heft 8/2019:
Humusumsatz und Stickstoffeinträge in Gewässer dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab im Kontext von Landnutzungs- und Klimawandel Julius Diel, Dr. Micha Gebel, Dr. Uwe Franko ; Redaktion: Holm Friese ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 12/2019:
Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Umland Abschlussbericht des Projektes LUMAT (Land Use Management, Agencies and Tools – Flächenmanagement, Behörden und Werkzeuge) Karl Henry Eckert, Dr. Uwe Ferber, Bernd Siemer, Nicole Weder ; Redaktion: Bernd Siemer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 14/2019:
Korrosionsschäden an sächsischen Biogasanlagen Untersuchung von Korrosionsschäden an Metall, Holz und Beton an sächsischen Biogasanlagen Mathias Herms, Tom Schäfer ; Redaktion: Torsten Moczigemba ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 3/2019:
Erzeugung meteorolgischer Stundendaten Entwicklung eines Wettergenerators zur zeitlichen Disaggregierung von Tages- auf Stundenwerte Thomas Pluntke, Dr. Rico Kronenberg, Prof. Dr. Christian Bernhofer ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 5/2019:
Durchflusskennwerte und Querbauwerke Leitfaden zur Web-Anwendung „Ausgewählte Durchflusskennwerte und Querbauwerke sächsischer Fließgewässer, Stand 2015“ Antje Becker, Romy Ehrcke, Björn Fischer, Susanna Horn, Katharina Köpp-Klausch, Stefanie Kübler, Evelin Bohn, Uwe Büttner, Holm Friese, Erhard Wolf, Maik Ulrich, Ulf Winkler ; Redaktion: Uwe Büttner, Holm Friese, Erhard Wolf ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 7/2019:
Klima-Referenzdatensatz 1961-2015 Analyse und Bewertung der gemessenen meteorologischen Datengrundlage im Freistaat Sachsen sowie Erzeugung eines Klima-Referenzdatensatzes Prof. Dr.Christian Bernhofer, Thomas Pluntke, Dr. Klemens Barfus, Majana Heidenreich, Dr. Rico Kronenberg, Corina Hauffe, Dr. Michael Wagner, Dr. Robert Schwarze, Benjamin Gutzmann ; Redaktion: Dr. Johannes Franke ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 11/2019:
Stoffkreisläufe an Boden-Dauerbeobachtungsflächen Analyse von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen an Boden-Dauerbeobachtungsflächen – repräsentativen Standorten Sachsens Ron Tannert, Dr. Natalja Barth, Christina Lausch, Anne Beuge ; Redaktion: Dr. Natalja Barth ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 2/2019:
Dioxintransfer Boden – Grünland – Rind Dioxine (PCDD/F und dl-PCB) im Wirkungspfad Boden – Grünland – Weiderind$dRessortübergreifendes Vorhaben der gemeinsamen Arbeitsgruppe Dioxine: Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen, Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dr. Ingo Müller, Anke Lindner, Thomas Frenzel, Olaf Steinhöfel ; Redaktion: Dr. Ingo Müller ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 9/2019:
Apfelanbau unter Einzelreihenhagelnetzen Anbau von Tafeläpfeln unter Einzelreihenhagelnetzen Christian Kröling ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 4/2019:
Schmerzausschaltung beim thermischen Enthornen Untersuchungen zu verschiedenen Verfahren der Schmerzausschaltung bei der thermischen Enthornung von Kälbern Dr. Gerd Möbius, Marie-Luise Fischer, Johannes Kretschmann, Lisa Scherf, Dr. Ilka Steinhöfel, Dr. Norbert Mielenz, Prof. Dr. Joachim Spilke, Prof. Dr. Alexander Starke, Rosa Hofmann, JProf. Dr. Marion Schmicke ; Redaktion: Dr. Ilka Steinhöfel, Ramona Klee ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 6/2019:
Fruchtfolgen für Nachwachsende Rohstoffe Prüfung verschiedener Anbausysteme zur Rohstoffproduktion mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Effizienz auf dem Versuchsstandort Trossin für die Versuchsjahre 2013 bis 2017 Jana Grunewald, Sebastian Häusler, Dr. Kerstin Jäkel, Annette Schaerff, Falk Böttcher, Dr. Christiane Peter ; Redaktion: Dr. Kerstin Jäkel ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 15/2019:
Optimierung von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen Strategien zur Optimierung betrieblicher Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe von landwirtschaftlichen Anbausystemen in Sachsen Dr. Dietmar Meyer, Nicole Grandner, Dr. Hartmut Kolbe ; Redaktion: Dr. Hartmut Kolbe, Dr. Walter Schmidt ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 13/2019:
Energieeffiziente Assimilationsbelichtung Optimierung des Einsatzes von Zusatzbelichtung im Zierpflanzenbau durch neue Leuchtmittel und Steuerungsstrategien Margret Dallmann ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2019
-
Heft 1/2019:
Der maschinelle Schnitt Erprobung der Erzeugung von Tafeläpfeln an einer Fruchtwand mit maschinellem Schnitt Rena Krauß, Christian Kröling ; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freistaat Sachsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 2/2018:
Einfluss von Ruß auf Luftqualität und Klimawandel Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben „Einfluss von Ruß auf Luftqualität und Klimawandel“ Dr. Sascha Pfeifer, Anne Wiesner, Dr. Birgit Wehner, Honey Dawn Alas, Ying Chen, Dr. Alfred Wiedensohler ; Redaktion: Dr. Gunter Löschau
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 1/2018:
Ansiedeln von Wildpflanzen – Leitfaden für Sachsen Leitfaden für Wiederansiedlung und Populationsstützung von Pflanzen in Sachsen Frank Richter, Christina Grätz ; Redaktion: Susanne Uhlemann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 7/2018:
Entsorgung von Ausbaustoffen mit teer-/ pechtypischen Bestandteilen Untersuchung zur Entsorgung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen bei kommunalen Straßenbaumaßnahmen in Sachsen Jörg Wagner, Sonja Steinmetzer, Florian Knappe, Nadine Muchow
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 3/2018:
Phosphor im Zierpflanzenbau Reduzierung des Phosphoreinsatzes im Zierpflanzenbau Stephan Wartenberg ; Redaktion: Stephan Wartenberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 08/2018:
Gewässerunterhaltung für den guten Zustand Gewässerstruktur: Monitoring zur Effizienzkontrolle an der Schwarzen Elster Norbert Große, Tine Berg, Jürgen Neumann ; Redaktion: Bernd Spänhoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 5/2018:
Differenzierte Bioaerosolmessungen Größenfraktionierte und kontinuierliche Messung von Bioaerosolen in der Emission von Geflügelhaltungen Marcus Clauß, Stefan Linke, Annette Christiane Springorum ; Redaktion: Michael Lohberger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 4/2018:
Tierwohl in der Schweinehaltung Evaluierung von Tierwohlkriterien beim Schwein Dr. Eckhard Meyer, Katja Menzer, Philipp Winkler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2018
-
Heft 10/2017:
Kupierverzicht bei Legehennen Praxiserprobung zum Verzicht auf das Kupieren von Schnäbeln bei Legehennen Brigitte Fröhlich; Roland Küblböck; Ulf Müller; Ralf Fischer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 2/2017:
Innovative Abluftreinigung in der Tierhaltung Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Übertragbarkeit von Erkenntnissen der industriellen Abluftreinigung und innovativer Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Bioaerosol- und Geruchsemissionen aus der Geflügelhaltung Doris Grahn; Torsten Puritz; Falk Rebbe; Anja Köhler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
/2016,:
Optimierungsmöglichkeiten für WEREX Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten im Regionalisierungsverfahren WEREX Arne Spekat; Wolfgang Enke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 4/2017:
Niedrigwasserkennwerte und mittlere Durchflüsse Leitfaden zur Webanwendung „MNQ, MQ und Querbauwerke“ Björn Fischer; Antje Becker; Susanna Horn; Katharina Köpp-Klausch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 8/2017:
Herkunftsvergleich Karpfen Vergleich der Eignung verschiedener Gebrauchskarpfenbestände (Cyprinus carpio L.) zur Teichaufzucht unter Verwendung des „Communal testings“ und Zuordnung von Herkünften über Mikrosatellitenmarkeranalysen Gert Füllner; Matthias Pfeifer; Sebastian Lippold; Thomas Heller; Andrea Standke; Klaus Kohlmann; Dieter Steinhagen; Grit Bräuer; Kerstin Böttcher; Andreas Müller-Belecke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
2017, Heft 1:
Nichtchemische Unkrautbekämpfung Nichtchemische Unkrautbekämpfung auf dauerhaft konservierend bestellten Ackerflächen Ulf Jäckel, Steffi Corcek, Dr. Walter Alexander Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 15/2017:
Verfahren zur Ausweisung von Klima- und Klimaänderungsräumen Verfahren zur objektivierten Ausweisung von Klima- und Klimaänderungsräumen Prof. Dr. Christian Bernhofer, Dr. Klemens Barfus ; Redaktion: Dr. Johannes Franke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 13/2017:
Ermittlung des H2S-Gehaltes in Biogasanlagen Ermittlung des H2S-Gehaltes in Behältern von Biogasanlagen an Praxisanlagen Torsten Reinelt, Michael-Dittrich Zechendorf, Jürgen Pröter ; Redaktion: Torsten Moczigemba
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 11/2017:
Sanierung Altlastenstandort Freital-Saugrund Erfahrungen bei der Altlastensanierung und Entwicklung des Revitalisierungsgebietes Freital-Saugrund Udo Becker, Volker Scherer, Antje Sohr, Stefan Ritzel, Michaela Seifert ; Redaktion: Christina Illgen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 14/2017:
Stickoxidemissionen von Kfz an Steigungsstrecken NOx-Emissionen von PKW und schweren Nutzfahrzeugen an Steigungsstrecken Gerrit Mutke, Tilo Roß, Hans Zellbeck, Annette Pausch, Dr. Andrea Hausmann, Uwe Wolf, Volker Dietz ; Redaktion: Dr. Andrea Hausmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 12/2017:
Verkarstungsphänomene im Freistaat Sachsen Charakterisierung raumplanungsrelevanter Geogefahren im Freistaat Sachsen Antje Migalk, Marion Tschapek ; Redaktion: Peter Dommaschk
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 6/2018:
Kohlenstoffdynamik im pfluglosen Ackerbau C-Status und -Dynamik sowie Grundnährstoffversorgung nach 20-jährigem Pflugverzicht : Abschlussbericht zum Projekt „Klimarelevante Kohlenstoffspeicherung und -dynamik sowie Grundnährstoffverfügbarkeit in Ackerböden nach 20-jähriger konservierender Bodenbearbeitung bzw. Direktsaat“ : Bearbeitet im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dr. Fabian Kirsten ; Redaktion: Dr. Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 3/2017:
Ergebniskopplung KliWES - STOFFBILANZ in Sachsen Analyse von Einflüssen des Klimawandels auf die Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer auf Basis einer Ergebniskopplung der Projekte KliWES und STOFFBILANZ Michael Gebel; Stephan Bürger; Mario Uhlig; Robert Schwarze; Corina Hauffe
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 6/2017:
Erdbeersorten unter sächsischen Anbaubedingungen Untersuchung des Sortenspektrums bei Erdbeeren unter dem Aspekt des Klimawandels und Erarbeitung von Anbaustrategien unter sächsischen Anbaubedingungen Gabriele Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 7/2017:
Langzeitverhalten geothermischer Anlagen in Sachsen Abschätzung des Langzeitverhaltens von Untergrundtemperaturen bei Erdwärme-nutzungen zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung von Anlagen in dicht besiedelten Gebieten in Abhängigkeit geologischer Verhältnisse Rüdiger Grimm; Axel Gerschel; Christian Lumm; Jan Gietzel; Paul Gabriel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 9/2017:
Modellierung abgesetzter Niederschläge Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Berücksichtigung abgesetzter Niederschläge bei der Korrektur von Niederschlagsmessungen Christian Bernhofer; Philipp Körner; Robert Schwarze
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
Heft 5/2017:
Starkregenereignisse von 1961 bis 2015 Analyse von Starkregenereignissen von 1961 bis 2015 für den Freistaat Sachsen Christian Bernhofer; Andrea Schaller; Thomas Pluntke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2017
-
2016, Heft 27:
Dörfer barrierefrei gestalten - Wege und Plätze Wege und Plätze im Dorf barrierefrei gestalten Dr. Markus Rebstock
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 10:
Schädliche Bodenverdichtung vermeiden Schädliche Bodenverdichtung bei Baumaßnahmen vermeiden - erkennen - beheben Dr. agr. Norbert Feldwisch, Dr. rer. nat. Christian Friedrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 11:
Lebensräume für Vögel mit der Landwirtschaft gestalten Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zu landwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Nahrungs- und Habitatangebots für Vögel der Agrarlandschaft Redaktion Dr. Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 26:
Kurzumtriebsplantagen im Flächen- und Streifenanbau Erfassung von Wachstumsparametern sowie faunistische und floristische Untersuchungen in Praxisanlagen Bettina Löffler, Dr. Jan Schimkat, Dr. Jörg Lorenz, Uwe Stolzenburg, Dr. Christoph Muster
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 15:
Mulchen von Maisstoppeln Optimierung des Mulchereinsatzes zur wirksamen Bekämpfung von Fusariumerkrankungen und Maiszünslerbefall im pfluglosen Ackerbau André Grosa, Tim Bögel, Bruno Edler von der Planitz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 22:
Natürliche Schadstoffminderung am Standort Wülknitz Überwachung der natürlichen Schadstoffminderung (Monitored Natural Attenuation) am Beispiel Wülknitz Dr. Norbert Hüsers, Stephan Klotzsch, Dr.-Ing. Claus Nitsche
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 29:
Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Darstellung und Bewertung von Vermeidungsmaßnahmen bei Lebensmittelabfällen für den Freistaat Sachsen Jörg Wagner, Thomas Kügler, Romana Müller, Dirk Jepsen, Dr. Annette Vollmer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 16/2016:
Schalldämpfung durch Wald (Teil 1) vegetationsabhängige Abschirmwirkung von Wäldern – Messtechnische Verifizierung eines akustisch-meteorologischen Modells Astrid Ziemann; Hans-Jörg Ederer; Christoph Stüber; Markus Hehn; Christian Bernhofer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 14:
Abkalbung in Einzelboxen Teilthema im Rahmen des FuE-Vorhabens „Überprüfung von Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit in sächsischen Milchviehbetrieben – Strategie gesunde Milchkuh“ Dr. Ilka Steinhöfel, Katrin Diener, Sigrun Birndt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 6/2016:
Verfrühung von Schnittstauden im Freiland Neue Methoden zur Verfrühung von Schnittstauden im Freiland Marion Jentzsch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 3/2016:
Vorratsdüngung bei Topfzierpflanzen im Freiland Vollversorgung mit Vorratsdüngern bei Topfkulturen (Zierpflanzen) auf Gießwagenflächen im Freiland Margret Dallmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 14/2015:
Ad-libitum-Tränkverfahren für einzeln gehaltene Kälber Ilka Steinhöfel, Katrin Diener
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 19/2015:
Verminderung von Verhaltensstörungen beim Schwein Evaluierung geeigneter Möglichkeiten zur Verminderung des Auftretens von Verhaltensstörungen beim Schwein Eckhard Meyer, Katja Menzer, Sabine Henke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 1/2016:
Tierschutzgerechte Schlachtung Afrikanischer Welse Untersuchungen zur Erprobung von geeigneten Betäubungsverfahren für die Schlachtung Afrikanischer Welse (Clarias gariepinus) Luise Gaede, Gerd Möbius, Uwe Truyen, Jutta Gottschalk, Almut Einspanier, Martina Ludewig, Grit Bräuer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 5/2016:
Bewertung von Hygiene, Tierwohl und Tiergesundheit Erarbeitung und praktische Erprobung eines Systems zur Bewertung von Hygiene, Tierwohl und Tiergesundheit in Rinderbeständen Kerstin-Elisabeth Müller, Annemarie Englisch, Annegret Tautenhahn, Elisabeth Gäbler, Andreas Forkmann, Uwe Rösler, Anika Friese, Nils Kühl, Evelin Ullrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 16/2015:
Beleuchtungskörper in der Legehennenhaltung Einfluss des Lichtspektrums von Beleuchtungskörpern in der Legehennenhaltung Romi Wehlitz, Ulf Müller, Christin Huhnstock, Andrea Schneider
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 15/2015:
Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung von Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen Herausgeber Dr. Kerstin Jäkel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 12:
Explosionsschutz an Biogasanlagen Stand der Sicherheitstechnik bei Biogasanlagen bezüglich möglicher Explosionsgefährdungen und Empfehlungen zu daraus abzuleitenden Schutzmaßnahmen Dr. Thomas Lange, Frank Gutte
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 2/2016:
Winterschutz von Baumschulkulturen durch Vliese Untersuchungen zur Schutzwirkung von Vliesabdeckungen gegen Winterfröste bei Baumschulkulturen Ingolf Hohlfeld, Karin Kraemer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 4/2016:
Hintergrundkonzentration für Bioaerosole Ermittlung der Hintergrundkonzentration für Bioaerosole an vier sächsischen Standorten Michael Lohberger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 7/2016:
Aerosole zur Indikation der Luftqualität im Raum Leipzig Korngrößendifferenzierte chemisch-physikalische Aerosolcharakterisierung als Indikator der Veränderung der Luftqualität gegenüber 2000 in Leipzig und Sachsen Dominik van Pinxteren, Gerald Spindler, Konrad Müller, Khanneh Wadinga Fomba, Yoshiteru Iinuma, Fabian Rasch, Kay Weinhold, Wolfram Birmili, Alfred Wiedensohler, Hartmut Herrmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 28:
Ausbreitungsrechnungen für Bioaerosol-Leitparameter Anwendung von Emissionsfaktoren für Bioaerosol-Leitparameter nach VDI 4255 im Rahmen von Ausbreitungsrechnungen am Beispiel exemplarischer Tierhaltungsanlagen in Sachsen Michael Lohberger, Maria Mühlner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 17/2016:
Schalldämpfung durch Wald (Teil 2) Vegetationsabhängige Abschirmwirkung von Wäldern – Messtechnische Verifizierung eines akustisch-meteorologischen Modells Markus Hehn; Astrid Ziemann; Hans-Jörg Ederer; Christoph Stüber; Christian Bernhofer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
20/2015:
Optimales Wachstum von Kälbern und Jungrindern Optimierung des Wachstumsverlaufes in der Kälber- und Jungrinderaufzucht zur Verbesserung von Gesundheit, Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer in der Milchrindhaltung Ilka Steinhöfel; Katrin Diener
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 9:
Witterungsextreme im WEREX-V-Ensemble Analyse und Bewertung des WEREX-V-Ensembles hinsichtlich der Abbildung von Extremen in Sachsen Prof. Dr. Christian Bernhofer, Thomas Pluntke, Andrea Schaller
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 23:
Mehr Milch aus Gras Mehr Milch aus sächsischem Gras und einheimischen Eiweißfuttermitteln Dr. Siriwan Martens, Ingo Heber, Dr. Gerhard Riehl, Prof. Dr. Olaf Steinhöfel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 21:
Satellitengestützte Ertragserhebung Dr. Heike Bach, Silke Migdall, Franziska Brohmeyer, Lena Brüggemann, Marion Buddeberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 20:
Regionale Humus- und Nährstoffdynamik dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab im Kontext von Landnutzungs- und Klimawandel Felix Witing, Dr. Uwe Franko, Dr. Michael Gebel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 18:
Vergleich der größten Hochwasser im Muldegebiet die größten Hochwasser im Einzugsgebiet der Mulde im meteorologisch-hydrologischen Vergleich Prof. Dr. Andreas Schumann, Björn Fischer, Uwe Büttner, Evelin Bohn, Petra Walther, Erhard Wolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 19:
3D-Modellierung des Tertiärs in der Lausitz Tektonische und geomorphologische 3D-Modellierung der tertiären Einheiten der sächsischen Lausitz Prof. Dr. Klaus Stanek, Dr. Leomaris Domínguez-Gonzalez, Dr. Louis Andreani, Bernd Bräutigam
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
2016, Heft 25:
Wirksamkeit von WRRL-Maßnahmen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen - Wirksamkeit von WRRL-Maßnahmen - Makrozoobenthos Jürgen Neumann, Norbert Große, Kristin Berg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016
-
Heft 23/2015:
Bewässerungs- und Sorteneffekte bei Feldgemüse Hermann Laber
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
Heft 25/2015:
Weiterentwicklung des Abfallvermeidungsbeitrages Steffen Wagner; Heiko Ibold; Caroline von Bechtolsheim; Maren Wittzack; Erich Fritz; Jan Schönfelder
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015, Heft 17:
Unterflurzuluftführung in der Schweinehaltung Bewertung der Unterflurzuluftführung in der Schweinemastanlage Naundorf René Pommer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
21/2015:
Qualitätsweizenproduktion im Spannungsfeld Qualitätsweizenproduktion im Ackerbaugebiet Lommatzscher Pflege/ Meißener Land im Spannungsfeld zwischen Maisanbau, Erosionsminderung, Wasserrahmenrichtlinie, Qualitätssicherung und reduziertem Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln Peter Albrecht
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
13/2015:
Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen für Sachsen Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen für Sachsen hinsichtlich relevanter Kenngrößen für die Klimafolgenabschätzung Christian Bernhofer; Johannes Franke; Philipp Körner; Tobias Donix
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015, Heft 24:
Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen Lokalisierung und Monitoring der Verbreitung des Flussneunauges (Lampetra fluviatilis) in Sachsen Robert Wolf, Steffen Zahn
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
Heft 22/2015:
Folgekosten der Flächeninanspruchnahme Thomas Preuß
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,13:
Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen für Sachsen hinsichtlich relevanter Kenngrößen für die Klimafolgenabschätzung Prof. Dr. Christian Bernhofer, Dr. Johannes Franke, Philipp Körner, Tobias Donix
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2016, Heft 13:
Bioaerosole aus Anlagen der Geflügelhaltung Bestimmung und Beurteilung wichtiger Bestandteile des Bioaerosols in der Stall- und Abluft sowie im Stallumfeld (Luv/Lee) zur Bereitstellung von Kenndaten und Bewertung des Emissions- und Immissionsverhaltens mikrobieller Luftbestandteile aus Tierställen (Geflügel) Dr. Jens Lippmann, Dr. Henriette Mietke-Hofmann, Jennifer Deichmann, Thomas Heidenreich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 30.10.2015
-
2015, Heft 18:
Bodenverbesserungsmittel auf heterogenen Standorten Erprobung des Einsatzes von Bodenverbesserungsmitteln auf den heterogenen Standorten im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Dr. Jörg Pößneck
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
Heft 26/2015:
Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell Sabine Gruhne; Christina Illgen; Peter Börke; Kati Kardel; Ingo Müller; Natalja Barth; Holger Forberg; Ulrike Hennig; Katrin Zander; Christina Görner; Heiko Ihling; Toralf Schaarschmidt; Ralf Sinapius; Claus Nitsche; Philipp Dost; Carolin Kaufmann-Boll; Sabine Willscher; Pia Weber; Denise Kühn
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,5:
Ortsdosimetrie in gepulsten Strahlungsfeldern Dosimetrie in hochenergetischen, gepulsten Strahlungsfeldern Malte Gotz; Leonhard Karsch; Jörg Pawelke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,9:
Klimawandel und Wetterlagen KLIWETT – Klimawandel und Wetterlagen (Endbericht) Arne Spekat; Wiebke Miketta; Frank Kreienkamp; Wolfgang Enke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,12:
Aerogammaspektrometrie 1982–2010 im Erzgebirge Auswertung von aerogamma-spektrometrischen Befliegungen der Gebiete des ehemaligen Uranerzbergbaus im Freistaat Sachsen Thomas Hertwig; Karl-Otto Zeißler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,11:
Mikronährstoffstatus sächsischer Ackerböden Mikronährstoffstatus sächsischer Ackerböden 2013 Ralf Klose; Michael Grunert; Hans-Joachim Kurzer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,10:
TransGeoTherm - Erdwärmepotenzial in der Neiße-Region EU-Projekt „TransGeoTherm“ - Geothermale Energie für die grenzübergreifende Entwicklung der Neiße-Region - Pilotprojekt 2012–2014; Abschlussbericht Ottomar Krentz; Peter Riedel; Silke Reinhardt; Mario Bretschneider; Karina Hofmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,8:
Unkrautregulierung im ökologischen Erdbeeranbau Mechanische Unkrautregulierung im ökologischen Erdbeeranbau Harald Rank; Gabriele Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,7:
Charakterisierung von meteorologischer Trockenheit Untersuchungen zur Erfassung und Charakterisierung von meteorologischer Trockenheit Christian Bernhofer; Stephanie Hänsel; Andrea Schaller; Thomas Pluntke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,1:
Energiebedarf von Melk- und Kühlanlagen Energiebedarf von konventionellen Melkanlagen und Gesamtenergieeffizienz von Anlagen zur Kühlung von Milch René Pommer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,4:
Das Bodenbrüterprojekt im Freistaat Sachsen 2009 - 2013 Zusammenfassender Ergebnisbericht Jan-Uwe Schmidt; Madlen Dämmig; Alexander Eilers; Winfried Nachtigall
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,6:
Geothermienutzung in sächsischen Gartenbaubetrieben Möglichkeiten der Wärmeversorgung von sächsischen Gartenbaubetrieben mit Geothermie in Abhängigkeit von geologischen Standortfaktoren und verschiedenen Betriebsstrukturen - Nutzungskonzepten Marcus Richter; Christian Huber; Katrin Reinhardt; Hendrik Wachmann; Axel Gerschel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2015,3:
Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Christian Bernhofer; Johannes Franke; Stefanie Fischer; Lynne Kirsten; Philipp Körner; Dorothé Kostrowski; Heiko Prasse; Andrea Schaller; Tobias Donix
Dresden, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015
-
2015,2:
Berichte aus dem Ökolandbau Martina Schuster; Hartmut Kolbe; Katharina Bauer; Ulf Jäckel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2015
-
2014,32:
Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen Robert Schwarze; Corina Hauffe; Agnes Baldy; Peter Winkler; Werner Dröge; Michael Wagner; Patric Röhm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,34:
Überwachung von Katalysatoren bei BHKW Möglichkeiten der kontinuierlichen Überwachung von Abgaskatalysatoren bei BHKW mit ergänzenden Messungen Joachim Clemens
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,4:
Minderung von Wassererosion auf Kartoffelflächen Entwicklung von Konzepten zur Wassererosionsminderung auf Kartoffelflächen mit Hilfe des Modells EROSION-3D Michael von Werner; Jürgen Schmidt; Marcus Schindewolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,8:
Lärmminderung bei Mikro-BHKW (SILENA-Studie) Stand der Lärmminderungstechnik bei Mikro-BHKW (SILENA-Studie) Jörn Hübelt; Christian Schulze
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,23:
Lohnarbeit in der sächsischen Landwirtschaft Rolle der Lohnarbeit in der sächsischen Landwirtschaft Manfred Hartung; Dieter Heider; Christoph Albrecht
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,30:
Leitfaden Niedrigwasserkennwerte Sachsenweite Berechnung regionaler Niedrigwasserkennwerte für Fließgewässer und deren Integration in das Wasserhaushaltsportal Sachsen Katharina Köpp-Klausch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,28:
Branntkalkeinsatz in der Karpfenteichwirtschaft Auswirkungen der Applikation von Branntkalk auf einheimische, insbesondere naturschutzbedeutsame Tier- und Pflanzenarten an Karpfenteichen Katja Kornek; Jan Blau; Dietrich Hanspach; Gert Füllner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,27:
Fachbegleitung Naturschutzförderung Naturschutzfachliche Begleitung zu den Maßnahmen der naturschutzgerechten Grünland- und Ackerbewirtschaftung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007 - 2013 Anna Hüttinger; Michael Deussen; Ronny Goldberg; Anja Koch; Martin Mathaj; Tanja Schwarzbach
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,11:
WRRL und FFH in Sachsen - Handlungsanleitung Maßnahmenplanung zur gemeinsamen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) unter Berücksichtigung des Biotopverbundkonzeptes an einem ausgewählten Beispiel in Sachsen Andreas Stowasser; Tabea Lagemann; Jana Salim; Ines Reichardt; Ines Leuschner; Uta Kleinknecht; Jan Stegner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014, 12:
Blitzaufkommen im Freistaat Sachsen Raum-zeitliches Blitzaufkommen im Freistaat Sachsen - Ursachen, Phänomene, Risiken (BlitzSn) Anne Schucknecht; Jörg Matschullat
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,10:
WRRL und FFH in Sachsen - Maßnahmenplanung Maßnahmenplanung zur gemeinsamen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) unter Berücksichtigung des Biotopverbundkonzeptes an einem ausgewählten Beispiel in Sachsen Andreas Stowasser; Tabea Lagemann; Jana Salim; Ines Reichardt; Ines Leuschner; Uta Kleinknecht; Jan Stegner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,3:
Regionalisierung meteorologischer Größen Regionalisierung meteorologischer Stationsdaten mit einem geeigneten Regionalisierungstool im Rahmen des FuE-Projekts KliWES Klimawandel und Wasserhaushalt (Klimaprojektionen) Robert Schwarze; Corinna Haufe; Agnes Baldy; Michael Wagner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,5:
Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln Untersuchungen zu Pflanzenschutzmittelresistenzen wirtschaftlich bedeutsamer Schaderreger gegenüber Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden Michael Dietz; Andela Thate; Birgit Pölitz; Ewa Meinlschmidt; Michael Kraatz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,6:
Bekämpfung des Apfelmehltaus Charakterisierung des Erregers des Echten Mehltaus am Apfel in Bezug auf Fungizidresistenz und Virulenzverhalten Christian Kröling
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,7:
Kurzumtriebsplantagen im Einklang mit dem Naturschutz Entwicklung einer Methodik zur Beurteilung der Eignung von Ackerflächen für Kurzumtriebsplantagen im Einklang mit dem Naturschutz - getestet am Beispiel des Landkreises Görlitz Martina Tröger; Maik Denner; Thomas Glaser
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,9:
Risikoabschätzung für Stoffausträge aus Ackerflächen Untersuchung von Bewirtschaftungs- und Stilllegungsmaßnahmen am Ackerrand Robert Brankatschk; Klaus-Peter Lange
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,1:
Ländliche Lebensverhältnisse in Sachsen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung im Freistaat Sachsen forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,2:
Eignung neuer Futterpflanzen Prüfung der Anbaueignung und des Futterwertes von Futterpflanzen, die bisher in Deutschland (Sachsen) noch nicht genutzt werden als Anpassungsstrategie an den Klimawandel Edwin Steffen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,17:
Bewässerung in Sachsen Untersuchungen zu pflanzenbaulichen Anpassungsstrategien an den klimabedingten Trockenstress und deren Wirtschaftlichkeit unter Nutzung wassersparender Verfahren der Bewässerung und Beregnung Marina Gramm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,13:
Ursachen von Fehlfängen in Maiszünsler-Pheromonfallen Untersuchungen zur geringen Fängigkeit von Pheromonfallen im Starkbefallsgebiet Nordsachsen in Zusammenarbeit mit den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden Birgit Pölitz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,14:
Emissionen aus Haltungssystemen für Legehennen Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zur Volierenhaltung Jens Lippmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,25:
Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen zur Biogasproduktion unter verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands - Phase II (EVA II) Jana Grunewald; Kerstin Jäkel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,15:
Verbesserung der Wassergüte in Bergbaugebieten Zusammenfassung der Untersuchungen des Ziel 3-Projektes VODAMIN zur Verbesserung der Wassergüte in Bergbaugebieten
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,18:
Historische Kulturlandschaftselemente Sachsens Steckbriefe für ausgewählte landschaftsprägende historische Kulturlandschaftselementtypen im Freistaat Sachsen Korinna Thiem; Olaf Bastian
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,16:
Schutzmaßnahmen vor dem Wolf Erprobung und Bewertung von Schutzmaßnahmen für Nutztiere vor dem Wolf, insbesondere der Einsatz von Herdenschutzhunden und Elektronetzen Regina Walther; Hanno Franke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, LfULG, 2014
-
2014,22:
Innovative digitale Geomodelle 2020 T. 1 / Veronika Geißler; Albert Gauer; Sascha Görne
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,19:
Energieeffizienz in der Abluftreinigung (Schweinehaltung) Maßnahmen und Potenziale zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Schweinehaltungsanlagen mit Abluftreinigung Anja Köhler; Doris Grahn; Falk Rebbe; Jan Berthold; Manuel Vollmer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,21:
Eine Methodik zur Ermittlung von Fahrmustern aus FCD Entwicklung und Anwendung einer Methodik für die Ermittlung von Fahrmustern als Grundlage für eine qualifizierte Emissions- und Immissionsprognose von Straßen Wolfram Schmidt; Falk Richter; Matthias Körner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,29:
Repräsentative Betriebsgruppen in Sachsen Ermittlung von repräsentativen Betriebsgruppen in Sachsen Ulrike Bönewitz; Sebastian Rudolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,20:
Vorsorge gegen den Maiszünsler im pfluglosen Anbau Untersuchung zu acker- und pflanzenbaulichen Vorsorgemaßnahmen gegen den Maiszünsler im pfluglosen Anbau Christiane Seidel; Heidi Dölling; Gernot Renner; Birgit Pölitz; Ulf Jäckel; Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,36:
Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen im Zierpflanzenbau Stephan Wartenberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,31:
Minderung von Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft Treibhausgas-Emissionen der sächsischen Landwirtschaft und ihre Minderungspotenziale Christine von Buttlar; Thomas Freitag; Falk Rebbe; Stefan Zorn
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,24:
Strategien zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz Strategien zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz im Hinblick auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel Wilfried Schliephake; Peter Müller
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,35:
Fließgewässerorganismen und Eisen Qualitative und quantitative Beeinflussungen von Fließgewässerorganismen durch Eisen am Beispiel der Lausitzer Braunkohlenfolgelandschaft Rainer Kruspe; Jürgen Neumann; Michael Opitz; Susanne Theiss; Wilfried Uhlmann; Kai Zimmermann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,38:
Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,33:
Akustische Abschirmwirkung von Wäldern Vegetationsabhängige Abschirmwirkung von Wäldern – Simulationen mit einem akustisch-meteorologischen Modell Manuela Barth; Astrid Ziemann; Christian Bernhofer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,37:
Hygienisierung von Wirtschaftsdünger und Gärresten Möglichkeiten zur Hygienisierung von Wirtschaftsdünger und Gärresten Jana Pospiech; Marc Ullrich; Sandra Göttling; Uwe Truyen; Stephanie Speck
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2014,26:
Einfluss der Fütterung auf die Qualität von Kaviar Beeinflussung der Qualität des Kaviars vom Sibirischen Stör (Acipenser baerii) durch die Futterqualität in der finalen Aufzuchtsaison Gert Füllner; Matthias Pfeifer; Georg Stähler; René Pistor
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2014
-
2013,3:
Klimarelevante Maßnahmen der Abfallwirtschaft Erfolgskontrolle klimarelevanter Maßnahmen der Abfallwirtschaft in Abfallverbänden des Freistaates Sachsen Steffen Wagner; Heiko Ibold; Barbara Zeschmar-Lahl; Manfred Born
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,5:
Untersuchung zum Berufsnachwuchs im Agrarbereich quantitative und qualitative Darstellung der Umfrageergebnisse und Prognosen zum Berufsnachwuchs 2012 Britta Arp; Thomas Luther; Undine Marschik; Eva-Maria Neumann; Tobias Pohl; Johannes Stiehler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,1:
Humusreproduktion und N-Umsatz Verfahren zur Abschätzung von Humusreproduktion und N-Umsatz im ökologischen und konventionellen Ackerbau Hartmut Kolbe; Uwe Franko; Enrico Thiel; Ekkehard Ließ
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,4:
Arbeitskräfte in der Land- und Ernährungswirtschaft Arbeitskräfte in der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft - Stand und Prognose des zukünftigen Bedarfs Christoph Albrecht; Ulrike Bönewitz; Martina Kugler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, LfULG, 2013
-
2013,2:
Breitbanderschließung im ländlichen Raum Sachsens Bewertung der Grundversorgung mit Breitbandinternet bezüglich der Fördermaßnahmen entsprechend der Richtlinie zur Integrierten Ländlichen Entwicklung Martin Fornefeld; Michael Logen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,9:
Verbesserung der P-Effizienz im Pflanzenbau Strategie zur Verbesserung der P-Effizienz im Pflanzenbau Franziska Heinitz; Katharina Farack; Erhard Albert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,8:
Alternative elektronische Tierkennzeichnung Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur elektronischen Tierkennzeichnung auf der Grundlage der SAW-Technologie zur Erhöhung der Identifikationssicherheit (Agro SAW IDENT) Steffen Pache; Susanne Theis; Steffen Zietzschmann; Falk Hagemann; Wolfram Berger; Thomas Ostertag; Rüdiger Hütter; Peter Schneider
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,15:
Proteinabbau einheimischer Futtermittel im Pansen Hans-Joachim Alert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,12:
Gold in sächsischen Kies- und Sandlagerstätten Jens Gutzmer; Lisa Richter; Sebastian Hennig; Tobias Petermann; Uwe Lehmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,13:
Radioaktive Stoffe bei Baumaßnahmen Grundsätze für die Antragstellung beim Umgang mit radioaktiven Stoffen bei Baumaßnahmen Ralf Herrmann; Frank Ohlendorf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,10:
Automatische Melksysteme in Sachsen Nutzung Automatischer Melksysteme (AMS) in der sächsischen Milchproduktion René Pommer; Steffen Pache; Ingo Heber; Annett Rindfleisch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,7:
Verbesserung der Lagerqualität von Äpfeln Ricarda Amani; Olaf Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,6:
Analyse der Zuchtpopulation des Deutschen Sportpferdes Analyse der Zuchtpopulation des Deutschen Sportpferdes und Ausrichtung des Prüfsystems im Hinblick auf die Überführung der Leistungsprüfung in die Verantwortung der Zuchtorganisation nach neuem Tierzuchtrecht ab 2014 Matthias Karwath; Torsten Große-Freese; Antje Lembke; Ralf Fischer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,14:
Spurenelementversorgung bei Milchrindern Untersuchungen zur Spurenelementversorgung von Milchrindern Olaf Steinhöfel; Brigitte Fröhlich; Jürgen Zentek; Anett Kriesten; Klaus Männer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,11:
Apfelanbau unter Hagelnetz Anbau von Tafeläpfeln unter Hagelnetz unter sächsischen Bedingungen Margita Handschack
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,16:
KliWES - Nebelkorrektur Erarbeitung einer Nebelkorrektur für meteorologische Daten mit einem geeigneten Verfahren im Rahmen des FuE-Projektes KliWES - Klimawandel und Wasserhaushalt (Klimaprojektionen) Robert Schwarze; Werner Dröge; Corina Hauffe; Agnes Baldy; Michael Wagner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,19:
Optimierung der Stoppelbearbeitung Optimierung der Stoppelbearbeitung im pfluglosen Ackerbau Martin Hänsel; Ellen Müller; Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,21:
Sortimentssichtung Beet- und Balkonpflanzen Sortimentssichtung Beet- und Balkonpflanzen 2010 bis 2012 mit den Schwerpunkten bundesweite Ringversuche und Neuheiten Beate Kollatz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
Heft 23/2013:
Süßkirschenanbau mit Regenschutzüberdachung Gabriele Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,17:
Bilanzierung der Landschaftspflege in Sachsen Bilanzierung von ausgewählten Leistungen und Anforderungen der Landschaftspflege in Sachsen aus landesweiter Sicht Karsten Grunewald; Ralf-Uwe Syrbe; Olaf Bastian; Karl Mannsfeld; Sandra Posselt; Siegfried Slobodda
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,18:
Fazies und Geochemie im Tertiär südlich von Leipzig Lithofazielle Modellierung tertiärer Fazieseinheiten und geochemischer Faktoren in Bergbaufolgelandschaften (Südraum Leipzig) Jochen Rascher; Dieter Escher; Joachim Fischer; Matthias Rascher; Friederike Darbinjan; Nils Hoth; Norbert Volkmann; Gerda Standke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,20:
Die Integrierte Ländliche Entwicklung in den Medien Analyse der Berichterstattung über nachhaltige Entwicklungskonzepte in sächsischen Tageszeitungen in den Jahren 2007 bis 2012 Falk Tennert; Oliver Numrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,25:
Monitoring Klimawandel und Biodiversität - Konzeption Naturschutzfachliches Monitoring Klimawandel und Biodiversität Teil 2: Weiterentwicklung des Monitoringkonzeptes und Auswertung ausgewählter vorhandener Daten Martin Wiemers; Martin Musche; Marten Winter; Ingolf Kühn; Michael Striese; Maik Denner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,27:
Nebenerwerbslandwirtschaft in Sachsen Christoph Albrecht; Thomas Swaton; Falk Ullrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,28:
Dränsysteme in Sachsen Bedeutung landwirtschaftlicher Dränsysteme für den Wasser- und Stoffhaushalt Michael Steininger; Daniel Wurbs; Peter Deumelandt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,30:
Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell Kati Kardel; Heiko Ihling; Christina Illgen; Sabine Gruhne; Arnd Bräunig; Ron Tannert; Ruth Hoffmann; Aline Kästner; Sabine Wilscher; Verena Enzner; Denise Kühn; Doreen Knippert; Peggy Schuster; Thomas Fichtner; Henry Schlönvoigt; Ivo Paffrath; Claus Nitsche; Norbert Hüsers; Stephan Klotzsch; Theresa Albert; Thomas Vienken; Peter Dietrich; Denise Umoh; Kay Knöller; Christina Jeschke; Tilo Vogel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,26:
Clusterstudie Gartenbau Wertschöpfung des Gartenbauclusters in Sachsen Margit Fischer; Bernd Hardeweg; Wolfgang Lentz; Katrin Fluck; Walter Dirksmeyer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, LfULG, 2013
-
2013,29:
Wirtschaftsfaktor sächsische Landwirtschaft Thomas Lehr; Romy Albrecht; Mike Schirrmacher; Brigitte Winkler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, LfULG, 2013
-
2013,24:
Monitoring Klimawandel und Biodiversität - Grundlagen Naturschutzfachliches Monitoring Klimawandel und Biodiversität Teil 1: Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität, Ziele und Grundlagen des Monitorings Marten Winter; Martin Musche; Ingolf Kühn; Michael Striese
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2013,22:
Verfahrenstechnik für eine wirtschaftliche Ebermast Fütterungs- und Haltungsanforderungen an eine wirtschaftliche Ebermast Eckhard Meyer; Hans-Joachim Alert; Anke Böhm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2013
-
2011,37:
Bodenrente und Visualisierung der Mittelverteilung Untersuchungen und Empfehlungen zur möglichen Ausgestaltung von Direktzahlungssystemen und deren Wirkungsabschätzung auf Sachsen auf der Basis von Produktionsvoraussetzungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen Brigitte Winkler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,42:
Qualitätsparameter in der SB-Vermarktung Qualitätsparameter zur Eignung von Schweinefleisch in Selbstbedienungs-(SB)-Verpackungen Carsten Barbe; Karsten Westphal
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,8:
Verursacher und Tendenzen für PM2,5 in Sachsen Verursacher, flächenhafte Belastung und Tendenzen für PM2,5 in Sachsen Diana Bretschneider
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,18:
Gesundheitsanalyse Schwein praktische Erprobung eines stufenübergreifenden Systems zur Verbesserung der Tiergesundheit beim Schwein in Sachsen Uwe Truyen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,39:
Analyse der Landschaftszerschneidung in Sachsen Analyse der unzerschnittenen, verkehrsarmen Räume (UZVR) in Sachsen Martina Tröger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,31:
Sorghumhirsen - Sorten- und Anbauversuche Verbundvorhaben Anbautechnik Sorghumhirsen - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums; Teilvorhaben 1: Evaluierung von Standort, Sorte, Saatstärke-Reihenweite und Mulchsaattechnologie, Endbericht: Versuchsergebnisse 2008 - 2010 Kerstin Jäkel; Daniela Zander
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,7:
Management hoher Leistungen in der Schweinehaltung Management hoher Leistungen in Ferkelerzeugung und Schweinemast Eckhard Meyer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,34:
Unternehmertum und Ehrenamt im Tourismus Verbindung und Überleitung ehrenamtlicher Strukturen zu wirtschaftlichen Unternehmensformen im Tourismus Alexander Schuler; Hartmut Rein
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,20:
Wirksamkeit von Impfstrategien gegen Salmonelleninfektionen Wirksamkeit von Impfstrategien zur Verhinderung von Salmonelleninfektionen in Legehennenbeständen in Sachsen Timo Homeier-Bachmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,14:
Programmierte Kultur von Pelargonien und Poinsettien Stephan Wartenberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,6:
Elektronische Tierkennzeichnung Schaf elektronische Tierkennzeichnung und Herdenmanagement beim Schaf Regina Walther; Katrin Diener; Roland Klemm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,35:
Konzeption für den Artenschutz in Sachsen Erarbeitung einer Konzeption für den Artenschutz als Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in Sachsen Elke Richert; Roland Achtziger; André Günther; Marko Olias
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,27:
Kaltluftabflüsse bei Immissionsprognosen Verfahrensweise zur Berücksichtigung von Kaltluftabflüssen bei Immissionsprognosen im Rahmen der TA Luft Ralf Petrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,16:
Vermehrungsfähigkeit von Hybridstreifenbarschen Vermehrung und Aufzucht von Hybridstreifenbarschen unter Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 708/2007 des Rates vom 11. Juni 2007 über die Verwendung nicht heimischer und gebietsfremder Arten in der Aquakultur Alexander Lehmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,19:
Bilanzierungsmethoden und Versorgungsniveau für Humus Hartmut Kolbe
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,10:
Potenzial biogener Abfälle im Freistaat Sachsen Potenzialstudie über Aufkommen und Behandlung biogener Abfälle im Freistaat Sachsen Jörg Wagner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,30:
Evaluierung von Sorten für den Tafelapfelanbau in Sachsen Evaluierung von Sorten zur Optimierung des Tafelapfelanbaus in Sachsen Rainer Schöne; Sylvia Metzner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,2:
Emissionen des Schienenverkehrs in Sachsen Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Ermittlung der Emissionen aus dem Rangierbetrieb und dem Schienenpersonenfern- und -güterverkehr Falk Richter; Wolfram Schmidt; Peter Wolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,15:
Mengenkonzept Düngung Zierpflanzenbau Verfahren für die Umsetzung des Mengenkonzeptes bei der Düngung im Zierpflanzenbau Margret Dallmann
Dresden, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012
-
2012,21:
Abluftreinigung bei BHKW - Erfahrungsbericht Ermittlung der Standzeiten von Abgasreinigungseinrichtungen an BHKW-Motoren hinsichtlich der Minderung von Formaldehyd, Methan, Kohlenmonoxid, Stickoxiden und Geruch Roland Kretschmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,36:
Risikomanagement in der Landwirtschaft Betriebliches Risikomanagement in der Landwirtschaft - eine empirische Analyse in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern Christian Schaper; Hauke Bronsema; Ludwig Theuvsen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,43:
Umweltgerechter Anbau von Energiepflanzen Rahmenbedingungen und Strategien für einen an Umweltaspekten ausgerichteten Anbau der für Sachsen relevanten Energiepflanzen Norbert Feldwisch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,32:
Phytoplasmen im sächsischen Obstbau Bewertung praktischer Bekämpfungsmaßnahmen gegen wirtschaftlich wichtige Phytoplasmen im sächsischen Obstbau Utta Herzog; Wolfram Wiedemann; Alfred Trapp
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,33:
Historische Kulturlandschaften Sachsens Ulrich Walz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,37:
Neobiota und deren Invasionspotenzial Neobiota und deren Invasionspotenzial im Zusammenhang mit dem Klimawandel sowie wirtschaftlichen Prozessen – Grundlagen für Handlungskonzepte Eckehard-Gunter Wilhelm; Doreen Schmiedel; Peter A. Schmidt; Cornelia Scheibner; Mechthild Roth
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,41:
Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell Antje Sohr; Sabine Gruhne; Christina Lausch; Natalja Barth; Kati Kardel; Bernd Siemer; Heiko Ihling; Holger Forberg; Günter Rank; Peter Börke; Erik Nowak; Jan Becker; Sabine Willscher; Doreen Knippert; Denise Kühn; Kay Knöller; Christina Jeschke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,5:
Bodeninformationssystem für Bodenschutzbehörden Bodeninformationssystem für Untere Bodenschutzbehörden am Beispiel des Landkreises Mittelsachsen Volker Scherer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,29:
Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser Anne Routschek
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,28:
Hochwassersituation im Grundwasser 2010/2011 Auswertung der Hochwassersituation im Grundwasser 2010/2011 Sibylle Wendel; Hannaleena Pöhler; Jörg Scherzer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,38:
Auswertung der Biotoptypen- und Landnutzungskartierung Auswertung der Biotoptypen- und Landnutzungskartierung (BTLNK 2005) mit GIS-Methoden und Landschaftsstrukturmaßen als Grundlage für die Landschaftsplanung Martina Tröger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,40:
Klimawandel und Wasserwirtschaft Auswertung und Darstellung der Zusammenhänge zwischen Klima- und Wassertemperaturdaten Petra Schneider
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,39:
Wassertemperaturen und Klimawandel Vorstudie zur Recherche, Homogenisierung und Plausibilisierung von verfügbaren Daten zu Langzeit-Temperaturreihen von Oberflächen-, Boden-, Sicker- und Grundwasser in Sachsen Ralf Löser
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,41:
Stofftransportmodellierung im Sicker- und Grundwasser Konzept zur Erstellung eines gekoppelten Stofftransportmodells als Prognoseinstrumentarium für die Beschaffenheitsentwicklung im Grundwasser Bernd Pfützner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,25:
Alternative Förderansätze für natürliche biologische Vielfalt Entwicklung alternativer Förderansätze zum Erhalt der natürlichen biologischen Vielfalt in Sachsen Wolfgang Böhnert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,24:
Ergebnisse mehrjähriger Sortenversuche Sorghumhirsen Anbau von Sorghumhirsen - Ergebnisse aus mehrjährigen Sortenversuchen Daniela Zander
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,13:
Maßnahmenplanung gemäß EG-WRRL Kleine Spree Maßnahmenplanung gemäß EG-WRRL am Beispiel des durch den Braunkohlenbergbau beeinflussten Fließgewässer-Wasserkörpers Kleine Spree; erweiterte Grundlagenermittlung und Alternativenuntersuchung Theresa Järschel; Jörg Willecke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,23:
Arsen und Cadmium in Winterweizen Untersuchungen zur Bestimmung der Pflanzenverfügbarkeit von Arsen und Cadmium für den Anbau von Winterweizen Ralf Klose
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,17:
Freilandschnittstauden im Frühjahr Freilandschnittstauden mit den Schwerpunkten früher Absatz sowie Zwiebel- und Knollenpflanzen zum Schnitt Marion Jentzsch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,4:
Ersatz von Soja in der Schweinefütterung Einsatz preiswerter Nebenprodukte bei der Fütterung tragender Sauen und in der Schweinemast Hans-Joachim Alert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,22:
Embryotransfer beim Pferd Etablierung des Embryotransfers beim Pferd am Sächsischen Hauptgestüt Graditz Claudia Reppel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,12:
Schädigung von Fischen in Turbinenanlagen Untersuchung zu Schädigungen abwandernder Smolts des Atlantischen Lachses (Salmo salar) nach Passage der Francis-Turbine einer kleinen Wasserkraftanlage am Beispiel der WKA Prossen (Lachsbach) Mario Matk
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,9:
Statuserhebung Genetische Diversität Schwein Statuserhebung zur genetischen Diversität in sächsischen Nutztierpopulationen am Beispiel Schwein Gudrun A. Brockmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,11:
Phosphoreinträge durch Erosion in Sachsen Abschätzung der erosionsbedingten Nährstoffeinträge in Oberflächenwasserkörper nach EU-WRRL in Sachsen mit Hilfe des Modells EROSION 3D Marcus Schindewolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,26:
Das digitale Bewertungsverfahren für Rohstoffe Sachsens Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für ausgewählte sächsische Rohstoffe (Braunkohlen) mit besonderer Berücksichtigung ihrer stofflichen und energetischen Eigenschaften Ines Imkamp
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,1:
Schadstoffkarten für Siedlungsbereiche Schadstoffe in Siedlungsbereichen – Untersuchungen zur Verbesserung der Validität flächenhafter Aussagen Thomas Hertwig; Karl-Otto Zeißler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,3:
Flächenhafte Bestimmung von Hochwasserspenden Schlussbericht 2010 Jörg Walther
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2012,40:
Nitratausträge landwirtschaftlich genutzter Flächen Erfassung und Auswertung langjähriger Messreihen von Dauermonitoringflächen Frank Reinicke; Daniel Wurbs
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2012
-
2011,1:
Klimatische Stabilität von Mittelgebirgsmooren Auswirkungen des Klimawandels auf wasserabhängige Ökosysteme – Teilprojekt Erzgebirgsmoore Frank Edom
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,5:
NO2-Belastung in Sachsen Tendenzen und Verursacher für die NO2-Belastung in Sachsen (Endbericht) Volker Diegmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,8:
Analyse Geländemodell für die Erosionsbewertung Analyse des digitalen Geländemodells DGM2 für die Erosionsbewertung Rüdiger Köthe; Daniel Wurbs
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,9:
Tiefengeothermie Sachsen 1. Arbeitsetappe 09/2009 – 07/2010 Hans-Jürgen Berger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,19:
Nutzung kontaminierter Böden Anbau von Energiepflanzen für die nachhaltige, ressourcenschonende und klimaverträgliche Rohstoffabsicherung zur Erzeugung von Strom/Wärme und synthetischen Biokraftstoffen der zweiten Generation Anke Dietzsch
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,25:
Optimierung N-Management Analysen des Stickstoff-Managements von Praxisbetrieben in Sachsen auf Grundlage von Nährstoffbilanzierungen Franziska Heinitz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,26:
Diffuse Staubemissionen Ermittlung von Emissionsfaktoren für (Fein)Staub aus Bauschuttrecyclinganlagen einschließlich Nachrechnung nach VDI 3790 Blatt 3 Ralf Heidenreich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,2:
Kenndaten zur Legehennenhaltung Natura 60 und High Rise 3 Erarbeitung und Bewertung von Kenndaten zum Stallklima und Emissionsverhalten einer Legehennenhaltung vom Typ Natura 60 und einer Legehennenhaltung vom Typ High Rise 3 Jens Lippmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,3:
Unterpflanzung von Problemstandorten auf Friedhöfen Kerstin König
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,4:
Emissionen der Warmwasserfischzucht Untersuchungen zur Emissionsproblematik abwasserabgabepflichtiger Anlagen der Fischproduktion Frank Rümmler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,6:
Berichte aus dem Ökolandbau Dietmar Meyer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,7:
Schutz und Entwicklung der aquatischen Ressourcen Wissenschaftliche Begleitung und Erfolgskontrolle von Maßnahmen der Landestalsperrenverwaltung zur Verbesserung von Fließgewässern als Lebensräume für Fische Oliver Naumann; Stefan Striegl
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,10:
Künstliche Besamung Fleischrind Erprobung biotechnischer Verfahren zur besseren Nutzung des Zuchtfortschritts beim Fleischrind Markus Jung
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,11:
Anbauversuche mit Bt-Mais in Sachsen Vertiefende Untersuchungen zu Konsequenzen des GVO-Anbaus in Sachsen Uwe Mildner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,12:
Injektionsdüngung Verbesserung der Nährstoffeffizienz durch Injektionsdüngung unter Berücksichtigung des Klimawandels Katharina Farack; Erhard Albert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,13:
Kreuzungszucht beim Milchrind - ökonomische Bewertung Züchtungsökonomische Bewertung von Verfahren der Kreuzungszucht beim Milchrind Jorrit Mertens; Roland Klemm; Ralf Fischer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,14:
Informationssystem Moore Erstellung eines Fachkonzepts für ein landesweites Informationssystem zur Lage und Verbreitung von Mooren und anderen organischen Nassstandorten (SIMON) Karin Keßler; Frank Edom; Ingo Dittrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,15:
Zuchtwertschätzung Deutsches Sportpferd Entwicklung einer Zuchtwertschätzung für das Deutsche Sportpferd Kati Schöpke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,16:
Kreuzungszucht der Fleischrasse Wagyu Untersuchungen und Empfehlungen zur Kreuzungszucht sowie Erprobung der Fleischrasse Wagyu in Reinzucht und Kreuzung in Mutterkuhherden des Freistaates Sachsen Steffen Strehle
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,17:
Teilflächendüngung auf trockenen Standorten Anforderungen an eine teilflächenspezifische N-Düngung unter besonderer Berücksichtigung einer umweltorientierten Nährstoffversorgung auf trockenen Standorten Wilfried Schliephake
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,18:
Abluftführung in der Legehennenhaltung Untersuchung des Einflusses der Abluftführung auf das Stallklima und die Emissionen in der Legehennenhaltung Jens Lippmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,20:
Potenziale der Leguminosen Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln sowie der Energie- und Treibhausgasbilanz Ronald Gocht
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,21:
Himbeeranbau im Foliengewächshaus Gabriele Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,22:
Rinderfütterung Auswirkungen einzelner Futtermittel bzw. Futterzusätze und Futteraufbereitungsformen auf Gesundheit, Stoffwechsel und Leistung der Milchkühe Hans-Joachim Alert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,23:
Spermasexing bei Milchrindern Vergleichende Maßnahmen zum Einsatz von sortiertem und unsortiertem Sperma bei Milchkühen in Bezug auf das Fruchtbarkeitsgeschehen
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,24:
Fruchtbarkeitsüberwachung beim Milchrind Erprobung und Bewertung von Verfahren zur Progesteron-Schnellbestimmung in der Milch zur Fruchtbarkeitsüberwachung beim Rind Steffen Pache
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,25:
Vogelschutz in großflächigen Landwirtschaftsbetrieben Monitoring der Auswirkungen von Vogelschutz-Maßnahmen auf Vogelvorkommen und das Nahrungs- und Habitatangebot in einem Agrarbetrieb
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,26:
Differenzierung probiotischer Bakterien Differenzierung von probiotischen und ubiquitären Milchsäurebakterien und aeroben Sporenbildnern aus Futtermitteln mittels FTIR-Spektroskopie Mareike Wenning; Siegfried Scherer; Henriette Mietke-Hofmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,28:
Pflanzenstärkungsmittel im ökologischen Apfelanbau Erprobung und Bewertung von Pflanzenstärkungsmitteln im ökologischen Apfelanbau Harald Rank
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,29:
Feldstreifenanbau schnellwachsender Baumarten Demonstrationsanbau von schnellwachsenden Baumarten auf großen Ackerschlägen als Feldstreifen unter Praxisbedingungen des mitteldeutschen Trockengebietes Christian Röhricht; Michael Grunert; Karin Ruscher
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,30:
Leitfaden Luftreinhaltepläne in Sachsen Michael Westphal
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,31:
Hefendifferenzierung aus Futtermitteln Differenzierung von probiotischen und ubiquitären Hefen aus Futtermitteln – Anwendung der Fourier-Transform-Infrarot (FT-IR)-Spektroskopie in der Futtermittelmikrobiologie Nicole R. Büchl
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,32:
Stabilität und Nutzungsdauer in der Sauenhaltung Erarbeitung von Strategien zur Verbesserung der Stabilität und Nutzungsdauer in der Sauenhaltung Mitteldeutschlands
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,27:
Zwischenfrüchte im Ökolandbau Einfluss verschiedener Zwischenfrüchte als Vorfrüchte für die Ertrags- und Qualitätsleistung von Silomais und Kartoffeln Ingeborg Schließer; Martina Schuster; Hartmut Kolbe
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,35:
Effizienzsteigerung in Biogasanlagen Effizienzsteigerung (in Biogasanlagen) durch Verbesserung des Substratabbaus Claudia Brückner; Thomas Sawatzki
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,36:
Früherkennung von Fruchtbarkeitsstörungen Erarbeitung von Managementhilfen zur Früherkennung von Fruchtbarkeitsstörungen und Eutererkrankungen beim Milchrind Silke Krostitz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,34:
Untersuchungen zur Koi-Herpesvirus-Infektion Untersuchung zu Infektionswegen der Koi-Herpesvirus-Erkrankung von Karpfen und Untersuchungen zur Auswirkung von KHV-Bekämpfungsmaßnahmen auf Ökonomie und Ökologie Gert Füllner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,33:
Kurzumtriebsplantage Köllitsch Etablierung einer Energieholzanlage im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Christian Röhricht; Michael Grunert; Karin Ruscher
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,44:
Wasserhaushalt, Kernkomponente
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,24:
Stickstoffdynamik im Umfeld von Rinderanlagen Bewertung der Stickstoffdynamik im Umfeld von Rinderanlagen Andrea Kaltz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,27:
Stickstoffdynamik im Umfeld einer Legehennenhaltung Bewertung der Bodenhaltung von Legehennen mit Auslauf hinsichtlich Stickstoffdynamik mit Bezug zu Wald, Geruchs- und Staubemissionen Jens Lippmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,38:
Wechselwirkung Bodenschutz - Pflanzenschutz - Düngung Wechselwirkungen zwischen Bodenbearbeitung, Nährstoffversorgung und Pflanzenschutz (2007 2009) Iris Rößler; Anja Nowack; Andela Thate
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,28:
Grundwasser - Altlasten aktuell Antje Sohr
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2011,45:
Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell Antje Sohr
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2011
-
2010,16:
Biogas-BHKW: Einflussparameter auf die Formaldehydemissionen Torsten Neumann; Volker Beer; Harald Wedwitschka
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,17:
Holzkleinfeuerungsanlagen in Sachsen Andrea Hausmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,18:
Ländliche Versorgung Dorit Müller
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,19:
Apfeltriebsucht in Sachsen Utta Herzog; Wolfram Wiedemann; Alfred Trapp
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,20:
Wohnstandortwahl in ländlichen Räumen Ergebnisse einer Befragung zur Wohnstandortwahl in Städten und Dörfern des ländlichen Raumes in Sachsen Bettina Harms; Katrin Trunec
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie, 2010
-
2010,22:
Wanderungsmuster in ländlichen Räumen Ergebnisse einer empirischen Analyse des Migrationsgeschehens in Städten und Dörfern des ländlichen Raumes in Sachsen Christian Rößler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie, 2010
-
2010,21:
Zukunftsfähige Umstellung auf Ökolandbau Betriebswirtschaftliche Erfolgsfaktoren einer zukunftsfähigen Umstellung auf ökologischen Landbau in Sachsen Julia Stichel; Hubert Redelberger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,23:
Silomais im Ökolandbau Einfluss von Saattermin und Gülledüngung auf Ertrag und Qualität von Silomais Ingeborg Schließer; Hartmut Kolbe
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2009,36:
Anbautechnik Sorghumhirsen – ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums Christian Röhricht; Daniela Zander
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,1:
Eigentumsentwicklung an Boden Analyse, Ursachen, Wirkungen der Eigentumsentwicklung an Boden nach Rechtsformen Brigitte Winkler; Elke Hofmann; Falk Ullrich; Katrin Heinrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,2:
Mobiler Aerosolstandard Entwicklung eines mobilen Aerosolstandards Wolfram Birmili; Thomas Tuch; Alfred Wiedensohler; André Sonntag
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,7:
Etablierung Entscheidungshilfesystem Etablierung eines Entscheidungshilfesystems zur Erstellung von Managementplänen auf Einzugsgebietsebene Sandra Naumann; Hans-Joachim Kurzer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,6:
Feldleistungsprüfung Schaf Erprobung neuer Verfahren der Feldleistungsprüfung von Schafen Regina Walther; Roland Klemm; Monika Altmann; Knut Strittmatter; Katrin Diener; Hanno Franke; Enrico Steiner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,5:
Gefährliche Stoffe in Kläranlagen Untersuchungen zu Vorkommen, Quellen und Eliminationsmöglichkeiten bestimmter gefährlicher Stoffe in kommunalen Abwasserbehandlungsanlagenin Sachsen Petra Schneider
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,4:
Vereinigte Mulde - Großmuscheln Erfassung von Großmuscheln im Flusssystem der Vereinigten Mulde zwischen Trebsen und Bad Düben/Landesgrenze; Ergebnisse der Erfassung 2007/2008 Ralf Mäkert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,8:
Agrobench Sachsen Erweiterung und Vervollkommnung des Betriebsanalyseinstrumentariums mit Benchmarking-Verfahren Mike Schirrmacher; Uwe Penkalla
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,14:
Mikrobiogasnetz in Burkersdorf Dezentrale Biogasverwertung über ein Mikrogasnetz in Burkersdorf/Erzgebirge Hartmut Krause; Ronny Erler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,11:
Gurken am »Hohen Draht« Anbau von Gurken auf Substrat am „Hohen Draht“ Gerald Lattauschke
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,12:
Ökologische Belastungsgrenzen unter Einfluss des Klimawandels Erfassung und Kartierung von ökologischen Belastungsgrenzen und ihrer Überschreitungen im Freistaat Sachsen; Einfluss des Klimawandels Angela Schlutow; Hans-Dieter Nagel; Thomas Scheuschner; Regine Weigelt-Kirchner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2009, 25:
Globale Klimamodellsimulationen Vergleichende Analyse globaler Klimamodellsimulationen für Mitteldeutschland und umliegende Gebiete Nils Feske
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,3:
Evaluierung Resorptionsverfügbarkeit Matthias Büschel (Red.); Larissa Müller (Red.); Ingo Müller (Red.)
Dresden, Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,9:
Erosion 3D Sachsen Flächendeckende Abbildung der Bodenerosion durch Wasser für Sachsen unter Anwendung des Modells Erosion 3D Marcus Schindewolf; Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,10:
Geogene Hintergrundbelastungen Oberflächenwassergenaue Ableitung von Referenzwerten geogener Hintergrundbelastungen für Schwermetalle und Arsen in der Wasserphase sowie im schwebstoffbürtigen Sediment sächsischer Fließgewässer im Einzugsgebiet des Erzgebirges/Vogtlandes Annia Greif; Werner Klemm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,13:
Erosionsschutz in reliefbedingten Abflussbahnen Entwicklung von Umsetzungsstrategien und -planungen für eine natur- und bodenschutzgerechte dauerhafte Begrünung von besonders erosionswirksamen Abflussbahnen Jörg Voß; Annette Schwan; Werner Heyne; Nicole Müller
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2010,15:
Mehrländerprojekt agrarbezogener Bodenschutz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2010
-
2009,32:
Das August-Hochwasser 2002 im Muldegebiet eine meterologisch-hydrologische Analyse [Red.: Uwe Büttner, Erhard Wolf]
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,3:
Gute fachliche Praxis für Grünland: Bodengefüge- und Narbenschutz Projektleiter: Henning Stahl. Bearb.: Karin Marschall
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,4:
Erfassung des Auftretens der Grünen Rebzikade (Empoasca vitis Goethe) in verschiedenen sächsischen Weinbaulagen Eike Harbrecht; Elke Schröter
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,5:
Wirkungsanalyse der Umnutzung/ Wiedernutzbarmachung ländlicher Bausubstanz Wolfram Worm
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,6:
Entwicklung und Erprobung von Algorithmen zur teilschlagspezifischen Düngung (NPK) und des Einsatzes von Fungiziden und Wachstumsreglern Jens Ponitka; Jörg Pößneck
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,9:
Untersuchungen zu Bekämpfungsmaßnahmen von Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) sowie ihre ökonomische Bewertung Ergebnisse der Freilandversuche der ehem. LfL und eines Praxisvorhabens in Sachsen, 2001 - 2007 Ewa Meinlschmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,7:
Optimierung der Anbauverfahren von in Sachsen bedeutsamen Industriegemüsearten Gerald Lattauschke; Hermann Laber
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,10:
Einsatzmöglichkeiten von Schnelltests zur Düngungsoptimierung im Zierpflanzenbau Margret Dallmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,8:
Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW Torsten Neumann; Uwe Hofmann; Gennadi Zikoridse
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,11:
Überprüfung der Möglichkeiten der Vermehrung von Hybridstreifenbarschen in Teichen und Warmwasseranlagen Matthias Pfeifer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,12:
Land und Ernährungswirtschaft im Freistaat Sachsen - Statusbericht 2008 Katrin Heinrich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,13:
Beiträge zur Bewertung der biologischen Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (Elemente Diatomeen und Makrophyten) nach den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Jürgen Wolf
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,20:
Staudenpflanzungen mit Gehölzanteilen - Pflanzkosten und Pflegeaufwand bei unterschiedlich gemulchten Pflanzungen Marina Bolsdorf; Gudrun Rösler; Knut Strothmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,18:
Untersuchung und Bewertung organischer Stoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben zur Erzeugung von Biogas in Co- und Monofermentationsprozessen Saskia Wesolowski; Erik Ferchau; Dimosthenis Trimis
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,14:
Untersuchungen zur Wirkung und zum Transfer von Arsen bei Schafen Jeannette Boguhn
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,17:
Landwirtschaftlicher Vogelschutz im LVG Köllitsch 2006 - 2008 Bearbeitung: Bahram Gharadjedaghi Gesamtbearb. ... Projektleitung: Henning Stahl
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,21:
Arbeitsorganisation Zierpflanzenbau Arbeitsorganisation der Produktion in direkt absetzenden Zierpflanzenbaubetrieben Claudia Zickert; Gabriele Gruschwitz
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,22:
Erstellung quantitativer Risikoanalysen Erstellung quantitativer Risikoanalysen für ausgewählte sächsische Betriebe mittels einer durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung entwickelten Methodik und Vergleich der Ergebnisse mit den Ergebnissen qualitativer Risikoanalysen auf Basis vorliegender Sicherheitsberichte Yvonne Drewitz; Bernd Schalau
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,24:
Energieeinsparung durch Licht- und Windkorrektur Entwicklung neuer Methoden zur Energieeinsparung bei der Steuerung des Gewächshausklimas unter Einbeziehung der Einstrahlung und Windgeschwindigkeit (Gewächshaussteuerung zur Energieeinsparung im Zierpflanzenbau II); 2007 bis 2009 Stephan Wartenberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,26:
Energiefruchtfolgen für D-Südstandorte Entwicklung und Optimierung von standortangepassten Anbausystemen für Energiepflanzen im Fruchtfolgeregime auf D-Südstandorten; Teilprojekt 1 des Verbundprojektes „Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands“ Christian Röhricht; Sven Freydank; Stefan Schröder
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,27:
Anbauverfahren für Beerenobst Entwicklung wirtschaftlicher Anbauverfahren zur Erzeugung von Beerenobst mit optimaler Fruchtqualität Gabriele Krieghoff
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,29:
Qualitätssicherung in der Weizenproduktion Fusarium-Ährenbefall, Risikofaktoren, Grenzwerte, Bekämpfungsstrategien, Entscheidungshilfen Ingenieurbüro Albrecht & Partner; Andela Thate (Red.)
Dresden, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, 2009
-
2009,34:
Betriebs- und Landnutzungsformen 2008 in Sachsen Katrin Heinrich; Falk Ullrich; Elke Hofmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,33:
Qualitätssicherung dezentraler Ölmühlen - Umsetzung eines Qualitätssicherungssystems bei der Produktion, Herstellung und Anwendung von Rapsölkraftstoff Erik Ferchau; Torsten Krüger; Sophia Kiesewalter; Sabine Kunzmann; Mirko Martin; Matthias Hetze; Karsten Nürnberger
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,35:
Eisengehalt von Fleisch Ermittlung des Eisengehalts im Fleisch verschiedener Tierarten Karsten Westphal; Ralf Klose; Manfred Golze
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,23:
Klimawandel und C-Sequestrierung Auswirkungen differenzierter Land- und Bodenbewirtschaftung auf den C- und N-Haushalt der Böden unter Berücksichtigung konkreter Szenarien der prognostizierten Klimaänderung im Freistaat Sachsen Hartmut Kolbe
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,15:
Prüfung und Validierung des neu entwickelten Oberflächenabflussmoduls des Modells EROSION 3D im Zusammenhang mit Maßnahmen des vorsorgenden Hochwasserschutzes auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Marcus Schindewolf; Walter Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,31:
Daseinsvorsorge aus Bürgersicht Bewertung der Lebensverhältnisse und Daseinsvorsorge vor dem Hintergrund der infrastrukturellen Ausstattung sächsischer Dörfer Angela Kunz; Thomas Freitag; Christian Rößler
Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2009
-
2009,2:
Maßnahmen zur Erosionsminderung im konventionellen und ökologischen Landbau unter Einbeziehung der teilschlagspezifischen Bodenbearbeitung Ellen Müller; Uwe Becherer; Martin Hänsel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,16:
Aktualisierung und Präzisierung der Erfassung von ökologischen Belastungsgrenzen und ihrer Überschreitungen im Freistaat Sachsen - Fortschreibung der Critical Loads/Level- Untersuchungen bis 2006 Angela Schlutow; Thomas Scheuschner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,19:
Vorbeugender Hochwasserschutz: Nachhaltige Dorfentwicklung Krippen nach der Hochwasserkatastrophe 2002 Markus Thieme
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,28:
Klimawandel und Ertragsleistung Auswirkungen des Klimawandels auf die Ertragsleistung ausgewählter landwirtschaftlicher Fruchtarten im Freistaat Sachsen; eine landesweite regionaldifferenzierte Abschätzung Wilfried Mirschel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,30:
Umsetzung EG-WRRL in Sachsen Untersuchung zur wirtschaftlichen Fragestellung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) – Umsetzung von Artikel 9 EG-WRRL in Sachsen Rüdiger Opitz; Hannelore Kunz; Ute Donner; Peggy Oehmichen; Jörg Dehnert
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2009,37:
Grundwasser - Altlasten Aktuell Anna Böhm; Antje Sohr; Sabine Gruhne; Maren Zweig; Heiko Ihling
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2009
-
2008,22:
Beschreibung und Ermittlung verfahrenstechnischer Parameter und Orientierungswerte zur Pflege ausgewählter Biotoptypen Sachsens - Teilleistung zum Mehrländerprojekt „Kosten der Landschaftspflege“ Ina Bartsch; Mario Keitel; Bernd Kettner
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,20:
Düngungsrichtlinie Zierpflanzenbau Stephan Wartenberg
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,21:
Erfolgsfaktoren im Ökolandbau aus betriebswirtschaftlicher Sicht Antje Wagner; Jörg Holzinger; Fouad Rikabi; Britta Arp
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,23:
Anbautechnische Optimierung des Ertrages und Wirkstoffgehaltes bei ausgewählten Heil- und Gewürzpflanzen Christian Röhricht
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,24:
Bewertung des Reittourismus in Sachsen Projektbetreuung: Gabriele Vogel ... Auftragnehmer: Hartmut Rein
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,26:
Berichte aus der Fischerei
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,28:
Touristische Dorfvermarktungsstrategien - Inhalte, Erfolgsfaktoren, ökonomische Konzepte innovative Dorfvermarktungsstrategien in Deutschland und Europa und deren Übertragbarkeit auf Sachsen Johannes von Korff; Heike Glatzel
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,27:
Ermittlung von Gaserträgen mykotoxinbelasteter Getreidearten für die Co- und Monovergärung Saskia Wesolowski
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,31:
Mikrobiologische Charakterisierung von Malzkeimen Henriette Mietke-Hofmann
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,34:
Futterzusätze bei Ferkeln und Mastschweinen als Alternative zu antibiotischen Leistungsförderern Hans-Joachim Alert; Brigitte Fröhlich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,35:
Messprogramm „Geruchsemissionen aus Abgasen von mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW)“ Torsten Moczigemba. Unter Mitwirkung von: Johannes Jacob
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,36:
Erstellung und Beschreibung des PC-Programms BEFU, Teil Ökologischer Landbau - Verfahren der Grunddüngung, legumen N-Bindung, Nährstoff- und Humusbilanzierung Hartmut Kolbe; Brigitte Köhler
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2009,1:
Erarbeitung von Verfahren und Kriterien für ein Monitoring der genetischen Vielfalt für Leistungszuchtpopulationen und gefährdete Nutztierpopulationen in Sachsen Carina Kehr; Michael Klunker; Ralf Fischer
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,25:
Potenzial und Anwendungsbeispiele geophysikalischer Techniken in Landwirtschaft und Bodenkunde Martin Müller; Ugur Yaramanci; Olaf Nitzsche
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,30:
Biomasseanbau und -verwertung als Energieträger/Humusstoff von Flächen mit unterschiedlichem Schwermetallbelastungsgrad und Grünlandgebieten Sophia Kiesewalter; Christian Röhricht
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,32:
Entwicklung von Maßnahmen zur Verhinderung des Arsentransfers im System Boden - Pflanze Albrecht Serfling; Ralf Klose
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,33:
Quantifizierung von Emissionen in der Rinderhaltung Thomas Heidenreich
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008
-
2008,29:
Stoffaustrag und Bodenbearbeitung Veränderte Pflanzenschutzmittel- und Nährstoffausträge bei bodenschonender Bewirtschaftung – Risikoanalyse und -vorsorge Galina Machulla; Olaf Nitzsche; Walter-Alexander Schmidt
Dresden, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2008