• Medientyp: Buch; Biografie
  • Titel: Verena Becker und der Verfassungsschutz
  • Beteiligte: Kraushaar, Wolfgang [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hamburg: Hamburger Edition, HIS, 2010
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 202 S.; Ill., graph. Darst; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783868542271
  • RVK-Notation: NQ 7315 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Becker, Verena > Verfassungsschutz > Buback, Siegfried > Politischer Mord > Geschichte 1977-2010
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Ist der "Fall Becker" eine "verschleppte Staatsaffäre", wie der Autor mutmasst? Zur Erinnerung: 33 Jahre nach der Ermordung des Generalbundesanwaltes Siegfried Buback 1977 ist die ehemalige, 1989 begnadigte RAF-Terroristin Becker jetzt 33 Jahre nach der Tat erneut vor Gericht gestellt worden - diesmal, um den Umfang ihrer Beihilfe an der Mordtat zu klären. Mit grosser Hartnäckigkeit hatte Michael Buback, der Sohn des Ermordeten, immer auf die Klärung der wahren Täterschaft gedrungen (BA 2/09), nachdem in einem früheren Verfahren der/die Täter/in/nen nicht hatten zweifelsfrei ermittelt werden können. Nunmehr stellt sich nach dem Bekanntwerden einschlägiger Details die Frage nach der Intensität der Kontakte des Verfassungsschutzes zu Verena Becker. Gingen diese soweit, sie als klassischen "agent provocateur" zu führen? W. Kraushaar ist ein ausgewiesener Kenner des Themas "Linksterrorismus" (zuletzt BA 10/05; "Die RAF und der linke Terrorismus", Hamburg 2006) und der studentischen Protestbewegung (zuletzt BA 2/01 und 6/08) und hat nun ein spannendes, gut recherchiertes, detailreiches Buch vorgelegt. (1)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar