• Medientyp: Buch
  • Titel: Max-B : ein außergewöhnliches Wohnbauprojekt in Hamburg ; [Arbeiten, Wohnen, Kultur]
  • Beteiligte: Lempp, Ingrid [Hrsg.]; Stadlmayer, Tina [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Hamburg: Junius, 2010
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 127 S.; zahlr. Ill; 297 mm x 240 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783885064657
  • RVK-Notation: ZH 5200 : Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser
    LK 79570 : allgemein
    ZH 3040 : Baupsychologie; Bausoziologie
  • Schlagwörter: Hamburg-Altona > Kollektive Wohnform > Mehrgenerationenhaus > Betreutes Wohnen > Projekt
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Klappentext: Das Wohnbauprojekt Max-B in Hamburg-Altona umfasst neun individuell geschnittene Häuser, die sich um drei gemeinschaftlich genutzte Innenhöfe gruppieren. In den 105 Miet- und Eigentumswohnungen leben 230 Menschen, zwei soziale Projekte - ein Haus für psychisch Kranke und eines für behinderte Menschen - sind in die Gemeinschaft integriert. In diesem Buch berichtet die Architektin Iris Neitmann von der Aufgabe, kostengünstig schöne und familienfreundliche Wohnungen zu bauen, und die Bewohnerinnen und Bewohner erzählen von den Vor- und Nachteilen des gemeinschaftlichen Wohnens. Die reichhaltige Bebilderung des Bandes gibt einen Einblick in das Leben hinter den leuchtend roten Fassaden an der Max-Brauer-Allee. Im zweiten Teil des Buches erörtern Experten das gemeinschaftliche Wohnen als zukunftsgerechte Lebensweise.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar