• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Immortalization and proliferation of adult canine Schwann cells and olfactory ensheathing cells and their infection with canine distemper virus
  • Beteiligte: Somporn Techangamsuwan [VerfasserIn]
  • Erschienen: Gießen: DVG-Service, 2009
    [Hannover]: [Bibliothek der Tierärztlichen Hochsch.]
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: Online-Ressource (XI, 111 S. = 4.131 Kb, text); Ill., graph. Darst
  • Sprache: Englisch
  • ISBN: 9783941703056
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hund > Tiermodell > Staupevirus > Entmarkungskrankheit > Schwann-Zelle
  • Hersteller der Reproduktion: [Hannover]: [Bibliothek der Tierärztlichen Hochsch.]
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Hannover, Tierärztliche Hochsch., Inst. für Pathologie, ZSN, Diss, 2009
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Schwann-Zellen, olfaktorische Hüllzellen, Staupevirus. - Eine Vielzahl von Studien belegen, dass Schwann-Zellen und olfaktorische Hüllzellen (olfactory ensheathing cells; OECs) eng verwandt sind und axonales Wachstum und Remyelinisierung nach Transplantation in das verletzte Nervensystem fördern. Da bislang fast ausschließlich das Nagermodell untersucht wurde, ist unklar, inwiefern die Daten auf den Menschen übertragbar sind. Die Staupevirus (canine distemper virus; CDV) Infektion adulter Hunde ist ein alternatives Tiermodell zum Studium demyelinisierender Erkrankungen wie z.B. der Multiplen Sklerose. Kürzlich konnte gezeigt werden, dass CDV über die Infektion olfaktorischer Neurone in das Gehirn eintreten kann. Inwieweit OECs und die Schwann-Zellen des peripheren Nervs natürliche Ziele für das Staupevirus darstellen, ist unklar. Auf der Grundlage dieser Daten wurden Schwann-Zellen und OECs in der vorliegenden Arbeit zum Zwecke der Immortalisierung und Etablierung einer stabilen ....
  • Zugangsstatus: Freier Zugang