• Medientyp: Buch
  • Titel: Apocalypse no! : wie sich die menschlichen Lebensgrundlagen wirklich entwickeln
  • Werktitel: Verdens sande tilstand<dt
    Lomborg, Bjørn: Verdens sande tilstand <dt.>
  • Enthält: Literaturverz. S. [485] - 548
  • Beteiligte: Lomborg, Bjørn [VerfasserIn]; Laugstien, Thomas [Übers.]; Grünepütt, Katrin [Übers.]
  • Erschienen: Lüneburg: zu Klampen, 2002
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 556 S.; Ill., graph. Darst; 24,5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3934920187
  • RVK-Notation: AR 14000 : Allgemeines, Mensch und Umwelt, Humanökologie
  • Schlagwörter: Umweltkrise > Bewertung
    Umweltkrise > Bewertung
    Umweltverschmutzung > Bewertung
    Umweltschaden > Bewertung
    Umweltverschmutzung > Humanökologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Bibliogr. S. [485] - 548
  • Beschreibung: Gestützt auf eine menge an Daten versucht der dänische Statistiker nachzuweisen, dass es der Menschheit noch nie so gut gegangen ist und dass keine ökologische Katastrophe bevorsteht. (Frank Ufen)

    Rezension: Nach wie vor wird häufig behauptet, dass sich die Lage des Planeten Erde von Tag zu Tag verschlechtert. Die nicht erneuerbaren Ressourcen, heißt es, würden zur Neige gehen, die Weltbevölkerung würde unaufhaltsam wachsen, ohne dass die Nahrungsmittelproduktion damit Schritt halten könnte, weltweit wäre es zu einem dramatischen Temperaturanstieg gekommen und die ökologische Katastrophe stünde unmittelbar bevor. Von solchen apokalyptischen Prognosen hält der dänische Statistiker Lomborg nichts. Gestützt auf eine ungeheure Datenmenge versucht er nachzuweisen, dass es der Menschheit noch nie so gut gegangen ist wie heute und dass das zu erwartende weitere ökonomische Wachstum es ermöglichen wird, alle ökologischen Krisen in den Griff zu bekommen. Lomborg kann zeigen, dass vielen Weltuntergangsprognosen verzerrte Wahrnehmungen und Fehldeutungen zugrunde liegen. Was er selbst mit dem Datenmaterial anstellt, ist allerdings oft nicht weniger fragwürdig. Trotzdem: Das Buch ist ein einseitiger, aber wegweisender Beitrag zur ökologischen Debatte. Es ist außerdem leicht zugänglich und erstaunlich preisgünstig. (2) (Frank Ufen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 2002 8 038674
  • Barcode: 10505402N
  • Signatur: 2002 8 032748
  • Barcode: 30562734