• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bewegungssimulation mit CATIA V5 : Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation
  • Enthält: Literaturverz. S. 297
  • Beteiligte: Meeth, Jan [Verfasser:in]; Schuth, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: München: Hanser Verlag, 2008
    Online-Ausg., 2011
  • Erschienen in: Edition CAD.DE
  • Ausgabe: [Elektronische Ressource], 2., aktualisierte Aufl.
  • Umfang: 300 S.; Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3139/9783446417106
  • ISBN: 9783446417106
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZL 3250 : Rechnergestütztes Konstruieren, CAD im Maschinenbau
    ZG 9146 : Rechnergestütztes Konstruieren, Allgemeines
    ST 620 : Technik
  • Schlagwörter: CATIA 5.0 > Kinematik
    CATIA 5.0 > Getriebeanalyse
    CATIA 5.0 > Getriebeanalyse
    CATIA 5.0 > Kinematik
  • Reproduktionsreihe: Hanser eLibrary
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Basiert auf der Programmversion CATIA V5 Release 18
  • Beschreibung: Dieses Grundlagen- und Praxisbuch vermittelt das notwendige Know-how für alle, die Bewegungssimulationen mit CATIA V5 durchführen wollen. Es wendet sich an Ingenieure, Techniker, Konstrukteure, Studenten und Auszubildende technischer Berufe. Die hier vorliegende 2. Auflage basiert auf der Programmversion CATIA V5 Release 18. Ausführlich behandeln die Autoren die Arbeitsumgebung DMU Kinematics von CATIA V5. Zusätzlich stellen sie einige Funktionen außerhalb des DMU Kinematik-Simulators vor, wie etwa die Animation von Bemaßungsbedingungen. Um den DMU Kinematik-Simulator effizient nutzen zu können, werden anschließend die wichtigsten Grundlagen zur Getriebelehre vermittelt. Schwerpunkte sind hier die Betrachtung der Freiheitsgrade von Körpern, Gelenken und Mechanismen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie sich aus zuvor generierten Bewegungssimulationen Animationen erstellen lassen. Zahlreiche Übungsbeispiele zum Erstellen und Simulieren von Mechanismen ermöglichen dem Leser, die Inhalte zu vertiefen und sie in seiner täglichen Arbeit einzusetzen. Die Dateien zu sämtlichen Übungen sind unter http://downloads.hanser.de abrufbar. Die Autoren Dipl.-Ing. Jan Meeth studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Trier. Prof. Dr. Ing. Michael Schuth ist Dozent an der FH Trier im Bereich Technik. Er leitet das Labor Gerätebau, Konstruktion und Bauteiloptimierung und führt Konstruktionsprojekte mit der Industrie durch.