• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Bedeutung, Erfassung und Veränderung interpersonaler Problemmuster in der Psychotherapieforschung - Eine Untersuchung mit dem Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme =Impact, evaluation and modification of interpersonal problem patterns in psychotherapy research - a study with the Inventory of Interpersonal Problems
  • Beteiligte: Salzer, Simone [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2010
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 152 S., 670 KB); Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 2010
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung interpersonaler Probleme und deren Veränderung in unterschiedlichen Kontexten der ambulanten und stationären Psychotherapie. Interpersonale Probleme wurden mit dem Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D; Horowitz et al., 2000) untersucht. Anhand vier empirischer Studien konnte gezeigt werden, dass sich mittels Auswertungsstrategien für Circumplex-Daten (vgl. Gurtman, 1994; Wright et al., 2009) und clusteranalytischer Verfahren Subtypen interpersonaler Problemmuster ermitteln lassen. In einer ersten Studie konnten interpersonale Subtypen in einer diagnostisch homogenen Stichprobe von N=78 Patienten mit der Primärdiagnose der Generalisierten Angststörung nachgewiesen werden. In einer zweiten Studie wurde darüber hinaus gezeigt, dass sich interpersonale Subtypen in einer diagnostisch homogenen Stichprobe von N=52 Patienten mit Generalisierter Angststörung hinsichtlich der Veränderung ihrer globalen interpersonalen Problembelastung nach ambulanter Kurzzeitbehandlung unterschieden ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang