• Medientyp: Buch
  • Titel: Entgrenzte Arbeit - entgrenzte Familie : Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung
  • Beteiligte: Jurczyk, Karin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Ed. Sigma, 2009
  • Erschienen in: Hans-Böckler-Stiftung: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 100
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 399 S.; graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783836087001
  • RVK-Notation: DS 7200 : Familienberatung, Familienhilfe, Erziehungsberatung
    MS 1900 : Allgemeine Darstellungen
    QV 350 : Lohn- und Arbeitszeitpolitik. Arbeitsschutz
    MS 2050 : Einzelfragen (Haushaltung etc.)
    DU 4000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Familie > Arbeitsflexibilisierung > Psychosoziale Belastung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [355] - 389
    Deutsch
  • Beschreibung: Entgrenzte Erwerbsarbeit ist keine exotische Ausnahme mehr, und für eine wachsende Zahl von Beschäftigten bedeutet das, sich auch einer zunehmenden Entgrenzung von Familie sowie von Geschlechterverhältnissen stellen zu müssen. "Grenzmanagement" heißt für sie die neue, noch ungewohnte Herausforderung: Schon die gemeinsame Anwesenheit von Familienmitgliedern will organisiert sein, Zeitlücken für Familienleben müssen gefunden, Pflichten neu ausgehandelt, Arbeitsteilungsmuster - auch zwischen den Geschlechtern - neu definiert werden. Anhand einer breit angelegten qualitativen Untersuchung von Müttern und Vätern aus Filmwirtschaft und Einzelhandel in Ost- und Westdeutschland, die in diesem Buch dargestellt wird, lässt sich ermessen, wie viel Anstrengungen und Einfallsreichtum notwendig sind, um eine gemeinsame familiale Lebensführung zu etablieren, wenn sich die raum-zeitlichen Bedingungen des Arbeitens und Lebens flexibilisieren. Sollten sich die mehrfachen Entgrenzungen forciert fortsetzen, droht - ohne politische Unterstützung bzw. Gegensteuerung - eine "Reproduktionslücke" in Familien mit massiven Konsequenzen für die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar