• Medientyp: Buch
  • Titel: Botticelli
  • Beteiligte: Zöllner, Frank [VerfasserIn]; Botticelli, Sandro [Ill.]
  • Erschienen: München: Beck, 2009
  • Erschienen in: Beck'sche Reihe ; 2505 ; Wissen
    Künstlermonographien in C. H. Beck Wissen
  • Ausgabe: Orig.-Ausg.
  • Umfang: 127 S.; zahlr. Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783406591129
  • RVK-Notation: LI 17605 : Biografien, Werkdarstellungen, Gedenkreden und andere Gesamtwürdigungen (Sammelwerke, Festschriften etc.)
  • Schlagwörter: Botticelli, Sandro
    Botticelli, Sandro
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [122] - 125
  • Beschreibung: Eingeführte Reihe. F. Zöllner (Kunsthistoriker an der Universität Leipzig) ist ausgewiesener Botticelli-Experte, wie eben in dem Prachtband "Sandro Botticelli" (BA 2/10) zu sehen war. In diesem reihenüblich bescheidener ausgestatteten Buch führt er in Leben und Werk des besonders wegen der grossen Ausstellung im Frankfurter Städelmuseum 2009/2010 (Katalog in dieser Nr.) wieder zu gröt︢er Popularität gekommenen Meisters ein. Zöllner interpretiert Botticelli als "Maler von Texten", der literarische Vorlagen in eine eigene Bildsprache umsetzte, wobei er ganz im Sinne der Renaissance sowohl mythologische als auch biblische Sujets aufnahm und miteinander in Beziehung setzte. Der Band erläutert die teilweise kaum mehr geläufigen Vorlagen und verdeutlicht z.B., wie das Wirken des fanatischen Predigers Savonarola Einfluss auf das Spätwerk von Botticelli nahm. Schmaler, aber kenntnisreich und gut lesbar geschriebener Band mit brauchbarem Bildmaterial, detaillierten Literaturhinweisen und Register. Schon für schmale Etats, besonders dort, wo es für die Botticelli-Biografie von U. Rehm (BA 11/09) nicht reichte. (1) StO Kunst klein

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung