• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog
  • Titel: Die Bildhauer August Gaul und Fritz Klimsch : [der Katalog erscheint zu der Ausstellung "Die Bildhauer August Gaul und Fritz Klimsch" im Museum Giersch in Frankfurt a. M. vom 3. Oktober 2010 bis 30. Januar 2011]
  • Weitere Titel: Nebent.: August Gaul - Fritz Klimsch
  • Beteiligte: Dietrich, Sophia [Red.]; Gaul, August [Ill.]; Klimsch, Fritz [Ill.]
  • Körperschaft: Museum Giersch
  • Veranstaltung: Ausstellung Die Bildhauer August Gaul und Fritz Klimsch
  • Erschienen: Frankfurt am Main: Museum Giersch, 2010
    Petersberg: Imhof, 2010
  • Umfang: 295 S.; zahlr. Ill; 28 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783865685995; 3935283210
  • RVK-Notation: LI 32200 : Gaul, August
    LI 47300 : Klimsch, Fritz
  • Schlagwörter: Gaul, August > Klimsch, Fritz > Plastik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Bildhauer August Gaul (1869-1921), gebürtig aus Grossauheim bei Hanau, und der Frankfurter Fritz Klimsch (1870-1960) lebten und arbeiteten in der Metropole Berlin. Beide gehören als Gründungsmitglieder der Berliner Secession zu den herausragenden deutschen Bildhauern des frühen 20. Jahrhunderts. Gaul, vertreten durch den berühmten Galeristen Paul Cassirer, spezialisierte sich auf Tierdarstellungen, die er als eigenständige Motivgattung in der deutschen Kunstgeschichte etablierte. Klimsch hingegen, über Jahre durch den Industriellen Carl Duisberg gefördert, widmete sich als gefragter Porträtist und Denkmalplastiker der menschlichen Figur, insbesondere der weiblichen Aktdarstellung. Während Gaul Bronze als Material bevorzugte, bearbeitete Klimsch auch verschiedene Steinarten, gelegentlich sogar Holz. Beide Künstler bedienten sich nach 1900 einer modernen Formensprache. Exhibition: Museum Giersch, Frankfurt a. M. (3.10.2010-30.1.2011)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 04.07.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich